Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 12:50 
Offline

Beiträge: 587
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
ein neues Problem . Die Gummis der Soziusfußrasten. Ich habe welche mit dem Aufduck ( MÖVE ) gekauft um nah an dem Original zu bleiben, stehe jetzt aber vor einem Rätsel. Die Gummis sind ja am Ende offen und haben die Einkerbungen für die " Zinken" im Rohr. Die Fußrasten werden meiner Meinung nach nur durch die Spannung des Gummis am " Klappern " gehindert. Aber wie bekomme ich den Gummi auf das Fußrastenrohr ? Ist der kleine Holzklotz da, um den Gummi aufzuspreizen ?
Bleibt das Loch dann offen ?
Sollen diese "Krallen " den gespannten Gummi halten ?
ich hab keinen Plan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9372
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Du musst die Raste aus dem Halter "ausnieten", das Rohr dann in den Gummi und mit dem Holzkeil von unten die Krallen aufspreitzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 17:18 
Offline

Beiträge: 1493
Ich kenne diese Krallen an RT Rasten nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 17:36 
Offline

Beiträge: 587
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
ich hatte gehofft, daß ich mir das Ausnieten ersparen kann. Ich habe in den Holzklotz ein M 5 Gewinde geschnitten und wollte mittels einer Schraube den Holzklotz hochziehen. Im Prinzip klappt das auch - aber der Gummi wird nicht straff genug. Es klappert immer wieder.
Wahrscheinlich ist das Ausnieten doch die einzige Möglichkeit
Dann bleibt das Loch im Gummi unverschlossen ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9372
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Achso, du hast ein Durchgangsloch in den Gummis.
Dann sind es die falschen Gummis bzw. die falschen Rohre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 19:32 
Offline

Beiträge: 2991
Wohnort: 61231
Alter: 50
Aussen müsste auch eine Metallscheibe im Außendurchmesser wie das Gummi drauf, wie beim Original.

Wenn die Gummis auf den Stangen rutschen, kannst Du vorher das Metallrohr mit Haarspray einsprühen. Musst dann aber bei der Montage schnell sein und das Gummi in einem Zug montieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 19:39 
Offline

Beiträge: 587
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Also ich habe die bei MMM für die RT gekauft. Die sind in der Tat an beiden Seitenn offen . Wenn es keine Kappen dafür gibt, werde ich sie wohl zurück geben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9372
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Du hast die neuere Variante, die Gummis sind für die alte Variante


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 19:57 
Offline

Beiträge: 587
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
danke,
dann muß ich mir andere besorgen, das heißt dann aber auch ausnieten - oder ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10817
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Also wenn auf den Rasten Gummis drauf waren, dann gehe ich davon aus, dass die äußeren Scheiben vielleicht noch an dder n alten Gummis dran sie, denn ohne waren die nicht montiert. Bei der /2 war das noch schöner gelöst, da war das Gelenk der Raste nicht vernietet, sondern es ein Bolzen mit Loch für einen Splint verwendet. Vielleicht bekommt man den noch und kann das so lösen? Da müsste man mal das genaue Maß ermitteln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 21:08 
Offline

Beiträge: 1493
Einfach Orginale Taste kaufen. Dann passt auch der durchgangsgummi. Die Krallen sind nicht Orginal und Mist. ORG ist Rohr, am Ende gekröpft und eine Scheibe. Da wird es gut und sieht sich vernünftig aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 21:25 
Offline

Beiträge: 587
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich bedanke mich bei allen, aber ich denke ,daß ich den Fehler gemacht habe und die falschen Gummis gekauft habe, ich habe gerade nach längerem Suchen Gummis gefunden, die ausdrücklich für die letzte Ausführung der RT sind. Diese haben eben nur ein Loch und sind für diese Rasten gemacht. Aber der Janne wird recht haben, ich werde ausnieten müssen um den Holzpfropfen an das obere Ende zu treiben um die Haken zu spreizen.
Also nochmals vielen Dank für die Hilfe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziusfußrasten RT 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2025 18:37 
Offline

Beiträge: 587
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Update
Ich habe die Gummis zurückgeben wollen, aber MMM hat darauf verzichtet und mir trotzdem eine Gutschrift gegeben. Das fand ich sehr nett. Nun habe ich andere Gummis gekauft und die von MMM mit dem MÖVE Schriftzug benötige ich nicht, also werde ich sie demjenigen schenken, der dafür Bedarf hat. Einfach melden


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt