Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bowdenzüge mz es 175/1
BeitragVerfasst: 19. Februar 2025 19:11 
Offline

Beiträge: 474
Wohnort: 07639
Alter: 47
Hallo in die Runde,

Bei der Es 175/1 meines Vaters muss der Bremsbowdenzug gewechselt werden, da dieser falsch verlegt war und sich daher der Gummi teilweise abgelöst hat. Beim bestellen des neuen Bowdenzuges bin ich mir etwas unsicher, da es bei verschiedenen Anbietern unterschiedliche Längen gibt. Das Handbuch konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Anbieter 1. 1055x930x100
Anbieter 2. 1150x978x154,5
Alter Zug 1005x880x105 gefühlt aber zu kurz

Was gehört bei der 175/1 nun rein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge mz es 175/1
BeitragVerfasst: 19. Februar 2025 19:15 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14628
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hier wird dir geholfen https://www2.bowdenzugmanufaktur.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge mz es 175/1
BeitragVerfasst: 19. Februar 2025 19:52 
Offline

Beiträge: 474
Wohnort: 07639
Alter: 47
Nordlicht hat geschrieben:



Dort ist auch nur ein Bowdenzug für alle 175, 175/1 und 175/2 drin. Zumindest die /0 und /1 sollten aufgrund der unterschiedlichen Bremsanker (innenliegend/ außenliegen) unterschiedliche Abmessungen haben. Daneben ist der Shop offline.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge mz es 175/1
BeitragVerfasst: 19. Februar 2025 19:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14628
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Versuche mal anzurufen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge mz es 175/1
BeitragVerfasst: 19. Februar 2025 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 22
Wohnort: 15370
Alter: 53
Hallo!

Das Problem hatte ich auch, drei Züge und keiner passte mangels Original zum messen. Bei mir passte letztlich der Zug für die 150er perfekt. AKF Artikelnummer 10068981.

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge mz es 175/1
BeitragVerfasst: 20. Februar 2025 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14804
Wohnort: 92348
Was mich wundert, Güsi hat nur einen:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 1/c/_/_/?_

Aber wohl original.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge mz es 175/1
BeitragVerfasst: 21. Februar 2025 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Wohnort: Reichenow-Möglin
Alter: 34
Hi,

ich hab auch ewig gesucht. Letztendlich hab ich mich auf den Text verlassen. "Handhebel mit Verstellung" für die /1 und da gehört ein 114/115 cm Zug rein.

Schlimm ist auch der Kupplungszug ohne Verstellung am Motor zu finden .

FLo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge mz es 175/1
BeitragVerfasst: 21. Februar 2025 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9372
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Zu bedenken bei den verschieden Bremszug-Angaben ist ja auch noch folgender Fakt:
1.es gab die /1 noch mit der Bremse der "/0", sprich außenliegender Bremshebel ohne Verstellung an der Lenkerarmatur

2. Außenliegender Hebel mit neuer Lenkerarmatur mit Stellschraube und Sockel für Blinkerschalter, nur sehr kurze Zeit

3. Innenliegender Hebel mit neuer Lenkerarmatur.


Synchron dazu der Kupplungszug:

1. Nicht von aussen wechselbar mit Stellschraube am Motor

2. Nicht von aussen Wechselbar ohne Stellschraube am Motor,dafür an der neuen Lenkerarmatur mit Sockel für Abblendschalter

3. Von aussen Wechselbar mit Stellschraube an Lenkerarmatur


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge mz es 175/1
BeitragVerfasst: 21. Februar 2025 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Wohnort: Reichenow-Möglin
Alter: 34
Sehr gut erklärt!

Macht bei meinem Baujahr 63 die 3 am Bremszug und die 2 Am Kupplungszug

Flo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge mz es 175/1
BeitragVerfasst: 21. Februar 2025 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9372
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja,da war ganz schön viel "Modellpflege" von 1962 bis 1964


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt