Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 08:50 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Parchim
Hallo zusammen,

Ich bin neu in der "Emmen-Runde" dank Führerscheinerweiterung. Habe mich schon viel belesen, aber seht mir dumme Fragen bitte nach.

Zum Thema:Ich habe mir eine schöne TS 125 (BJ 1983) gekauft. TÜV wurde neu gemacht, fahrbereit ist sie auch. Neue Papiere sind gerade in der Mache.

Nachdem ich das Ding nun zu Hause habe, ist mir eine Schweißnaht aufgefallen, die ich nicht einordnen kann und brauche dabei eure Hilfe.
Sie befindet am Übergang vom Lenkkopf zum Rahmen, ausgehend vom oberen Punkt der "Lenkschlosseinrastung". Die Naht ist für mein Verständnis recht dünn und wirkt teilweise nicht mal durchgehend.

Ich habe hier gelesen, dass Schweißarbeiten am vorderen Rahmenteil verboten sind. Den TÜV scheint es nicht gestört zu haben und bei meiner Recherche bin ich auf viele Bilder gestoßen, die ähnliche Schweißnähte zeigen.

Meine Frage ist: Kann ich damit unbedenklich fahren oder macht mir der Rahmen irgendwann einen Abgang und ich nehme ne Bodenprobe?

Danke für eure Hilfe!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 11:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das sind Verstärkungen im Steuerkopf. Das Blech ist dort zweilagig und wurde verschweißt. Es gab da verschiedene Erscheinungen. Die Schweißnaht muß aber beidseitig gleich sein.

Ich würde von dem Renner gerne mal ein Ganzkörperfoto sehen wollen. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 11:34 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Parchim
Hm, auf der anderen Seite ist die Naht nicht. Worauf könnte das hindeuten?

Ganzkörperfoto kommt bald! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1710
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich hab jetzt keine richtige Vorstellung,
wo die Naht ist. Hab keine TS.

Aber wenn ich das Bild vergrössere,
sehe ich eine Schweissnaht,
die eigentlich komplett abgerissen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Für mich sieht das nach repariertem Riss aus.
Aber selbst wenn, scheint es ja schon ne Weile zu halten.
Ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen vielleicht bei Gelegenheit mal nen Ersatzrahmen für alle Fälle besorgen.
Aber tauschen höchstens wenns wieder reisst. Sieht man ganz gut wenn nach dem Waschen/Regen Rost sichtbar wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 20:39 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Normalerweise gingen diese Rahmen bei Belastung aber an anderer Stelle am Steuerkopf kaputt. Materialschlachter brachten es eher dazu, daß der Tank - Zylinderkopfabstand deutlich kleiner wurde. Die Risse waren dann innen im Bogen, unten am Steuerkopf.
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 09:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Genau so kenne ich auch diese Schäden. Die Naht ist schön gerade, seltsam für einen Riß. Ich würde fahren und beobachten und mir keine großen Sorgen machen. Das bricht auch nicht einfach ab, das merkt man rechtzeitig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 15:58 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Wir hatten dann, innen ,an der beschriebenen Stelle, eher so Halbmonde rein geschweißt. So wie auf dem Bild kenne ich das nicht.
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 596
Wohnort: Hoyerswerda
Bis auf meine 73er TS haben alle mehr oder weniger diese Naht..

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2025 19:24 --

Guck


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 20:32 
Offline

Beiträge: 1496
Interessant. Doppelnaht bei der schwarzen TS. So wie bei der grünen ist es bei meiner 81iger TS150 auch. Aber nur linke Seite. Rechts ist da alles glatt. Was ist das überhaupt für Naht? Keine Raupe. Sieht aus wie Laser. Gab es das 1981 schon? Denke ja und wurde bei MZ eingesetzt. Bitte Antwort wer was genaues weiß.

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2025 20:38 --

Interessant. Doppelnaht bei der schwarzen TS. So wie bei der grünen ist es bei meiner 81iger TS150 auch. Aber nur linke Seite. Rechts ist da alles glatt. Was ist das überhaupt für Naht? Keine Raupe. Sieht aus wie Laser. Gab es das 1981 schon? Denke ja und wurde bei MZ eingesetzt. Bitte Antwort wer was genaues weiß.

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2025 20:39 --

….

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2025 20:48 --

Noch ein sehr deutliches Foto

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2025 20:49 --

Das letzte meine ich. Ist sehr deutlich

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2025 20:50 --

Noch ein sehr deutliches Foto


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1710
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Laserschweissen gab es damals noch garnicht, und in der DDR gleich garnicht.

Das ist eine MAG-Schweissnaht von einem Arbeiter, der das selbe Teil viele Jahre lang regelmässig geschweisst hat.
Die haben dann mit mehr Übung mit immer mehr Strom geschweisst,
das ging dann immer schneller.
Und wenn das Gerät gut eingestellt war,
und der Schweisser nicht besoffen war, sind dann solche Nähte entstanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1075
Alter: 55
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Laserschweissen gab es damals noch garnicht, und in der DDR gleich garnicht.

.


Dachte nicht, dass das wer vermutete... :roll:

Mittel der Wahl war damals ausschließlich Acetylen/Sauerstoff und wurde in Metallberufen ausführlich gelehrt.
Ich habe es 1986 gelernt und ich liebt es .... :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 465
Wohnort: Klötze
Alter: 32
Ich täte da mal dran kratzen. Für mich ist das eine Lacknase.

Beste Grüße
Marius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 22:30 
Offline

Beiträge: 1496
Ihr Schlaumeier. Ich schrieb „ wer was GENAUES“ weiß.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1075
Alter: 55
Mag sein das in der DDR (glaube es war was mit Optik für den Export) mit Laser produziert wurde, aber du glaubst doch wohl nicht das die "spiddligen" (Entschuldigung an die TS Fahrer :oops: ) TS Rahmen bei MZ damit hergestellt wurden?

Nebensatz: Die 1000er MZ hat Lasergeschweißte Felgen welche zum Teil an der Naht rissen!!!! :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 185
Alter: 47
Nun ja - da steht, dass die theoretischen Grundlagen in den 60ern geschaffen wurden, die praktische Anwendung allerdings erst in den 80ern begann. Darüber, wie wahrscheinlich es war, dass die DDR gleich ganz zu Anfang der 80er vorne mit dabei war und das sofort in der Motorradproduktion eingesetzt hat, wird jeder seine eigene Ansicht haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3869
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Funfact: Die Blechprägerahmen für ES und TS wurden im VEB Blechformwerke Bernsbach hergestellt, nicht in Zschopau.
Die Nummern wurden dann in Zschopau eingeschlagen, aber seltsamerweise sind hier in der Umgebung ab und an mal Blanko-Rahmen ohne Nummer aufgetaucht.
Zitat Honecker: Aus unseren Betrieben ist noch viel mehr rauszuholen. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 08:50 
Offline

Beiträge: 1496
Eure Argumente sind einleuchtend und nachvollziehbar. Bin kein schweissfachman. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es keine handschweisnaht ist. Da entsteht immer eine , auch wenn noch so feine, Raupe. Selbst wenn sie verschliffen wurde, wäre es nicht so fein und gleichmäßig. Fachleute rann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1298
Wohnort: 39356
Alter: 59
foggy hat geschrieben:
Nun ja - da steht, dass die theoretischen Grundlagen in den 60ern geschaffen wurden, die praktische Anwendung allerdings erst in den 80ern begann. Darüber, wie wahrscheinlich es war, dass die DDR gleich ganz zu Anfang der 80er vorne mit dabei war und das sofort in der Motorradproduktion eingesetzt hat, wird jeder seine eigene Ansicht haben.

Zumal es selbst in den ersten 2000er Jahren extrem teuer war was Energie und Nutzung in einem halbwegs vernünftigen Verhältnis zu bringen. Fast 90% der Energie gingen damals noch verloren, heute sieht das anders aus da hat die Entwicklung einen gewaltigen Sprung gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 09:22 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Parchim
Danke für alle eure Antworten! Ich vermute mal, da wollte jemand das Lenkerschloss knacken (abreißen) und hat dabei den Rahmen beschädigt. Ich werde diese Saison mal damit fahren und im Winter vielleicht den Rahmen tauschen.
Bin erstmal heiß aufs Fahren:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 11:31 
Offline

Beiträge: 8
vergasernadel hat geschrieben:
Eure Argumente sind einleuchtend und nachvollziehbar. Bin kein schweissfachman. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es keine handschweisnaht ist. Da entsteht immer eine , auch wenn noch so feine, Raupe. Selbst wenn sie verschliffen wurde, wäre es nicht so fein und gleichmäßig. Fachleute rann.

...das was man auf deinen Bilder sieht, ist die Rückseite einer Schweißnaht - also die sog. Wurzel oder der Durchbrand. Demnach müßte da eine Verstärkung oder Fügestelle vor dem Zusammenschluß der beiden Rahmenschalen eingeschweißt worden sein.
Möglich das es bei einzelnen Rahmen nicht zu diesem Durchbrand gekommen ist und dadurch keine Schweißnaht von außen sichtbar ist.
In den 80er Jahren wurden Motorradrahmen mehrheitlich MAG geschweißt (wegen der Schweißgeschwindigkeit), aber vereinzelt wurde noch im Lichtbogen-Handschweißverfahren (Elektrode) gearbeitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 17:08 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Das klingt sehr einleuchtend. Definitiv kein Grund, den Rahmen zu tauschen.
Ganz dünne Erinnerung, mir ist, als ob die Rahmen nach dem Wechsel von Schwinge auf Telegabel vorn verstärkt werden mussten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Schweißnaht am Rahmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 18:50 
Offline

Beiträge: 1496
Vielen Dank fuerdieenkel. Das wollte ich wissen und habe es verstanden. Es wurde von Innenseite geschweißt.

-- Hinzugefügt: 31. Mai 2025 18:55 --

Beim Fragesteller muss was schiefgelaufen sein und man hat von außen nachgeschweist.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt