Kurzes Fazit:
"Neue" Schwinge mit oberflächlichem Rost, aber die entscheidende Stelle sieht super aus:
Dateianhang:
$matches[2]
Gestrahlt:
Dateianhang:
$matches[2]
Grundiert und der Hohlraum dann komplett mit Rostschutzfarbe aufgefüllt. Ein paar Minuten hängen gelassen, dann die überschüssige Farbe rausgekippt. Ich hoffe, die Farbe ist überall hingekrochen und hat vor allem in den Ritzen eine schön dicke Schicht gebildet.
Dateianhang:
$matches[2]
Leicht angetrocknete Rostschutzfarbe:
Dateianhang:
$matches[2]
Alles mit 2K-Lack lackiert:
Dateianhang:
$matches[2]
Fertig montiert. Ließ sich alles leicht und ohne viel Kraft montieren, federt gut ein, alles wunderbar.
Dateianhang:
IMG_20250606_131131.jpg
EIne Frage habe ich noch: Auf der Oberseite des Verstärkungsbleches sind 2 Löcher und ein Hubbel. Ich dachte immer, der Hubbel an meiner alten Schwinge wäre einfach ein Rostpickel, aber hier ist er auch. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Ist das ein "Durchrostungsanzeigepickel? Wenn man ihn von Hand reindrücken kann, muss die Schwinge getauscht werden?
