Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: Heute 13:10 
Offline

Beiträge: 13
Hallo miteinander,

nachdem am HBZ nach erfolgter Regeneration alles i.o. und dicht war, kam es gestern zu einem Zwischenfall. Der Bremshebel griff ins Leere....
Es hat sich herausgestellt, das sich der Kolben des HBZ verklemmt hatte. Er ließ sich nur noch mit einer Zange lösen, dabei wurde der Innenlippendichtring (blauer Wellendichtring) beschädigt und muss neu gemacht werden (auch der Außenlippendichtring, zu Sicherheit.).

Der Kolben war auch gebraucht, es sind ein paar Reste alter verharzter Bremsflüssigkeit vom vorigen Nutzer noch dran. Ich hab mich nicht getraut die mechanisch zu entfernen um den Durchmesser nicht zu reduzieren oder etwas zu zerkratzen

Könnten diese Reste für die Verklemmung verantwortlich sein? Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrung gemacht? Ich würde am liebsten den kompletten HBZ wechseln und ein Neuteil verbauen, aber nen Brembo PS13 kann grade keiner liefern....

Oder lohnt sich die Investition in einen neuen (originalen) Kolben noch?

Danke sagt
Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: Heute 14:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4345
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi Peter,

Hier scheint er lieferbar:
https://www.caferacerwebshop.com/de/bre ... -ps13.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: Heute 17:51 
Offline

Beiträge: 13
Hab grade den Brembo PS13 #10462079 mit Bremslichtschalter, Dichtungen und Hohlschraube bestellt und hoffe, das alles bis zum Wochenende da sein wird.

Man liest ja viel...die meisten haben glaube ich Stahlflex-Leitungen verbaut. Kann mir da jemand bitte einen Tipp geben, was die richtige Leitung (oben für Ringschraube M10x1 unten Aussengewinde M10x1) ist? Ich hab nen Beitrag gelesen, da hat das untere Ende M10x1 einen Konus, der im originalen MZ-Sattel nicht abgedichtet hat.
Hat der MZ-Bremssattel innen einen Konus? Ich habe zwar nicht nachgemessen, das Gewinde des Doppelnippels sieht aber nicht so aus. Ich dachte, der Stahlnippel dichtet dann im weichen Alu "flach" ab :shock:

Wie sind eure Erfahrungen bei Brembo und Stahlflex mit der Eintragung? Mein GTÜ-Prüfer möchte gerne, andere sagen das ist Quatsch... gibts dafür keine einheitliche Grundlage?

Fragen über Fragen.... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt