Preise fürs Sandstrahlen und Pulverlackieren

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Preise fürs Sandstrahlen und Pulverlackieren

Beitragvon mzkay » 28. November 2007 19:32

Könnt ihr mir bitte mal sagen, was man fürs Sandstrahlen zahlen muss. Also so richtig mit Rechnung.
Möchte einen Rahmen und ne Schwinge machen lassen.
Und wie sind die Preise fürs Pulverbeschichten? Habt ihr da auch Anhaltspunkte? Ihr könnt auch bitte mit erwähnen, was man unter Kumpels zahlt.
Ich hatte letztes Jahr mal einen 10er für einen Rahmen und zwei Gusständer, fürs Strahlen, bezahlt.
Aber das bekomm ich wohl nicht wieder so günstig.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon ETZChris » 28. November 2007 19:51

ich habe bei meiner ETZ rahmen, schwinge und noch nen paar kleinere sachen für nen fuffi strahlen lassen...ohne rechnung...aber in einer firma...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Der Bruder » 28. November 2007 19:58

Meine 250TS ist komplett gepulfert,Schwarz Silber und Rot
mit sandstrahlen hats vor 5Jahren 90 eus gekostet
Aktuell müste es so bei 150-200 eus liegen,gemaue auskunft kann der maddin geben.
wo in Sachsen Wohnst du?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon fränky » 28. November 2007 20:05

Hallo,
also bei mir warens vor nem halben Jahr ca 200€ für Motorradteile(Rahmen, Schwinge, Fussbremshebel, Ständer usw) und das Seitenwagenfahrgestell kpl strahlen und schwarz pulvern. Ohne Rechnung auch von Firma.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon mzkay » 28. November 2007 20:11

hab meinen Wohnort hinzugefügt - es gibt hier in der Nähe, Betriebe die sowas machen. Wollt mich nur vorher informieren, nicht dass ich dann dicke Backen bekommen. Beim Pulvern gibt es da nur Standartfarben oder machen die auch andere Farbnuancen. Also mal angenommen statt lindgrün - olivgrün

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Der Bruder » 28. November 2007 20:11

etwas unscharf aber so siehts aus aus von der Pulferbude
Bild
und
Bild
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Der Bruder » 28. November 2007 20:14

bei unseren sind alle RAL Farben machbar

schreib maddin nePN und frag nach er war von uns der letzte der was hat machen lassen.unteranderen sei gesamtes ts gespann
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon mzkay » 28. November 2007 20:17

Respekt :top: gefällt mir. Sogar die grossen Flächen gepulvert. Wenn man überlegt, dass man beim richtigen Lackierer auch schon 150 Euronen unter Freunden zahlt. Ist das schon überlegenswert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Der Bruder » 28. November 2007 20:22

jo jo selbst mein tank ist gepulfert ist nicht hochglanz aber nitrolack hat auch nicht geglänz wie ne speckschwarte
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon mzkay » 28. November 2007 20:28

Kann man ja vielleicht zur Not aufpolieren. Muss mal meinen Lackierer fragen. Ob der mir es verrät, nicht dass der jetzt arbeitslos wird???

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon ETZChris » 28. November 2007 20:30

hmmm...kann man den spass auch quer durch die republik schicken zum strahlen und pulvern???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Der Bruder » 28. November 2007 21:10

im prinzip schon
aber wenn ich was wegschaffe dann im november und abholen tu ichs anfang märz dauert zwar ne weile aber bis jetzt immer gut und günstig
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon ETZChris » 28. November 2007 21:17

hmmm...ich wollte ja eigentlich alle größeren sachen verzinken und nicht pulvern lassen...das würde vom versand her zu viel kosten...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Der Bruder » 28. November 2007 21:22

galvanich oder feuer?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon ETZChris » 28. November 2007 21:26

feuer geht nicht, weil sich dann wohl die blechteile wie tank und so verziehen würden...also galvanisch
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Patrick Christian » 28. November 2007 21:28

Gaaaanz Aktuell:

Motorradrahmen mit Anbauteilen wie Schwinge hinten Fussrasten und Ständer,
strahlen - zinkpulver und schwarzes Glanzpulver 170 €uro mit Beleg und allem drum und dran. Ohne Zink 120 €uro

Angebot für mein Geländegespann (BMW) beide Rahmen und 35 weitere Teile, strahlen - zinkpulver und in dunkel Rot pulvern +- 300 €uro

Macht hier im Norden eine Behinderten-Einrichtung, habe schon sehr viel dort machen lassen und werde auch in Zukunft trotz des langen Weges dort weiterhin Beschichten lassen.
Zuletzt geändert von Patrick Christian am 28. November 2007 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Der Bruder » 28. November 2007 21:30

is aber auch teuer!
Unsere Galvanich ist noch nicht da auf arbeit,und es weis noch keine so richtig wei groß die becken sind .
Aber wens mal da ist tun wir verkupfern und glanzverzinken
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Maddin1 » 28. November 2007 21:50

Grüße!

So, mein brüderchen hat ja schon alles wichtige gesagt, also is hier nur mal ein Pic meiner TS. 99% ist Pulverbeschichtet.

Bild
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon alexander » 28. November 2007 23:12

Rahmen einer Guzzi 850 EUR 200
Rahmen eines grossen Japaners 220
Superelastic Seitenwagenrahmen mit Schwinge EUR 45; Strahlen 30.--

Preisbeeinflussend wirkt sich auch die Farbe aus. Nicht im Sortiment des Meisters vorhandene Farben muessen bestellt werden; was uebrig bleibt zahlt man dann naturelemente mit.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Maddin1 » 28. November 2007 23:15

So isses!

Auch gilt, je kleiner und fumliger die Teile, destso teurer das Strahlen.

Und ja nicht bei der Zinkgrundierung sparen. Sonst kommen die Eigenschaften die die "Pulvergegner" beschreiben.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon HOF » 1. Dezember 2007 07:32

ETS- Rahmen mit Schwinge, Lampenhaltern, Bremshebel, unterer Motorhalter, Gegenhalter Bremsankerplatte, Gabelfedern, untere Gabelbrücke, Fussrastenhalter u. Auspuffstrebe. Für 120,- EUR bei den Diakonischen Werkstätten in Potsdam.

Grüsse

Heinz
Zuletzt geändert von HOF am 1. Dezember 2007 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 16:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59

Beitragvon alexander » 1. Dezember 2007 09:01

Zugaenglich fuer Jedermann?
Ablasserwerbpflichtig??
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon HOF » 1. Dezember 2007 09:20

Ablasserwerbspflicht? Was ´n das?

Zugänglich auch für Leute von ´ne Parkbank. ;-)

Neuendorfer Anger 12
xxxxx Potsdam
Tel.: 0331/481103
Herr Bornemüller oder so ähnlich...

Grüsse

Heinz
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 16:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59

Beitragvon alexander » 1. Dezember 2007 09:29

HOF hat geschrieben:Ablasserwerbspflicht? Was ´n das? .. Grüsse Heinz


Ablass:
in der kath. Kirche koennen Suenden durch "gute Taten" (auf einen Zeitraum bemessen) vermindert, also abgelassen werden.
(Vergebung ist was anderes)

Spater kam auf, dass man ja ruhig suendigen koenne, gegen eine Spende an die Kirche, wuerde ein Ablass gewaehrt.

U.a. gegen diesen "Ablasshandel" richtete sich Herr Martinus Luther und tapezierte eine Kirchentuer mit seinen Pamphleten.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Patrick Christian » 1. Dezember 2007 09:49

HOF hat geschrieben:ETS- Rahmen mit Schwinge, Lampenhaltern, Bremshebel, unterer Motorhalter, Gegenhalter Bremsankerplatte, Gabelfedern, untere Gabelbrücke, Fussrastenhalter u. Auspuffstrebe. Für 120,- EUR bei den Diakonischen Werkstätten in Potsdam.

Grüsse

Heinz


Wenn das inkl. Zinkpulver war, sprengt der Preis alles, wenn Plus deckt sich der Preis mit der Preisliste hier bei uns.

Gruß
Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Norbert » 1. Dezember 2007 10:04

alexander hat geschrieben:Ablass:
in der kath. Kirche koennen Suenden durch "gute Taten"

Spater kam auf, dass man ja ruhig suendigen koenne, gegen eine Spende an die Kirche, wuerde ein Ablass gewaehrt.
.


Ja, das ist die Idee ! GENIAL ! Das brauchen wir hier im Forum auch !!!!
Wer OTs achreibt und Ölfreds anzettelt dem kann durch Teilespenden für oder
Arbeiten an der Forumsemme Ablaß gewährt werden.....

:mrgreen:

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon HOF » 1. Dezember 2007 10:14

Es beläuft sich auf reine Strahlen u. Beschichten ohne Zinkgrundierung.
Das Guzzi- Gespann eines Freundes fährt seit 20 Jahren (Sommer wie Winter) ohne Zinkpulver unter der Rahmenbeschichtung und es gibt keinerlei Probleme mir Unterrostung.
Dann sollte es für meine "Sonntags-ETS" auch ausreichen. ;-)

Grüsse

Heinz

PS.:Zwei Pulverbeschichter in der Nähe meines Arbeitsplatzes wollten mir 450,- EUR für die gleiche Leistung abknöpfen.
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 16:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59

Beitragvon sammycolonia » 1. Dezember 2007 10:39

Norbert hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Ablass:
in der kath. Kirche koennen Suenden durch "gute Taten"

Spater kam auf, dass man ja ruhig suendigen koenne, gegen eine Spende an die Kirche, wuerde ein Ablass gewaehrt.
.


Ja, das ist die Idee ! GENIAL ! Das brauchen wir hier im Forum auch !!!!
Wer OTs achreibt und Ölfreds anzettelt dem kann durch Teilespenden für oder
Arbeiten an der Forumsemme Ablaß gewährt werden.....

:mrgreen:
:shock: nobäät, do bess jo beklopp, su vill deil krisch ich doch nie ranjeschaff :wall: :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon alexander » 1. Dezember 2007 10:55

Norbert hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Ablass:
in der kath. Kirche koennen Suenden durch "gute Taten"

Spater kam auf, dass man ja ruhig suendigen koenne, gegen eine Spende an die Kirche, wuerde ein Ablass gewaehrt.
.


Ja, das ist die Idee ! GENIAL ! Das brauchen wir hier im Forum auch !!!!
Wer OTs achreibt und Ölfreds anzettelt dem kann durch Teilespenden für oder
Arbeiten an der Forumsemme Ablaß gewährt werden.....

:mrgreen:


Da werd ich zum Luther!
;-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZChris » 1. Dezember 2007 11:56

norbert hat sich grad nen eigentor geschossen, er weiß nämlich nicht, dass er ein OT-partisane ist 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon mr.compost » 1. Dezember 2007 12:57

alexander hat geschrieben:Ablass:
in der kath. Kirche koennen Suenden durch "gute Taten" (auf einen Zeitraum bemessen) vermindert, also abgelassen werden.
(Vergebung ist was anderes)

Spater kam auf, dass man ja ruhig suendigen koenne, gegen eine Spende an die Kirche, wuerde ein Ablass gewaehrt.

U.a. gegen diesen "Ablasshandel" richtete sich Herr Martinus Luther und tapezierte eine Kirchentuer mit seinen Pamphleten.


Diakonische Werke = Evangelisch. Also nix mit Ablass ;)

Potsdam ist von Berlin aus ja zu machen, danke für den Tipp mit den Diakonischen Werkstätten
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Beitragvon Rollo » 1. Dezember 2007 13:26

Moin,
wenn ich das so lese,denke ich, ich wohne wohl doch in der falschen Gegend. Ich habe für den Rahmen meiner "Lütten" 128 Euronen fürs Strahlen,Zinkgrund und Lackieren löhnen müssen :(
Tschüß aus Stade Rollo

Fuhrpark: RT 125/2
Rollo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 75

Beitragvon mzmike » 1. Dezember 2007 18:18

Hallo,

hier im "wilden" Osten kostet das Strahlen eines TS 250/1 Rahmens und des Fußrastenhalters 50 Euro, das Pulverbeschichten kostet ca. 60 - 80 Euro. Kleinteile werden vorher verzinkt, der Rahmen ist zu groß und wird daher vor dem pulvern irgendwie grundiert (lt. dem Unternehmen).
Wartezeiten Pulvern 2 Wochen, Strahlen max. 1 Woche, dann aber am selben Tag abholen wenns gestrahlt wurde versteht sich von selbst^^
Die Pulverung ist sehr robust und platzt auch nicht ab wie manche das hier wieder gerne erwähnen.

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon Der Bruder » 1. Dezember 2007 18:38

Hallo mzmike wo läst du pulfern?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon mzmike » 1. Dezember 2007 20:39

Hier bei diesem Unternehmen: http://www.althaus-galvanik-pulverbeschichtung.de/

Aber wichtig die Preise mit dem Chef (Senior) selber ausmachen und bissl verhandeln das geht schon.

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon Maddin1 » 1. Dezember 2007 20:54

Na das ist doch mal was, danke für die Seite. >>> Wer hat denn da das ganze MZ/Berlinzeug dort verchromen lassen... :lol:
Zuletzt geändert von Maddin1 am 2. Dezember 2007 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Der Bruder » 1. Dezember 2007 21:02

Danke super tip wenns mal etwas schneller gehen soll
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon mzkay » 10. Dezember 2007 20:52

Also hab nun mal meinen Lackierer gefragt, wegen dem Glanz auf dem Pulverbeschichteten.
Man kann das gepulverte aufpolieren oder mit Klarlack überziehen, beides kein Problem

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon mr.compost » 21. Mai 2008 11:20

Ich habe in den Diakonischen Werkstätten Potsdam von einer TS 150 alles (Rahmen, Schwinge, Seitendeckel, Lampentopf, Lampenbefestigungen, Schutzbleche, Streben zu Bremsankerplatten, Streben zur Auspuffbefestigung, Fußbremshebel etc.) für 150 Euro strahlen und pulvern lassen (ohne Zinkpulver).

Das ist der Preis, den mir der Chef auch für alle anderen Aufträge "Motorrad komplett" sagte.

Vielleicht für den ein oder anderen interessant.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MouseCinema und 5 Gäste