welche felgen und reifengrösse maximal auf die etz 250 solo

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

welche felgen und reifengrösse maximal auf die etz 250 solo

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 13:30

hallo an alle,
nachdem ich gesehn habe das hier verschiedene leute andere felgen + reifen für ihre emme nutzen hier meine frage.
habe mir vor kurzem einen neuen reifen für hinten 110 / 80 und einen neuen reifen für vorn 90 / 90 gegönnt . noch nicht eingebaut .
ganz provokativ gefragt könnte ich meine hinteradfelge inklusive dem reifen 110 / 80 vorne einbauen ? und hinten auf neuer felge noch was breiteres ?
was geht hinten maximal rein an felgen und reifengrösse ? ich weiss das die reifengrösse mechanisch vom kettenschlauch begrenzt wird , hatte mal was gelesen von 125 / ? , war aber 16 zoll und ts glaube ich , was sagt der tüf ?
ich habe edelstahlfelgen , bekommt man die überhaupt in verschiedenden grössen und woher ? fragen über fragen ...

gruss ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon mzkay » 7. Dezember 2007 14:33

in der Country ist ein 120/9o oginol dran,
in der 250er ETZ hab ich hinten einen 4.00er drauf, 18 zoll versteht sich

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 14:49

@
Zuletzt geändert von telefoner am 20. Februar 2008 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon dude » 7. Dezember 2007 15:39

Nee, das Reifenmaß. Satt 3.5 (Serie) eben 4.0. Mutmaßlich auf Felge 2.15

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 16:02

@
Zuletzt geändert von telefoner am 20. Februar 2008 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ETZChris » 7. Dezember 2007 16:06

willst du die MZ noh fahrbar haben??? wenn ja, dann bleibe bei den serienaßen bzw. zieh NQs in den entsprechenden maßen auf...

und ob du die breiten reifen freigegeben bekommst sei dahin gestellt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon alexander » 7. Dezember 2007 16:10

ein Bekannter hat 4.00 hinten drauf. (solo)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 16:19

@chris
das musst du mal näher erläutern , wieso sollen sich die fahreigenschaften durch breitere reifen denn verschlechtern ?

einen leichten leistungsverlust durch einen höheren rollwiederstand der reifen würde ich ja noch begreifen , aber eigentlich müsste doch das gegenteil der fall sein , daher bessere haftung dadurch stabilere fahr und bremseigenschaften aufgrund größerer auflagefläche oder irre ich da ?

gruss ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon alexander » 7. Dezember 2007 16:23

irrst Du mit Sicherheit nicht.
Kommst aber schlechter in die Kurven.
(Rennreifenprofile sind in etwa V- foermig. Schmal geradeaus, Flaeche in Schraeglage)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 16:26

@alexander

jetzt bin ich verwirrt
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon alexander » 7. Dezember 2007 16:29

Bremsen sicherlich besser: groessere Flaeche
Rollwiderstand groesser: groessere Flaeche
(solange es geradeaus geht.

Kurvenwilligkeit schlechter: Profil "Eckiger"
Kurvenhaftung schlechter: schmalere Flanken (Weniger Flaeche)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZChris » 7. Dezember 2007 16:31

schau dir doch mal die ganzen cruiser mit ihren dicken pellen an...kurven räubern?? fehlanzeige...genauso die gixxer und haybusen und so...auf der grade schnell aber in kurvigen gebälg machst du die mit der emme naß - serienbereifung vorrausgesetzt...gerade ausfahren ist mit breiteren reifen sicher schöner und angenehmer, vorallem wegen spurrillen und so...aber wenn man in kurviger landschaft wohn/fährt, dann serienmaße bzw. das was MZ freigegeben hat...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon alexander » 7. Dezember 2007 16:33

und am besten NQ
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 16:44

@
Zuletzt geändert von telefoner am 20. Februar 2008 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 16:46

@
Zuletzt geändert von telefoner am 20. Februar 2008 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ETZChris » 7. Dezember 2007 17:00

fahrbar sicherlich...nur wie und wo...

und warum vergleichst du ne 650er suzi mit ner 250er MZ...das kann nicht funktionieren...weil die konstruktion beider moppeds völlig verschieden ist...das ist ein vergleich zwischen äpfeln und birnen...

und dann überlege doch mal, was du zwischen deine gabel und deine schwinge bekommst...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 17:20

@
Zuletzt geändert von telefoner am 20. Februar 2008 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ETZChris » 7. Dezember 2007 17:34

ich würde hinten 110/80-16 und vorne 90/80(oder 90)-18 draufmachen...das ist sicher das ideal und war auch serienbereifung der 500er rotaxe und der 251 und 301 (nur die country hatte andere)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon muffel » 7. Dezember 2007 18:58

ETZChris hat geschrieben:genauso die gixxer und haybusen und so...auf der grade schnell aber in kurvigen gebälg machst du die mit der emme naß


kannst Du nicht so verallgemeinern. Es gibt sicherlich einige, für die wäre ein 50iger Roller ausreichend, einmal in der Woche, bei gutem Wetter zur Eisdiele bringt nun mal keine Fahrpraxis. Es gibt aber auch noch Andere :twisted:
Mach mal ne Harztour zu den "einschlägigen" Strecken, z.B. Netzkater oder Kyffhäuser. Bergab bleibt man mit der Emme, eine gewisse Schmerzfreiheit vorausgesetzt, mit Müh und Not an GIXXern, CBR &Co dran, wird es gerade oder geht bergauf hat man i.d.R. verloren.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Nordlicht » 7. Dezember 2007 19:11

ETZChris hat geschrieben:schau dir doch mal die ganzen cruiser mit ihren dicken pellen an...kurven räubern?? fehlanzeige...genauso die gixxer und haybusen und so...auf der grade schnell aber in kurvigen gebälg machst du die mit der emme naß - serienbereifung vorrausgesetzt...gerade
Lieber Chris!!!!! bist du diese Modelle schon mal richtig gefahren...ausser auf der Spielwiese :!: du hast mit keiner 2-Takt MZ eine realistische Chance drann zu bleiben...egal ob Bergauf oder ab...Cruiser nicht mitgerechnet.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 20:21

um nochmals auf die ausgangsfrage zurückzukommen,

gibt es die 18 zoll felgen auch in einer größeren weite als die originale ? 2,15 zoll ? zu kaufen ?

in den den einschlägigen onlineshops habe ich nichts gefunden ...

wie verändert sich das fahrverhalten des selben reifens 110/80 auf unterschiedlich breiten felgen ? oder kann man das vernachlässigen ?

gruss ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon muffel » 7. Dezember 2007 20:37

zieht man einen Reifen auf eine breitere Felge, baut er etwas breiter, man hat mehr Fläche zum Bremsen. Wird es dann kurvig muss man mehr arbeiten, das Mopped fällt nicht mehr so willig in die Kurve.
Man kann allerdings nicht beliebig breite Felgen verwenden, ich hatte irgendwo mal eine Tabelle, leider hab ich den Link vermüllt, wenn ich fündig werde poste ich den Kram noch.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon EikeKaefer » 7. Dezember 2007 20:43

Eventuell meinst Du DIE Tabelle?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Norbert » 7. Dezember 2007 20:52

telefoner hat geschrieben:um nochmals auf die ausgangsfrage zurückzukommen,

gibt es die 18 zoll felgen auch in einer größeren weite als die originale ? 2,15 zoll ? zu kaufen ?

in den den einschlägigen onlineshops habe ich nichts gefunden ...



Ein Reifengrößenfred , Halleluja und Jehova !


Hallo Ronald,
Ja , es gibt 18" Felgen mit einer größeren Maulweite als 2.15"

Tante Gurgel ist Deine Freundin, Suchbegriff: AKRONTFELGE(N).

Ja, Du kannst die 2.15er Felge vorne montieren, das ist genau die Regelfelge für
einen 90/90er Reifen.

Da offensichtlich niemand hier postet der breitere Felgen und Reifen (=>110/80)fährt
würde ich an Deiner Stelle folgendes Tun:

>ermitteln der maximalen Reifenbreite durch die Zwangsmaße am Fahrzeug.
>Such Dir einen Reifen aus
>hol Dir dafür eine Freigabe und Felgenmaulweitenempfehlung vom Reifenhersteller
>Rede mit TÜV und Dekra ob die das so eintragen.

Frage: wozu soll das gut sein?
Es gibt nichts peinlicheres als fette Reifen mit Angstnöppeln.
Der limitierende Faktor bei einer Kurvenfaktor ist seltenst die Reifenbreite sondern der Fahrer.
Frag mal bei den Jungs mit den breiten Reifen nach wer im kurvig/bergigen Geläuf der "Angstgegner" ist.
Häufig eine GS 1100ff von BMW , die hat bei 80 PS einen pöseligen 150er Hinterradreifen ( 110er vorne) .
IMO ist die Kombi 90/90v + 110/80 hinten für eine MZ das Optimum , aber ich wiederhole mich mal wieder.

Gruß

Norbert
Und

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User wena » 7. Dezember 2007 20:55

telefoner hat geschrieben:um nochmals auf die ausgangsfrage zurückzukommen,

gibt es die 18 zoll felgen auch in einer größeren weite als die originale ? 2,15 zoll ? zu kaufen ?

in den den einschlägigen onlineshops habe ich nichts gefunden ...

wie verändert sich das fahrverhalten des selben reifens 110/80 auf unterschiedlich breiten felgen ? oder kann man das vernachlässigen ?

gruss ronald


es gibt alles zu kaufen, da gibt es hersteller von z.b. alufelgen, die kannst du dann einspeichen lassen, wie du es brauchst. normalrahmen, normalschwinge...
ich suche mal in meiner linkliste. willst du möglichst dick, weil showbike?

fahrverhalten ändert sich bestimmt, inwiefern, who knows? aber wenn coolnessfaktor wichtiger - dann fahrverhalten vielleicht egal..?

was hast du denn vor?
Ex-User wena

 

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 21:23

@
Zuletzt geändert von telefoner am 20. Februar 2008 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Jorg » 7. Dezember 2007 21:29

Einen größeren Reifen als 110 hinten würde ich nicht montieren! Die Platzverhältnisse sind sonst zu eng. Oder man fährt ohne Kettenabdeckung.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 21:39

@eikekaefer
danke für die tabelle ,
sind das alles grössen die von mz freigegeben wurden ?
oder bezieht sich das nur auf die paarungen felge / reifen
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 21:41

@jorg

hast du das an einer 250 ausprobiert ?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Jorg » 7. Dezember 2007 21:51

Nein an einer ETZ150 welche die selbe Schwinge hat wie eine ETZ251!
Schau mal in meiner Gallery nach.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Norbert » 7. Dezember 2007 21:55

telefoner hat geschrieben:@norbert
was zum geyer sind angststöpsel ????

Sorry ich meine AngstNÖPPEL , die kleinen Zipfel auf neuen Reifen die sich abfahren , der Schräglage entsprechend, der Rest bleibt stehen und "petzt" die schräglagenqualitäten des Fahrers.

telefoner hat geschrieben:
mein gedanke war die hintere felge inklusive 110/80 vorne einzubauen , ob das technisch geht , vom fahrverhalten mal ganz angesehen...
.


das ganze Hinterrad? nach vorne ? Fahrverhalten?

Au weia !

telefoner hat geschrieben:ich glaube ich habe da die felgen grösse vorn mit hinten verwechselt , ich denke hinten habe ich 3,00 zoll wenn ich mich nicht irre , dude müsste s wissen der hat das rad gerade ausgespeicht. kann deswegen nicht nachmessen gehen . auf diese felge sollte der reifen 110 / 80 .
.



eine 3" Felge von MZ ? und die dann nach vorne?
werd bitte mal konkret und mach Dich bitte erst mal schlau und miß nach bevor Du hier was postet !

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 22:19

@
Zuletzt geändert von telefoner am 20. Februar 2008 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon telefoner » 7. Dezember 2007 22:24

@jorg
die fotos sind sehr aufschlussreich , wieso klemmts denn auf dem ersten bild ?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Jorg » 7. Dezember 2007 23:04

Das sind alles Aufnahmen am selben Tag hintereinander gemacht. Also zwischendurch nicht gefahren. Am oberen Kettenschlauch schleift es schon wenn der Luftdruck nicht stimmt.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Peter der Große » 7. Dezember 2007 23:31

Besorg dir mal den Bereifungsstandart von Metzeler da stehen all die Dinge drin , zb Umfangsdurchmesser , Reifenbreiten , Querschnitte , und dazu passende Felgenbreiten , die du wissen willst .
120/80 als Diagonalreifen passt zb. von 2,5 - 3 Zoll Felgenbreite

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Beitragvon muffel » 8. Dezember 2007 00:08

EikeKaefer hat geschrieben:Eventuell meinst Du DIE Tabelle?


Ja :P

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Dezember 2007 00:14

telefoner hat geschrieben:@chris
das musst du mal näher erläutern , wieso sollen sich die fahreigenschaften durch breitere reifen denn verschlechtern ?

Weil sich der Hebelarm vergrößert und somit die Aufstellkräfte in Kurven ansteigen. Oder anders ausgedrückt: Übertrieben breite Reifen machen ein (Solo) Motorrad UNHANDLICH. Die nächst größere Dimension ist aber unproblematisch, dennoch spürbar.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Dezember 2007 00:16

Nordlicht hat geschrieben:du hast mit keiner 2-Takt MZ eine realistische Chance drann zu bleiben...egal ob Bergauf oder ab...Cruiser nicht mitgerechnet.....

Ich ergänze um SERIEN-MZ
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Dezember 2007 00:20

@Jorg: Ein 120er ist bei den 250ern kein Problem!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 8. Dezember 2007 01:12

Das ist wirklich interessant! Auf eine klar gestellte Frage kommen nur wenige brauchbare Antworten.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Nordlicht » 8. Dezember 2007 07:24

Hermann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:du hast mit keiner 2-Takt MZ eine realistische Chance drann zu bleiben...egal ob Bergauf oder ab...Cruiser nicht mitgerechnet.....

Ich ergänze um SERIEN-MZ

Naja mit den Renndingsbums...sollte man es nicht versuchen.......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Norbert » 8. Dezember 2007 08:14

Micky hat geschrieben:Das ist wirklich interessant! Auf eine klar gestellte Frage kommen nur wenige brauchbare Antworten.

Micky


Lieber Micky,

Und was soll uns Dein Beitrag sagen ?
Muß ich mich schämen weil ich bisher nur die langweiligen 90/90-18 und 110/80-18/16
verbaut habe?
Gibt es hier eine Pflicht alle Fragen zu beantworten?
Wie denn auch wenn es keiner bislang gemacht hat!
Und - klare Frage??? Der Telefoner weis ja noch nicht mal selber was er für Felgenmaulweiten da hat.
Wozu das gut sein soll kann auch niemand sagen. Man stelle doch mal einen 110/80 neben einen 120 oder 130/80 nebeneinander und sehe sich die Unterschiede an.
5-10mm mehr Breite links und rechts - naja , wems gefällt oder wer es braucht.

freundlich fragende Grüße

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 8. Dezember 2007 09:25

Norbert hat geschrieben:Muß ich mich schämen weil ich bisher nur die langweiligen 90/90-18 und 110/80-18/16
verbaut habe?


na klar doch... und jetzt sofort ab in die ecke mit dir... :lol:
watt soll ich erst sagen, ich fahre vorne nen 3.00 und hinten nen 3.50
ach weißte, ich komm gleich mit in die ecke, dann können mer uns zusammen schämen... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Norbert » 8. Dezember 2007 09:31

sammycolonia hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Muß ich mich schämen weil ich bisher nur die langweiligen 90/90-18 und 110/80-18/16
verbaut habe?


na klar doch... und jetzt sofort ab in die ecke mit dir... :lol:
watt soll ich erst sagen, ich fahre vorne nen 3.00 und hinten nen 3.50
ach weißte, ich komm gleich mit in die ecke, dann können mer uns zusammen schämen... :wink:


Datt Do dobei bess - worömm wor mer datt klar ?
"Do semmer dobei"

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 8. Dezember 2007 09:43

Norbert hat geschrieben:
Datt Do dobei bess - worömm wor mer datt klar ?
"Do semmer dobei"

ich kann dich doch nit allein in dr eck stonn losse!!! " echte fründe stonn zesamme! " :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon dude » 8. Dezember 2007 10:51

Der Telefoner hat übrigens die Standartfelgen vorne wie hinten. Das wüßte er auch, wenn er mir mal ZUHÖREN würde ;-)

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon telefoner » 8. Dezember 2007 13:08

@
Zuletzt geändert von telefoner am 20. Februar 2008 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 8. Dezember 2007 13:16

dude hat geschrieben:Der Telefoner hat übrigens die Standartfelgen vorne wie hinten. Das wüßte er auch, wenn er mir mal ZUHÖREN würde ;-)

Eine Erfahrung, die sich in fast allen Internetforen wiederfindet:
fragen/schreiben ist erheblich einfacher als lesen oder gar suchen...
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Norbert » 8. Dezember 2007 14:43

telefoner hat geschrieben:laut der liste von eikekäfer passen also auf 2,15 felge bei /80 reifen 110 bis 130 reifenbreiten drauf, da ich aber den 110/80 sowieso schon da habe, werde ich ihn auch hinten verbauen.



Mein letzter Versuch !

Ja , laut Tabelle kann man einen 130/80 auf einer 2.15er Felge noch montieren.
Der reifen wird durch die relativ schmale Felge aber schon stark gekrümmt.
Der 110/80 ist da deutlich besser.

telefoner hat geschrieben:
jetzt gehts mir noch um den vorderreifen, vorhanden ist ein 90/90 18 reifen. die bestehende felge ist eine 1,6


Wenn Du schon einen 90/90er hast warum in Dreiteufelsnahmen suchst Du da nach anderem? Der hamoniert sehr gut mit einem 110/80 hinten also nimm ihn !

telefoner hat geschrieben:
die felge ist eine 1,6 laut tabelle gibt es verschiedene
felgenmaße die ebenfalls passen,

da wären :

reifengröße 3.0 , 18 auf felge 1,6 bis 2,15
oder
reifengrösse 3,6 / 18 auf felge 1,85 - 2,5

was wäre zu empfehlen , oder ist das dann auschließlich eine frage des persönlichen geschmacks , daher der optik ?


warum willst Du eine Felge für eine Felge ??

Und warum zählst Du hier wieder normale Reifenquerschnitte auf??

vergiss den Kappes und nimm die Reifen die Du hast, v + h Niederquerschnittsreifen.
Sonst gar nichts, das taugt nichts.

So, zu dem Thema Reifen schreibe ich hier im Fred nichts mehr.

over and out

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 8. Dezember 2007 19:54

Norbert hat geschrieben:
So, zu dem Thema Reifen schreibe ich hier im Fred nichts mehr.

over and out

:shock: su kenne ich dich jo noch jarnitt!
ävver do häss jo rääsch, mer kann sich och dudquatsche... et jit immer lück die est besser wesse (wolle)... ;-)
ich han die nq´s schon för et nächste fröhjohr he lije... natürlich in 90/90-18 un 110/80-18
leider muß ich die noch endrare loße :evil:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste