Seite 1 von 1

Stoßdämpfer MZ ES 250/0 aufarbeiten?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 16:27
von Simson Peti
Bin gerade dabei, die ersten Teile meiner ES250/0 aufzuarbeiten. Ich bin jetz bei meinen Stoßdämpfern angelangt. Habe mir erstmal einen ersten Überblick verschaft 1er davon ist nicht mehr verstellbar und in allen fehlt das Öl und die Chromhülsen sind optisch auch fertig. Hat jeman Erfahrung mit der Aufarbeitung dieser Stoßdämpfer und wo bekomme ich ggf. Ersatzteile her. Habe auch schon davon gehört das eine Firma in Berlin die Stößdämpfer aufarbeiten soll weiß da vielleicht jemand genaueres darüber?

Gruß Peti.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 16:32
von ETZChris
schau mal inne linkliste... meines wissens war das die firma schwarz...

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 16:36
von Q_Pilot
Das sind doch Dämpfer aus der Doppelport, oder täusche ich mich da?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 18:14
von kutt
meine dämpfer habe ich selber aufgearbeitet ... ist kein problem

simmerringe und filze gibt es zu kaufen

die hülsen gibt es als nachbau, als ich aber so ein paar dinger in der hand hatte habe ich dankend abgelehnt, da kein kupfer drunter war

ich habe dann meine orginalen verchromen lassen

sehen aus wie neu und das moped läuft wie eine eins. selbst mit gepäck auch dem träger und 120 km/h auf der autobahn.

PS: die dämpfer sind nicht von der /0 .. bzw wenn ja dann von einer frühen version

meine:

[img]http://fmode.de/board/dämpfer.jpg[/img]

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 18:44
von Simson Peti
Also ich weiß nicht ob die original an der /0 sind aber die waren an meiner ES einfach schon dran. Mir hat aber ein Bekannter von mir auch schon erzählt das die Dämpfer von einer Doppelport sein sollen. Aber auf alle Fälle will ich die wieder an meine MZ bauen.
@kutt Was hast du denn für das verchromen bezahlt?

Gruß Peti.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 18:48
von Lorchen
Die Dämpfer waren bis 1958 auch noch an der Einport verbaut.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 19:38
von Simson Peti
Meine /0 ist Baujahr 1957. Dann haut es ja hin.