Seite 1 von 1

Lenkungslager ES

BeitragVerfasst: 18. April 2006 08:58
von Lorchen
Morgen, Freunde!

Ich meld mich mal gleich mit einem Problem aus den Osterfeiertagen zurück. Ich muß ein Lenkungslager einer ES wechseln. Aber ich bekomme die Lagerschale, die unten auf dem Lenkrohr sitzt, nicht runter. Mit Hammer und Meißel rundum in die Kerbe dreschen bringt nichts. Selbst wenn, bekäme ich den Ring so nur ein kleines Stück hoch. Dann sind es aber immer noch ca. 5cm Weg, bis der verjüngte Abschnitt beginnt. Wärme hab ich nicht probiert, glaube auch nicht an einen Nutzen, denn das Rohr würde sich mit erwärmen. Letzte Möglichkeit wäre, mit dem Dremel den Lagerring aufzufideln. Noch Ideen?

BeitragVerfasst: 18. April 2006 09:04
von Trophy-Treiber
Wärme wäre aber wirklich nicht schlecht. :wink:
Ich hab die Lagerschalen so immer recht einfach runter bekommen.

BeitragVerfasst: 18. April 2006 09:12
von Lorchen
Na gut, dann geh ich mal mit einem Propanbrenner ran.

Re: Lenkungslager ES

BeitragVerfasst: 18. April 2006 09:13
von Ex User Otis
Lorchen hat geschrieben:Morgen, Freunde!

Ich meld mich mal gleich mit einem Problem aus den Osterfeiertagen zurück. Ich muß ein Lenkungslager einer ES wechseln. Aber ich bekomme die Lagerschale, die unten auf dem Lenkrohr sitzt, nicht runter. Mit Hammer und Meißel rundum in die Kerbe dreschen bringt nichts. Selbst wenn, bekäme ich den Ring so nur ein kleines Stück hoch. Dann sind es aber immer noch ca. 5cm Weg, bis der verjüngte Abschnitt beginnt. Wärme hab ich nicht probiert, glaube auch nicht an einen Nutzen, denn das Rohr würde sich mit erwärmen. Letzte Möglichkeit wäre, mit dem Dremel den Lagerring aufzufideln. Noch Ideen?


Moin Lorchen..

Also ..mit einem Heissluftgebläse rundherum erwärmt..sollte das schon funktionieren.
Klar,dass die Lagerschale in der Hauptsache erwärmt werden sollte,sich nicht zuviel Wärme auf das Rohr überträgt.
Aber es kühlt ja auch ungleichmässig wieder ab,sodass man der Versuche einige hat..ohne "fiedeln" zu müssen.
Sicher ist auch,dass die Lagerschale bombenfest sitzt..sich erstmal ausdehnen muss..

Grüsslä

Re: Lenkungslager ES

BeitragVerfasst: 18. April 2006 09:43
von Trophy-Treiber
Otis hat geschrieben:
Also ..mit einem Heissluftgebläse rundherum erwärmt..sollte das schon funktionieren.



Das ist doch wie mit der Mütze einen Nagel in die Wand schlagen. Wenn Lorchen nen Brenner hat, ists doch vile besser als son Fön für Dauerwellen.


Nix für ungut :wink:

BeitragVerfasst: 18. April 2006 09:51
von Lorchen
Einen Brenner kann man an der Stelle sicher bedenkenlos ansetzen (also keinen Schweißbrenner) - im Gegensatz zum Motorgehäuse.

Re: Lenkungslager ES

BeitragVerfasst: 18. April 2006 09:52
von Ex User Otis
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Also ..mit einem Heissluftgebläse rundherum erwärmt..sollte das schon funktionieren.



Das ist doch wie mit der Mütze einen Nagel in die Wand schlagen. Wenn Lorchen nen Brenner hat, ists doch vile besser als son Fön für Dauerwellen.


Nix für ungut :wink:


@ ondulieren..

Also son Heisslüfter bringt schon ordentlich Hitze..Die Propandingens aber schon geziehlte Brennkraft..

Aber ..das mit der Mütze und dem Nagel..mussich mia ma merkän.. :wink:

ich sachja..Kölsche Pappnasen.. :lol:

Re: Lenkungslager ES

BeitragVerfasst: 18. April 2006 09:56
von Trophy-Treiber
Otis hat geschrieben:ich sachja..Kölsche Pappnasen.. :lol:



KÖLSCHE PAPPNASE? :shock: Ich bin aus Düsseldorf, da is nix mit kölsche Pappnasen. Die gibts da zum Frühstück. :evil:

Oh Sch.... jetzt hab ich mich geoutet...... :oops:

Re: Lenkungslager ES

BeitragVerfasst: 18. April 2006 12:00
von motorang
Lorchen hat geschrieben:Letzte Möglichkeit wäre, mit dem Dremel den Lagerring aufzufideln.


Wenn der Lagerring hinüber ist, würde ich das als erste Möglichkeit der Wahl sehen - was hast Du davon wenn er ganz bleibt?

Sonst probiers mal mit Ausleihen eines Trennmessers bei einer mechanischen Werkstatt.

Wenn der Sitz die ersten paar mm runter ist gehts meist einfacher.
Ansonsten kannst Du das Rohr ja vorher oberhalb der Lagerschale etwas dünner schleifen :biggrin:

Wenn der Sitz so weit herunten ist dass man mit einem Klauenabzieher dahinter rein käme, kann man sich auch was mit extra langen Klauen (=verlängerten) basteln und ihn runterziehen. Sollte aber nicht nötig sein ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 20. April 2006 17:20
von Lorchen
Ich war gestern mit der Sache beim MZ-Beyer in Hennickendorf. Wir haben uns erstmal gemeinsam ausgeheult über dieses ... :grrdev: ... Lager. Dann meinte er: "Du mußt da einen scharfen Meißel und einen großen Hammer nehmen und ordentlich mit Schmackes unten in die Kerbe, dann zerspringt das wie Glas." :shock:
Also gut, mit einem 500g-Hammer hab ich's jetzt geschafft - der Ring ist im Ganzen runter - und der Neue drauf. ;D

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 12:07
von noehls
wo hast Du neue Lagerschalen /-ringe bekommen?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 17:28
von Lorchen
Bei MZ-B in Berlin.

Ich will die nächsten Tage mal bei uns zu Kugellager-Meyer mit den alten Schalen und mal seine Reaktion testen.

Re: Lenkungslager ES

BeitragVerfasst: 24. November 2009 15:01
von cornell
Mahlzeit!!
Ich hätte auch mal ein problem mit den Lenkungslager- und zwar bekomm ich die Lagerschalen die im Rahmen sind nicht wirklich raus.hätte da jemand noch nen hilfreichen tipp für mich?wäre echt nich schlecht.ist ne ES 250/2

mfg cornell

Re: Lenkungslager ES

BeitragVerfasst: 24. November 2009 17:29
von manitou
Hay cornell

Ich habe die immer mit einem langen Rundstahl ausgeschlagen. Das Untere von oben und das Obere halt von unten. Die Schalen stehen etwas über im Rahmen und dieser kleine Grad reicht zum ausschlagen. Und immer schön rundum damit die Dinger nicht verkanten. Etwas Mühsam aber es funktioniert wenn man keinen geeigneten Abzieher hat.

MfG Andreas

Re: Lenkungslager ES

BeitragVerfasst: 24. November 2009 18:07
von cornell
Vielen dank @ manitou!
ich probier`s im laufe der woche mal aus. hat noch wer ne empfehlung für mich wo es ein neues lager mit guter quallität gibt?wär echt nett. meins is wohl durch jahrelange fettabstinenz zugrunde gerichtet wurden.

mfg cornell