Winterreifen von Heidenau - es bewegt sich was...

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Winterreifen von Heidenau - es bewegt sich was...

Beitragvon VielRost » 23. Dezember 2007 06:04

Hallo Winterkradler,

Zwischenzeitig hat sich anscheinend im Bereich Motorrad-Winterreifen bei Heidenau etwas bewegt.
Hier ein Beitrag aus dem Winterfahrer-Forum:

Zitat:

Unter
http://www.reifenwerk-heidenau.de/news.html
gibt es die neuen Winterreifengrößen in 16,17,18,19 und 21 Zoll.
Die wollen dieses Jahr noch mit der Produktion beginnen.
Der Produktionstermin hängt von der Nachfrage/vom Interesse ab.

Die Telefonnummern für "Interessenten" lauten: 03529-55-2801 und zum Ortstarif 0180-155-2888
Die Telefondurchwahl der Produktionsplanung (Herr Wolf) lautet 55-2741.
... ruf doch mal an...


Zitat-Ende
Quelle


3.50 - 18 ist aber leider anscheinend wieder nicht dabei...

Gruß
Kurt
Zuletzt geändert von VielRost am 23. Dezember 2007 07:45, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Dominik » 23. Dezember 2007 07:35

Das ist ja mal toll.
3.00-16 und 3.50-16 gibt es auch nicht. Schade. Notfalls müsste man die Reifen modernerer Art und Bezeichnung eintragen lassen.

Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon TS-Jens » 23. Dezember 2007 09:18

3.25-16 und 3.00-18 sind dabei, also kann eine HuFu damit augerüstet werden (aber nur wenn man die 3.00er eintragen lässt)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon MZ-Toeff » 23. Dezember 2007 09:45

Tut mir leid, aber ich verstehe nicht, was da immer so umher geistert mit eintragen. Ich fahre im Winter Enduroreifen Heidenau K37 uns SW 3.25-16 K41.Ausserdem haben die Reifengrössen oft variiert, den TÜV hat nur interessiert, ob Reifengrösse zur Felge passt. Eingetragen ist da nix. Das ist nur bei den schnellen Hobeln nötig. Ich glaube, ihr macht euch da viel zuviel Gedanken. Mein vierter SW-Anschluss, Gabelstabi und NVA-Lenker wurden nie beanstandet. Wenn sie meinen Töff sehen, kommen sie immer ins Schwärmen: Das sind noch Motorräder für echte Männer! (Mein TÜV ist immer im Winter fällig)
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon etztreiber » 23. Dezember 2007 10:32

habe mir die Winterreifen augezogen, aber noch nicht gefahren. Sie machen eine schöne grobe Endurooptik. Augezogen auf eine ETZ250/A passen sie gut zur Maschine.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon igel » 23. Dezember 2007 10:35

TS-Jens hat geschrieben:3.25-16 und 3.00-18 sind dabei, also kann eine HuFu damit augerüstet werden (aber nur wenn man die 3.00er eintragen lässt)

mal für mich als dummi: was ist ein hufu???
Wenns trifft, hauts alles zusammen. Triffts nicht, ist jedenfalls die moralische Wirkung eine ungeheure. ("Klacks" E. Leverkus)

Fuhrpark: Suzuki Freewind
igel

 
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Registriert: 21. September 2007 10:34
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60

Beitragvon Ex-User AirHead » 23. Dezember 2007 10:40

Ich habe mit einem Bekannten auf seine Schwalbe 90/90*16 Heidenau (Winterreigen) auf seine 1,6 Felge gezogen (ok versucht, der zweite wurde mit der Montiermaschine gemacht).
Tests stehen noch aus.
Also das Angebot wird immer Größer, würde dafür auch auf eine andere Größe wechseln.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Ex-User peryc » 23. Dezember 2007 11:01

Tjo das mit den Reifendimensionen ist so eine Sache. Die sind immerhin im Zulassungsschein eingetragen und die tatsächliche Bereifung muß dem Eingetragenen entsprechen. Da führt kein Weg vorbei. Wenn ich was anderes aufziehen will, muß ich mir das eintragen lassen. Einfach so mal aufziehen ist nicht.

Heidenau bietet mit dem Snowtex leider nichts für die Emme an, für die Yamaha SR auch nicht (3.50-18 und 4.00-18 ). Da schicke ich lieber alte Schluffen zum Immler und lasse mir ein Winterprofil runderneuern, macht er auch für Solobereifung. Über die Wintertauglichkeit des Hakaa-Profils brauchen wir eh nicht streiten, ist so etwa das Beste am Markt. Nokian ST21 soll auch nicht schlecht sein.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 23. Dezember 2007 11:02

MZ-Toeff hat geschrieben:Tut mir leid, aber ich verstehe nicht, was da immer so umher geistert mit eintragen. Ich fahre im Winter Enduroreifen Heidenau K37 uns SW 3.25-16 K41.Ausserdem haben die Reifengrössen oft variiert, den TÜV hat nur interessiert, ob Reifengrösse zur Felge passt. Eingetragen ist da nix. Das ist nur bei den schnellen Hobeln nötig. Ich glaube, ihr macht euch da viel zuviel Gedanken. Mein vierter SW-Anschluss, Gabelstabi und NVA-Lenker wurden nie beanstandet.

Da geistert nix umher, es gibt Gesetze, die das regeln.Unabhängig vom Hubraum, Endgeschwindigkeit etc..

Wenn eine Reifengröße montiert wird, die nicht eingetragen ist, so muß das vom TÜV (oder entsprechende Organisation) abgenommen werden, genau wie jede andere technische Veränderung an Fahrwerk und Motor, außer es gibt eine Freigabe vom Hersteller oder eine Allgemeine BetriebsErlaubnis des Teileherstellers für genau dieses Fahrzeug.Dazu gehört grundsätzlich auch jede Veränderung der Vergaserdüsen etc.

Daß dein TÜV die Änderungen bisher nicht beanstandet hat, ist dein Problem.Eine Verkehrskontrolle mit fachkundigem Personal kostet dich nur mit den oben aufgeführten Veränderungen mindestens 3 Punkte.
Und nach einem Unfall wird ein Gutachter sich das Fahrzeug sehr genau anschauen.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon andreEs175-0 » 23. Dezember 2007 12:45

igel hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:3.25-16 und 3.00-18 sind dabei, also kann eine HuFu damit augerüstet werden (aber nur wenn man die 3.00er eintragen lässt)

mal für mich als dummi: was ist ein hufu???


eine hufu ist ne Hundertfufziger :)
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 52

Beitragvon igel » 23. Dezember 2007 12:49

andreEs175-0 hat geschrieben:
igel hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:3.25-16 und 3.00-18 sind dabei, also kann eine HuFu damit augerüstet werden (aber nur wenn man die 3.00er eintragen lässt)

mal für mich als dummi: was ist ein hufu???


eine hufu ist ne Hundertfufziger :)


Danke!!
Wenns trifft, hauts alles zusammen. Triffts nicht, ist jedenfalls die moralische Wirkung eine ungeheure. ("Klacks" E. Leverkus)

Fuhrpark: Suzuki Freewind
igel

 
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Registriert: 21. September 2007 10:34
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl und 6 Gäste