Abstandshülse

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Abstandshülse

Beitragvon Rollo » 28. Dezember 2007 13:51

Moin,
ich bin gerade dabei neue Radlager in die Hinterradnabe einzubauen (Halbnabe)Nun meine Frage, da die Lager in der Nabe einen Bund als Lagersitz haben,wozu dann noch die Abstandshülse? Bitte um Aufklärung
Tschüß aus Stade Rollo

Fuhrpark: RT 125/2
Rollo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 75

Beitragvon 2Takt-Pit » 28. Dezember 2007 14:01

Damit sich die Radlager nicht verspannen beim Achsefestziehen.
Ohne Hülse könnten sie Axial druck bekommen :arrow: Lager kaputt
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon kutt » 28. Dezember 2007 15:08

ich wollte eigentlich schreiben, daß die hüsen dazu da sind, daß man die radlager besonders schlecht herausbekommt ;)

aber ich denke pit's grund ist der wichtigere ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. Dezember 2007 15:46

2Takt-Pit hat geschrieben:Damit sich die Radlager nicht verspannen beim Achsefestziehen.
Ohne Hülse könnten sie Axial druck bekommen :arrow: Lager kaputt


Ganz genau verhindert die Hülse, dass man beim Festziehen die INNENRINGE der Radlager zusammendrückt. Dadurch würde das Radlager verspannt und schnell den Geist aufgeben.

Das gleiche Prinzip kommt auch bei den Steuerkopflagern der Telegabel zum Zuge.
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon TeEs » 28. Dezember 2007 17:35

Wenn du dich mit dem Thema Radlager noch nie beschäftigt hast, solltest du außer in der üblichen Literatur unbedingt hier und dort mal nachlesen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Rollo » 28. Dezember 2007 21:14

Moin,
erstmal Dankeschön.Ich hatte mich vor dem Ausbau der Lager hier schon mal durchgelesen,hat ja auch bestens geklappt.Übrigens Lager raus war überhaupt kein Problem,habe auf einer Seite ne 12 Schraube ans Lager angeheftet, dann kann man von der anderen Seite das Lager rauskloppen.Hülse ist die Originale wieder reingekommen,war ja über 50 Jahre OK und mit den neuen gekapselten Lager hälts hoffentlich auch 50 Jahre,dann bin ich 110 ,da sollen sich meine Enkel damit rumplagen
Tschüß aus Stade Rollo

Fuhrpark: RT 125/2
Rollo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 75


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste