Seite 1 von 1

Abstandshülse

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 13:51
von Rollo
Moin,
ich bin gerade dabei neue Radlager in die Hinterradnabe einzubauen (Halbnabe)Nun meine Frage, da die Lager in der Nabe einen Bund als Lagersitz haben,wozu dann noch die Abstandshülse? Bitte um Aufklärung

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 14:01
von 2Takt-Pit
Damit sich die Radlager nicht verspannen beim Achsefestziehen.
Ohne Hülse könnten sie Axial druck bekommen :arrow: Lager kaputt

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 15:08
von kutt
ich wollte eigentlich schreiben, daß die hüsen dazu da sind, daß man die radlager besonders schlecht herausbekommt ;)

aber ich denke pit's grund ist der wichtigere ;)

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 15:46
von Ex-User unterbrecher
2Takt-Pit hat geschrieben:Damit sich die Radlager nicht verspannen beim Achsefestziehen.
Ohne Hülse könnten sie Axial druck bekommen :arrow: Lager kaputt


Ganz genau verhindert die Hülse, dass man beim Festziehen die INNENRINGE der Radlager zusammendrückt. Dadurch würde das Radlager verspannt und schnell den Geist aufgeben.

Das gleiche Prinzip kommt auch bei den Steuerkopflagern der Telegabel zum Zuge.

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 17:35
von TeEs
Wenn du dich mit dem Thema Radlager noch nie beschäftigt hast, solltest du außer in der üblichen Literatur unbedingt hier und dort mal nachlesen.

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 21:14
von Rollo
Moin,
erstmal Dankeschön.Ich hatte mich vor dem Ausbau der Lager hier schon mal durchgelesen,hat ja auch bestens geklappt.Übrigens Lager raus war überhaupt kein Problem,habe auf einer Seite ne 12 Schraube ans Lager angeheftet, dann kann man von der anderen Seite das Lager rauskloppen.Hülse ist die Originale wieder reingekommen,war ja über 50 Jahre OK und mit den neuen gekapselten Lager hälts hoffentlich auch 50 Jahre,dann bin ich 110 ,da sollen sich meine Enkel damit rumplagen