eichy hat geschrieben:Wer kennt sich aus:
Kann ein TS250/0 Motor in einem Gespanntauglichen Rahmen (also ohne das "U" sondern mit Querrohr) stecken?
Gab es zu Zeiten der TS250/0 Motore schon Gespanntaugliche Rahmen?
Jau ! passen tun die Motoren der TS 250(/0) konstruktiv in die später produzierten Rahmen incl. ETZ 250 - 301 .
Ob das Sinn macht ? Krrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, krrrrrrrrrrr, knirsch/klacker, krach.....
Zum Teil 2: Es gab die TS 250(/0) ab 1975(??) auch als Gespann ab Werk.
Wenn dann Unterschiede zum TS 250/1 Rahmen noch existent sein sollten dann , wenn überhaupt noch der eingezogene Steuerkopf zwischen den Lagersitzen.
Die Übergänge bei MZ waren aber vermutlich wieder mal fließend.
TS 250/0 Gespanne waren schon mehrfach bei ebay zu kriegen.
Die Stückzahl dürfte aber eher gering gewesen sein, allein aus der kurzen Bauzeit heraus.
Die 32er Gabel ist nun auch nicht der Weisheit letzter (Gespannver-)Schluß.
Es wurden wohl auch einige TS 250(/0) mittels TS 250/1 Ersatzrahmen gespanntauglich gemacht.
Gruß
Norbert
@sammy , was ist denn das für ein Lenker + welcher Tank bei Dir?
Und der Limadeckel.....
Die Gabel könnte auch gut + gerne eine 35er sein.
hast Du ein Bild vom Steuerkopf?