Seite 1 von 1

gabelöl 35mm ETZ

BeitragVerfasst: 19. April 2006 21:56
von MZ BIKER INGOLSTADT
so leute

jetz hab ich schon das forum durchforstet aber nix gefunden

welche öl muss in meine gabel?

230ml je holm

50% dämpferöl
50% zweitaktmotorenöl
2% MoS2

sind ja schonmal 102% nunja spass beiseite

STOSSDÄMPFERÖL: kann man da auch getreibeöl o.ä. nehmen?welche viskosität nach sae?
ZWEITAKTMOTORENÖL: welches zweitaktöl nehme ich? synthetisch? habe tonnenweise castrol RS2T rumliegen.

zur viskosität:
bitte NICHT die angaben aus dem blauen MZ buch 8...12 mm?/s oder ähnliches, damit kann ich nix anfangen. am besten API oder SAE

und MoS2??? geht da auch das aus diesen spraydosen welches gerne als rostlöser verkauft wir?

wer schonmal bei ATU war wird wissen, dass die kein DDR-Dämpferöl haben, und da ich da arbeite und DICKE prozente bekomme würde ich das lieber da holen und mir selber was mixen, muss halt nur mit scheiss übereinstimmen, was wir verkaufen.... LOL

also vielen dank schonmal und AUF DAS DAS MOPPED NACH ELBE FÄHRT

LOL

grüße ingolstädter

Re: gabelöl 35mm ETZ

BeitragVerfasst: 19. April 2006 23:28
von Ex User Hermann
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:so leute

jetz hab ich schon das forum durchforstet aber nix gefunden

welche öl muss in meine gabel?


Gabelöl gibts bei den großen Moppedzubehördealern, HG, LOUIS, POLO, im Internet auch bei www.goetz-motorsport.de

Umgerechnet auf SAE ist die Viskosität SAE10 bis SAE15, das gilt für alle MZ.

In die 35mm Gabel kommen 225ccm Gabelöl und 5ccm MoS? Konzentrat, z.B. von LiquiMoly >> www.liquimoly.de (Suchen unter Additive >> Auto >> "Oil Additiv", Produktnummer 1011)

LiquiMoly hat übrigens auch eine Händlersuche auf seiner Webseite

Zweitaktöl ........ wer kommt denn auf sowas?? :shock:

BeitragVerfasst: 20. April 2006 05:36
von MZ BIKER INGOLSTADT
zweitaktöl: so stehts im blauen MZ Buch von zschopau, auch das mit den 230ml

vielen dank für die INFO

grüße

BeitragVerfasst: 20. April 2006 06:18
von Lorchen
Oder man nehme von Didt MZ Laden eine fertige Mischung.

BeitragVerfasst: 20. April 2006 12:10
von Rolf
Zweitaktöl ........ wer kommt denn auf sowas??

Ich tät gleich Gemisch 1/25 reintun. Dann noch eine Kerze in jeden Holm und bei geschickter Verdrahtung kannst Du den längsten Stau im Fluge überwinden :idea:

BeitragVerfasst: 20. April 2006 14:24
von Ex User Hermann
Rolf hat geschrieben:Ich tät gleich Gemisch 1/25 reintun. Dann noch eine Kerze in jeden Holm und bei geschickter Verdrahtung kannst Du den längsten Stau im Fluge überwinden :idea:

:scherzkeks: :rofl:

BeitragVerfasst: 20. April 2006 15:05
von ad40
:D Goooil ! ne Mz mit ( Vor- ) Nachbrenner :D
Es macht schon Spaß im Forum mitzulesen, auch oder gerade wenn`s manchmal aus dem Ruder läuft.
Gruß Axel

BeitragVerfasst: 20. April 2006 15:13
von MZ BIKER INGOLSTADT
LOLOMATOR

also habe mir jetzt DAS gekauft und werde es mischen, sollte wohl passen

ach und wegen dem zweitaktöl: LACHT IHR NUR! wer das blaue buch von zschopau hat sollte da mal reinschauen, da steht das SO drin!

grüße

BeitragVerfasst: 20. April 2006 15:22
von Ex User Hermann
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:LOLOMATOR

also habe mir jetzt DAS gekauft und werde es mischen, sollte wohl passen

ach und wegen dem zweitaktöl: LACHT IHR NUR! wer das blaue buch von zschopau hat sollte da mal reinschauen, da steht das SO drin!

grüße

Welches blaue Buch? Es gibt mehrere Bücher dieser Art, nicht frei von Druckfehlern übrigens.

Soweit ich mich erinnern kann, hat MZ mal eine Mischung mit MOTORENÖL angegeben, ich glaube SAE30, aber nur wenn kein oder nicht genügend Hydrauliköl zu beschaffen war. Müßte ich erst nachlesen, da bin ich allerdings zu faul zu im Moment.

Der Unterschied zw. Motorenöl und Hydrauliköl ist einfach erklärt: Motorenöl ist "spezialisiert" auf Reibungsverminderung, weniger gut reagiert es allerdings bei "Pumpbewegungen" wie in der Gabel. Genau hier greift Hydrauliköl an, es fängt selbst bei schnellen Pumpbewegungen nicht an zu schäumen und bleibt auch bei starker Erwärmung stabil in der Viskosität.

Jedes spezielle Öl hat dementsprechend seine Eigenschaften, genau dafür sollte man es dann auch nutzen.