Seite 1 von 1
verschraubung bremsankerplatte etz 250

Verfasst:
7. Januar 2008 11:50
von telefoner
hallo,
kurze frage, was kommt an die verschraubung bremsgegenhalter/bremsankerplatte alles dran?
müssen da noch u-scheiben und oder sprengringe oder ähnliches zwischen den bremsgegenhalter und die bremsankerplatte ?
wird von hinten mit normaler 13 mutter gekontert ?
ps: habe das wildschrei-buch nicht greifbar...
grüsse vom ronald

Verfasst:
7. Januar 2008 13:53
von etztreiber
n bei mir ist nur eine Schraube mit Scheibe drinne. Du kannst aber sicherlich noch eine Sicherung zwischenlegen. Ich habe die Schraube auch durch eine Imbusschraube ersetzt (kommt man besser ran). Ob du die Schraube kontern möchtest hängt vom Zustand des Gewindes in der Ankerplatte ab. Gewinde kaputt, Konterschraube ran, heile dann weglassen.

Verfasst:
7. Januar 2008 14:52
von Q_Pilot
Auf jeden Fall kontern!!!
Bei meiner 1. TS250/1 habe ich mal die Schraube der vorderen Bremsmomentabstützung verloren.....das war nicht lustig, hat zu heftigem Bodenkontakt geführt.

Verfasst:
7. Januar 2008 15:25
von eichy
JA!!!!!!
Mir ist hinten mal die Schraube verlustigt. Das war am vollgepackten Gespann (und mein Sohn saß im BW.) garnicht lustig.
Der Bremszug (also der Rundstahl zw. Hebel und Bremshebel) hatte sich 2mal um die Trommel gewickelt und hatte sich mit Gewalt am Bremshebel "ausgehängt" .
Kontern. Fächerscheibe! In der Ankerplatte das Gewinde reicht nicht!!!!!

Verfasst:
7. Januar 2008 15:31
von Trophy-Treiber
Früher hat der TÜV auch kontrolliert, ob eine Kontermutter vorhanden war. Machen die aber heutzutage auch nicht mehr.

Verfasst:
7. Januar 2008 15:40
von ETZChris
ich hab das ganze mit einer selbstsichernden mutter verschraubt. hält auch sehr gut.

Verfasst:
7. Januar 2008 18:17
von TeEs
ETZChris hat geschrieben:ich hab das ganze mit einer selbstsichernden mutter verschraubt. hält auch sehr gut.

Das ist die beste von den bisher beschriebenen Möglichkeiten.
Wenn eine Kontermutter, dann
nicht gegen das Aluteil Kontern, sondern 2 Muttern gegeneinander.
Wenn das Gewinde im Alu nicht mehr 100% ist, gibt ihm eine Kontermutter den Rest (oder ist eh sinnlos)

Verfasst:
7. Januar 2008 18:21
von telefoner
ok, danke für eure hilfe, werde eine selbstsichernde mutter nehmen...
grüsse vom ronald