Seite 1 von 1
ES 150: Wie den Spreizkonus lockern?

Verfasst:
22. Januar 2008 20:03
von EikeKaefer
Hallo!
Wie bekomme ich denn den Lenker vom Schaftrohr runter?
Auf den Seiten 61+ 62 der Reparaturanleitung wird das zwar beschrieben, allerdings bekomme ich den Lenker nicht ab.
Gibt es da noch irgendeinen Trick?
Ich danke für Euere Hilfe.

Verfasst:
22. Januar 2008 20:24
von Jürgen Stiehl
Hallo,
ist der Lenker denn schon locker?
Jürgen

Verfasst:
22. Januar 2008 20:27
von EikeKaefer
Nee, der ist bombenfest.
Ich dachte, daß ich erst das Teil lösen müsste, bevor ich den Lenker bewegen kann.

Verfasst:
22. Januar 2008 21:24
von Jürgen Stiehl
Die Schraube muss ein paar Umdrehungen gelöst werden und dann mit einem Hammer draufschlagen. Wie beim Fahrrad.
Ich hab auch einen Lenker dabei geplättet, weil der Konus sich nicht so leicht wie beim Fahrrad einschlagen ließ.
Jürgen

Verfasst:
23. Januar 2008 00:16
von EikeKaefer
Ich habe da auch schon wie ein blöder draufgehämmert, half aber nix.
Hab es auch schon mit verschiedenen Ölsorten versucht, damit sich das Teil evtl. leichter lösen lässt. Hat aber echt nix geholfen.
Kann man da nichts anderes machen?

Verfasst:
23. Januar 2008 08:10
von lothar
Es ist m.E. noch nicht ganz klar, wie im Moment der Zustand ist.
Hast du den Seckskant in Lenkermitte ein paar Umdrehungen rausdrehen können?
Falls ja, ist der Bolzen bei Hammerschlägen um eben dieses Stückchen wieder zurückgerutscht?
Falls ja, und es klemmt noch immer, dann ist das Lenkerrohr innen am Steuerrohr festgerostet.
Da hilft nur: Rostlöser + Zeit zum Einwirken (mitunter Tage...)
Gruß
Lothar

Verfasst:
23. Januar 2008 14:48
von EikeKaefer
Hallo!
Also die Schraube ist gelöst, allerdings läßt sie sich nicht reinhämmern. Kanhn es sein, daß der Spreizkonus dann festgerostet ist?

Verfasst:
23. Januar 2008 14:51
von Lorchen
Ja.

Verfasst:
23. Januar 2008 14:55
von EikeKaefer
Na toll!
Rostlöser habe ich jetzt schon seit ca. einer Woche täglich neu draufgesprüht.
Was kann ich denn tun, wenn das nicht hilft?

Verfasst:
23. Januar 2008 15:27
von tippi
im schlimmsten Fall: neuen Schwingenträger besorgen

Verfasst:
23. Januar 2008 15:41
von lothar
EikeKaefer hat geschrieben:Na toll!
Rostlöser habe ich jetzt schon seit ca. einer Woche täglich neu draufgesprüht.
Was kann ich denn tun, wenn das nicht hilft?
Dann müsstest du ja den Bolzen ganz rausdrehen und literweise Rostlöser einfüllen können.
So schwierig es vielleicht auch zu machen ist, Wärme beschleunigt die Vorgänge.
Vielleicht auch mal einen (7mm ???) Dorn durchstecken und das Spreizstück rundherum beklopfen anstatt aufs Innengewinde hauen.
Auf keinen Fall zu viel Gewalt am Lenker, gerade wo die Verschraubung sitzt ist die Ausstanzung ´ne prächtige "Sollbruchstelle".
Gruß
Lothar

Verfasst:
23. Januar 2008 15:48
von EikeKaefer
Das habe ich auch schon erkennen müssen, daß das ne tolle Bruchstelle ist.
Bei nem Lenker den ich ersteigert habe fehlt genau das Teil.
Ich werde es dann mal mit Wärme probieren.
Danke für die Hilfe.