Seite 1 von 1

Schwinge TS 250 und /1

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 11:49
von Dominik
Hallo.
Ich möchte bei ebay eine Ersatzschwinge ersteigern.
Nun weiss ich nicht genau, ob die Schwinge einer TS 250/0 und einer TS 250/1 die gleiche ist.
Sollte ich die einer /1 erwischen, passt diese dann bei mir auch bzw. bleibt mir das Abschmieren erhalten? Ich möchte nicht diese "wartungsfreie" haben. Wahrscheinlich bestehen nur Unterschiede in der Lagerung, oder?

Vielen Dank und viele Grüße, Dominik.

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 13:28
von Ex-User Eifelheizer
kannste umbauen, Du brauchst aber auch die Achse und die Buchsen der /1

Re: Schwinge TS 250 und /1

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 15:46
von Ex User Hermann
Dominik hat geschrieben:Nun weiss ich nicht genau, ob die Schwinge einer TS 250/0 und einer TS 250/1 die gleiche ist.
Sollte ich die einer /1 erwischen, passt diese dann bei mir auch bzw. bleibt mir das Abschmieren erhalten?

Unterschied: TS/0 >> muß abgeschmiert werden, TS/1 >> wartungsfrei

TS/1 paßt im Zusammenhang mit dem dazugehörigen Schwingenbolzen problemlos an TS/0.

Re: Schwinge TS 250 und /1

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 16:33
von Norbert
Dominik hat geschrieben:Hallo.
Ich möchte bei ebay eine Ersatzschwinge ersteigern.


warum verlinkst Du die nicht ?

Dominik hat geschrieben:Hallo.
Nun weiss ich nicht genau, ob die Schwinge einer TS 250/0 und einer TS 250/1 die gleiche ist.


isses nicht ! Die Buchsen sind unterschiedlich dick !

Dominik hat geschrieben:
Sollte ich die einer /1 erwischen, passt diese dann bei mir auch bzw. bleibt mir das Abschmieren erhalten?


passt,neuer Schingenbolzen ist erforderlich aber ohne abschmieren.

Dominik hat geschrieben: Ich möchte nicht diese "wartungsfreie" haben.


Du bist vermutlich der einzigste ! Im Ganzjahresbetrieb ist der S.-Bolzen auch nicht wartungsfrei ! 1x ausbauen muß sein und beugt festrosten vor.

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 17:00
von Dominik
Hallo, ich danke euch.
Klar, die Schwinge baue ich sowieso alle 25000 km aus, obwohl ich sie natürlich zwischendurch normal abschmiere.
So viele Horrorstories hörte ich schon hier.

Vielen Dank und viele Grüße, Dominik.

Re: Schwinge TS 250 und /1

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 22:21
von Trophy-Treiber
Norbert hat geschrieben:Du bist vermutlich der einzigste ! Im Ganzjahresbetrieb ist der S.-Bolzen auch nicht wartungsfrei ! 1x ausbauen muß sein und beugt festrosten vor.


Näää isser nich. Es gibt mindestens 2 MZ-Besitzer die schmierige Schwingenachsen mögen. Bild

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 11:53
von Dominik
Hallo zusammen.
Das ist die besagte Schwinge:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=010

Weiss jemand von euch, ob sie von der /0 oder der /1 ist?
Ich habe den Verkäufer schon gefragt, aber noch keine Antwort.
Vielleicht kommt sie noch.

Vielen Dank und viele Grüße, Dominik.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 11:59
von Dominik
Oh, sorry.
Habe gerade doch eine Antwort von ihm bekommen:
Er kann es mir nicht sagen, da er nichts falsches sagen möchte.
Weiss es jemand von euch?

Schwinge

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 12:17
von p.vom.r
Ich hätte da noch eine ...



Grüße, Peter.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 14:24
von Norbert
Dominik hat geschrieben:Er kann es mir nicht sagen, da er nichts falsches sagen möchte.


Deswegen hat er ja fast alle Typen die es von MZ gab angegeben....

Dominik hat geschrieben:
Weiss es jemand von euch?


Aus dem Blickwinkel kann man es nicht sagen, man braucht den seitlichen Blick auf die Buchsen !

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 22:55
von Ex User Hermann
Also wenn man schon scharf auf Abschmiernippel ist, könnte man ja auch einen Oberflächenvergaser einbauen und den komplizierten Rotz wegwerfen ............ :loldev:

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 22:56
von Ex User Hermann
pvomr hat geschrieben:Ich hätte da noch eine ...

... Gespannschwinge! :shock:

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 06:17
von Norbert
Hermann hat geschrieben:Also wenn man schon scharf auf Abschmiernippel ist, könnte man ja auch einen Oberflächenvergaser einbauen und den komplizierten Rotz wegwerfen ............ :loldev:


Unbedingt offene Lager in den Rädern und im HR-Antrieb einbauen !

gekapselte Lager ? - Pfui Deibel ! :shock: