ETZ 150 Gabel wieder richtig zusammen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Gabel wieder richtig zusammen?

Beitragvon Nick » 31. Januar 2008 16:31

Hab vor ein paar Wochen die Gabel meiner ETZ 150 zerlegt und wieder zusammengesteckt. Neue Simmeringe sind drin! Kommt da noch ein Sprengring oder soetwas drüber? Weil der eine etwas wieder hoch kommt/kam! Beim Zerlegen war da auch keiner...
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 11:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Re: Gabel wieder richtig zusammen?

Beitragvon Andreas » 31. Januar 2008 16:33

Nick hat geschrieben:Kommt da noch ein Sprengring oder soetwas drüber?


Nein.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21146
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Gabel wieder richtig zusammen?

Beitragvon Schraddel » 31. Januar 2008 16:40

Nick hat geschrieben:der eine etwas wieder hoch kommt/kam! ...

vorm Einsetzen entfetten (z.B. mit Bremsenreiniger) und nicht zuviel Gabelöl rein, dann sollte der Dichtring an Ort und Stelle bleiben...

Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 15:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Nordlicht » 31. Januar 2008 18:37

Ich werde meinen Simmering mal mit etwas Dichtmasse einsetzen......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nick » 3. Februar 2008 14:48

Dann hab ich ja alles richtig gemacht! Trotzdem danke!
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 11:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pohl40 und 21 Gäste