Seite 1 von 1

ETZ251 Hinterrad-Lager mit Silberfolie unterlegt

BeitragVerfasst: 24. April 2006 13:02
von Rolf
Das ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber dann brauche ich ein anderes Hinterrad:
Mitnehmer/Bremstrommel wie die ETZ 250 aber 16" Felge.
Hat jemand ein gebrauchtes ETZ 251 Hinterrad zuviel?

Das Lager ist mir seit einigen Jahren immer beim Hinterradausbau entgegengefallen, das stört. Sonst ist noch nix passiert.

Re: ETZ251 Hinterrad-Lager mit Silberfolie unterlegt

BeitragVerfasst: 24. April 2006 13:22
von Thomas
Rolf hat geschrieben:Das ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber dann brauche ich ein anderes Hinterrad:
Mitnehmer/Bremstrommel wie die ETZ 250 aber 16" Felge.
Hat jemand ein gebrauchtes ETZ 251 Hinterrad zuviel?

Das Lager ist mir seit einigen Jahren immer beim Hinterradausbau entgegengefallen, das stört. Sonst ist noch nix passiert.



Ich hatte dasselbe Problem eines ausgeschlagenen Lagersitzes am (Gußfelgen-) Hinterrad. Ich habe ein Blatt einer Fühlerlehre zwischen Lager und Lagersitz geklemmt mit reichlich Lagerkleber versehen. Das Ganze hält nunmehr seit mindestens 15 Tkm einwandfrei.
Vorher habe ich nur mit Lagerkleber probiert, das hat nicht gehalten.
Ein neues Hinterrad kommt erst dran, wenn diese Lösung nicht mehr hält.
Die Idee stammte übrigens vom damaligen MZ bzw. Kanuni Händler Fiete aus Köln.

BeitragVerfasst: 30. April 2006 00:54
von Schwarzfahrer
Wenn der Sitz wirklich schon soviel Spiel hat das auch kein Kleber(bei mir hat sich Schraubensicherung bewährt) mehr nützt ist das wohl die einfachste Möglichkeit. Früher hat man die Lagersitze auf Kurbelwellen, wenn das Maß nicht mehr stimmte, "gerändelt", also Nuten eingepresst die den Durchmesser wieder vergrößern, ob das mit deiner Hinterradnabe auch geht weis ich nicht. Hab auch keine Ahnung womit die das bei den KW`s gemacht haben, gabs aber bestimmt ne Maschine für.

BeitragVerfasst: 30. April 2006 09:34
von Nordlicht
Ich mache das so: Nehm eine neues Lager und denn mit Lötzinn,vorher etwas Lötwasser auf den äußeren Lagerring geben und denn dünn ganz dünn verzinnen.Das Lager sieht dann wie verchromt aus.Das geht hervorragend übrigends auch bei anderen Lagersitzen.Der Lötkolben sollte mindestens 100 W haben,weil sonst eine schnelle durchwärmung nicht möglich ist. Einbau dann wie üblich.