Seite 1 von 1
32er Telegabel aufarbeiten

Verfasst:
26. April 2006 14:42
von MZ Cruiser
Leute, brauche eure Hilfe.
DENN meine 32er gabel an der TS undicht. Hat sehr viel Spiel, darum vermute ich, dass die Gleitbuchse hinüber ist. Gleitrohre sind ständig ölig und ich habe in nem halben Jahr pro Gabelseite ca. 50ml Öl verloren. Die SiRi habe ich schon getauscht, daran lags leider nich. Nächstes Problem ist, dass bei mir die Gleitrohre schön verchromt sind/waren, denn der Chrom geht ab. Kann jemand einschätzen, wass das verchromen der Teile kosten könnte? Oder wäre es gleich besser neue Gleitrohre zu holen. im Shop von zweirad-schubert.de gibts ja welche, zwar nich verchromt, das könnte ich aber später noch machen lassen.
Da es ja in dem Shop allgemein viele Teile für die alte Gabel gibt wäre es für mich wichtig zu wissen, was noch alles Verschleissteile in der Gabel sind und die ich da gleich mit auswechseln könnte.
Hoffe ihr habt da viele Tipps für mich.
Danke schon mal.

Verfasst:
27. April 2006 13:32
von MZ Cruiser
Kann mir da keiner Helfen? Hab möchte nicht auf verdacht die gabel öffnen und dann da rein gucken wie ein Schwein ins Uhrwerk.

Verfasst:
27. April 2006 17:16
von schwammepaul
Nen Tipp für Dich...leg Dir von Dirk Wildschrei "Das große MZ-Schrauberbuch" zu, da hast Du alles bestens drin erläutert. Kostet glaub ich so um die Zwanzig Eurom und ist wirklich ne lohnenswerte Anschaffung!!!

Verfasst:
27. April 2006 17:35
von MZ Cruiser
einige Tipps, die die Foristi drauf haben gibts bestimmt auch im Buch nich.

Verfasst:
27. April 2006 17:39
von MilitärEmmentreiber
Hi
2 Sachen gibts zu beachten.
1. Große Schraube oben. Wenn sie so fest ist das du dir die Zähne ausbeißt bei öffen - wurde Bärendreck oder Schusterkleber verwendet.
Tip Gaslötlampe mit Bedacht nutzen - dann gehts auf weinmal ganz einfach.
2. Schrauben unten in der Gabel- hier benötigst du einen 10 Steckschlüssel und einen guten Schraubendreher (Nein keine Zieher die nimmt man für den Wein).
Dann alles so wie es rauskommt aufheben und notieren oder heute Fotografieren.
Alles was beschädigt und kaputt aussieht entsorgen.
Federn auch da MZ Federn schon von Produktion aus zu weich sind.
Hier der Tip der alten MZ Fahrer.
BMW Händler nach R90/S Gaberlfedern fragen die passen und haben genau die richtige Härte und leiern nicht aus.
Öl rein wie beschrieben von MZ oder was ich auch schon gemacht hab statt Hydrauliköl - Motorenöl 20W/40W mit MoS? Paste. Nun ja das waren meine ohne Kohle Zeiten ich hoffe Ihr verzeiht.
PS: Auf Ebay gibts immer einen schönen Überholkit für 21 Euro die sind gut angelegt.
Gruss
Militäremmentreiber

Verfasst:
27. April 2006 17:50
von MZ Cruiser
Ich vermute ja, dass es die Gelitbuchsen sind, die hinüber sind? Wie seht ihr das?

Verfasst:
27. April 2006 20:23
von 2Takt-Pit
MZ Cruiser hat geschrieben:Ich vermute ja, dass es die Gelitbuchsen sind, die hinüber sind? Wie seht ihr das?
das Sollmaß für die 32mm-Gabel der Buchsen ist
unten: Außendurchmesser 37,87...37,90mm
oben: Innendurchmesser 31,85...31,89mm
Wenn deine Tauchrohre optisch noch gut aussehen, also keine Beschädigungen auffweisen kannste es ja auch mit Untermaßsimmeringe, für die 35mm Gabel gibts die, probieren.
Laut Wildschrei soll die Chromschicht ja ca.50 000km halten
Hab bei meiner ETS neue Gleitbuchsen eingebaut, weil sie da waren, aber das passungsspiel war das gleiche wie vorher.
Die Buchsen verschleißen eigentlich kaum.

Verfasst:
29. April 2006 17:59
von MZ Cruiser
Hmm, was kann da bei dieser Gabel zu dem Spiel von mehr den maximalen 3,5mm führen?Die Gabel wurde noch nie auseinander genommen (BJ 75!!!). Die Tauchrohre sehen noch gut aus, allerdings können die auch schön gleichmäßig abgenutzt sein... Dadurch wäre doch das "Spiel" möglich?

Verfasst:
29. April 2006 18:28
von 2Takt-Pit
MZ Cruiser hat geschrieben:Hmm, was kann da bei dieser Gabel zu dem Spiel von mehr den maximalen 3,5mm führen?Die Gabel wurde noch nie auseinander genommen (BJ 75!!!). Die Tauchrohre sehen noch gut aus, allerdings können die auch schön gleichmäßig abgenutzt sein.
Wenn die Chromschicht nochnicht durchgeschliffen ist und sich noch keine dunklen Stellen und Riefen zeigen sollte die Führungsrohre eigentlich noch gut sein.
Die zulässigen 3,5mm Spiel bei 32mm Gabel kann dann eigentlich nurnoch durch die Gleitbuchsen auftreten.
Das Sollmaß für die Gleitrohre, 38,00..38,05 sollte natürlich auch eingehalten werden.
Also hilft nur auseinandernehmen und ran mit den Meßschieber zur Fehlerermittlung


Verfasst:
29. April 2006 22:02
von MZ Cruiser
Die 32er Gabel hat doch nur Gleitbuchsen an den Standrohren?!
Ich glaube ich werde mir 2 neue Gleitbuchsen, 2 neue Tauchrohre und so ein Reparaturset holen und dann mal sehen was sich machen lässt. Wenns dann immer noch nciht dicht ist müssen eben auch noch neue Standrohre dran. Oder?

Verfasst:
30. April 2006 10:11
von 2Takt-Pit
MZ Cruiser hat geschrieben:Die 32er Gabel hat doch nur Gleitbuchsen an den Standrohren?!
Es sind 4 Gleitbuchsen, 2 unten und 2 Oben . Jede Seite ein Paar.
Ich würde erstmal mir 4 Buchsen und 2 Simmeringe holen und das ganze dann wieder zusammenbauen, damm siehste ja wie sich das Spiel geändert hat.
Brauchst aber auf jrden Fall den"Spezialschlüssel"19-MW22-1 um die ´Verschraubung aufzubekommen
Innenmessung der Gleitrohre kannste ja sowieso nicht selbst machen oder haste eine Meßschraube für Innenmessung


Verfasst:
30. April 2006 13:41
von MZ Cruiser
Den Spezialschlüssel hab ich da! Mal sehen, wo ich jetzt die Gleitbuchsen her bekomme...
Bei
www.zweirad-schubert.de gibts nur die oberen.
Ein gescheites Sprengbild der Gabel wäre auch super, hab ich aber nur von der 35er Gabel. Die Zeichnungen aus dem Reparaturhandbuch helfen auch nicht viel...
Bei Ost2Rad gibts neue Gabelrohre
http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... cts_id/856 Was is da unten dran?
hab leider keinen Plan vom genauen Aufbau der Gabel und will nich einfach auf machen, da ich das Motorrad jeden tag zum fahren brauche!

Verfasst:
1. Mai 2006 12:43
von Martin H.
Hallo Cruiser,
ist sie das?
http://www.mz-b.de/ts150/table3.htm
Gruß, Martin.

Verfasst:
1. Mai 2006 16:30
von MZ Cruiser
Nein, das is die 35er, ich habe die 32er,
http://www.mz-b.de/ts150/table3a.htm

Verfasst:
11. Mai 2006 23:49
von SimsonDaniel
also wenn einer ein tipp hat wo man die verchromten rohre (also die unteren teile der gabel wo das schutzblech rann kommt) ts 150/1 herbekommt dann wäre ich auch sehr dankbar.
verchromen kommt ja nur schwer in frage da sie aus alu sind u nicht jeder alu verchromt

Verfasst:
26. August 2006 12:41
von DerKnecht
Hallo,
ich werde heute meine 32er Gabel auseinandernehmen.
Sind die BMW-Federn auch wirklich für die 32er passend? Wenn ja, würd ich mich nächste Woche mal wegen der Kosten informieren.
Nachtrag: Ich kanns nicht...
http://www.mz-b.de/ts150/table3a.htm
So sieht es momentan aus: (klicken)
Die rechte Feder ist etwas länger als die linke, was aber durch "Verlängerungshülsen" ausgeglichen wurde, die mein Vater in den 80ern eingesetzt hatte.
15, 14, 13 sind raus, die 12 ist noch drin (kann man ihn überhaupt ohne Schaden entfernen?) und die 11 sitzt bombenfest. Gibt es dafür einen Spezialschlüssel? Wenn ja, wie geht es am besten ohne ihn?
Brauche eure Hilfe.
Nachtrag: Drehmaschine mit Dreibackenfutter killt jeden Bärendreck. Trotzdem wäre ich über einen Spruch zu den BMW-Federn sehr froh.

Verfasst:
28. August 2006 10:57
von DerKnecht
Habe bei BMW angerufen. Zwei BMW R90S-Federn kosten 42?. Das war mir dann doch zu happig...

Verfasst:
28. August 2006 12:14
von MZ Cruiser
Guck doch mal bei Ost2Rad nach nem Reparatursatz für die Gabel. Da haste Federn mit dabei.

Verfasst:
28. August 2006 12:58
von DerKnecht
Es gibt einen Satz ohne Federn:
http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... cts_id/749
Und einen Satz mit Federn:
http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... cts_id/663
Der erste ist war ETS/TS, aber ohne Federn. Der zweite mit Federn, dafür 35er Gabel (steht zwar nicht da, aber wenn ETZ).


Verfasst:
28. August 2006 17:54
von Norbert
DerKnecht hat geschrieben:Habe bei BMW angerufen. Zwei BMW R90S-Federn kosten 42?. Das war mir dann doch zu happig...
Die Kühe haben eine 35er Gabel , die Empfehlung mit den BMW Federn galt für die 35er MZ Gabel.
Gruß
Norbert

Verfasst:
28. August 2006 18:11
von DerKnecht
Danke für den Tip.
Schubert hat keine Federn, MZA auch nicht...wird schwierig.

Verfasst:
30. August 2006 20:43
von DerKnecht
Also Leute, Federn gab's heute nirgends, dafür Öl. Das originale "Globo Stoßdämpferöl" wird heute wohl durch ein 30W ersetzt, das aber kein Händler vorrätig hatte. Nachdem sich dann drei alte MZ-Fahrer beraten hatten, wurde das Gabelöl aus 1/3 Getriebeöl (SAE80) und 2/3 Gabelöl (10W) gemixt, sodass in etwa ein 30W herauskommt. Selbst wenn es nicht optimal ist - die Telegabel erfüllt endlich wieder ihren Zweck! Also lag alles nur an fehlendem Öl...