Seite 1 von 1

32-er Telegabel überholen

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 19:34
von quacks
Hallo,

leider hat mir die Suchfunktion nicht so richtig geholfen.

Also ich möchte meine 32-er Telegabel der 250er TS überholen.
Als Anleitung hab ich nur die aus dem originalen (1998-er) Reparaturhandbuch.

Nun meine Fragen.

Gibt es ein Paar Tipps und Tricks die man beachten sollte, was evtl. nicht im Buch steht?
Sollte man manches vielleicht gar ganz anders machen?
Welche Werkzeuge brauche ich, außer dem Montageschlüssel - den werde ich mir selber herstellen? - Ist der Rest Standardwerkzeug?
Was sollte ich alles austauschen? - Wedis ist klar.
Was empfehlt ihr mir für Ersatzteile, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Gibt es einen von euch bevorzugten Lieferanten?

Hab ich sonst noch was vergessen zu fragen was nennenswert ist?

Gruß
Quacks

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 19:40
von alexander
Was die Bauerei angeht, beschreibt der Artikel in der Wissensdatenbank die Aktion ausreichend.
- MOS2 (nicht das Rostloesespray) sollte 5%ig beigemischt werden, da es die Gleiteigenschaften verbessert und so zu Lebensverlaengereung der Standrohre beitraegt.
- die Hartplastescheibe unten (jedenfalls ist das bei der 35ger so) kann durch geeignete Kupferscheibe ersetzt werden.
Ansonsten normale Teile kaufen.

Ich kauf mein Geraffel bei GABOR (weil da kann ich hinfahren)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 19:46
von alexander
KLICK that :arrow: ;-)

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 19:50
von quacks
Hatte extra hier nachgefragt weil ich keine Ahnung habe ob die 35-er und die 32-er vom Aufbau und der Überholung gleich sind.

Den Beitrag aus der Wissensdatenbank hatte ich auch gelesen.

Sollten die Filzringe auch mit gewechselt werden?

Gruß
Quacks

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 20:50
von mz-henni
Hatte extra hier nachgefragt weil ich keine Ahnung habe ob die 35-er und die 32-er vom Aufbau und der Überholung gleich sind.


Sind nicht gleich, bei der 32er gleiten die Standrohre noch in Bronzebuchsen, soweit ich mich entsinnen kann. Also können diese Buchsen natürlich auch ausschlagen.

Falls du passende Filzringe besorgen kannst, würde ich die natürlich auch mit wechseln, wenn nicht, die alten vorsichtig auswaschen etc..

Grüße, Henni