Seite 1 von 1

Hat die ETZ250 einen Hauptständeranschlag ?

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 01:40
von callifan
Hallo,
kann es sein, dass es bei der etz250 keinen Hauptständeranschlag gibt ?

mfg Toni

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 01:41
von Ex User Hermann
Doch, ein Gummistöpsel im Rahmen unten. Da ist ein Loch, dort kommt er rein.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 01:51
von callifan
ach gott, woo bekmme ich den zu kaufen ? finde den nirgendswo.

mfg Toni

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 02:14
von Ex User Hermann
Pffffffffft ........... ich glaub das wird ein Problem. Ich habs noch nicht probiert, aber möglicherweise passen 500er Teile (hier ist der Anschlag allerdings etwas anders, ein Gummi gibt es dennoch). Frag mal bei Ente nach.

Provisorium zur Schonung des Rahmens, falls das Gummi nicht beschaffbar ist: Eine Lage stabiles Gummi um das Ständerquerrohr und mit Kabelbindern fixieren oder selbstverschweißendes Isolierband nehmen. Das hält ne Weile.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 11:33
von MZ-Doktor
Beim Haase gibt es sowas...hab für meine auch einen gekauft.

Gruß Stephan

BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:23
von Martin H.
Hermann hat geschrieben: Eine Lage stabiles Gummi um das Ständerquerrohr und mit Kabelbindern fixieren .

Genau die Lösung hab ich auch auf dem Hauptständer von meiner Silverstar praktizert! :gut: Ich glaub, der Gummi den ich drum gewickelt hab, war ein alter Fahrradschlauch... :mrgreen:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:31
von callifan
hab schon bestellt das teil beim haasen, inc. kleine neckische dinge, die ich mal ausprobieren wollte, z.b. wellendichtring für den HBZ usw..

mfg Toni

BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:44
von Stephan
Wie groß ist den dieser Gummi? Das S51 hatte ja auch so einen Quaderförmigen Gummi im Hauptständer.

Mit dem WeDi vorsicht! Den bekommst du nur sehr schwer wieder raus, da musst du dir sicher sein, dass alle Teile des HBZ´s einwandfrei passen.

BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 18:48
von callifan
also hab das teil jetzt bekommen, bei haase bekommt man den vorderen ständeranschlag, der wird so wie ich gesehen habe genau unter dem vorderen fußrastenträger mit den 2 Bolzen verschraubt und stabilisiert das motorrad auf dem ständer.
deswegen stand meine auch bisschen wackelig, allerdings habe ich so ein teil dort nie abgebaut und gesehen. das sieht so komisch aus, fast wie kork ist aber ein plasteteil.
irgendwie gepresst sieht das aus :-)

naja nur die frage wo bekomme ich den gummistöpsel im unteren rahmendeckel ?

passt da vielleicht auch von der 150ger etz der stöpsel, der im hauptständer steckt ?

mfg Toni

BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 20:14
von mz-henni
passt da vielleicht auch von der 150ger etz der stöpsel, der im hauptständer steckt ?


Nein, m. E. nicht. Ich glaube aber, das der Stöpsel aus der Lackablaufbohrung im vorderen Schutzblech passt, vielleicht lässt sich da was drauf aufbauen?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 13:20
von callifan
hi,
also der gummistopfen aus dem Schutzblech passt erstmal, aber ob er nicht zu flach ist werde ich die woche testen, weil die mz auf einem kleinen tisch steht und ich sie diese woche nicht abbocken kann.
was ich aber festgestellt habe, ist das der vordere ständeranschlag von haase nicht past. genau wie sein batteriehaltegummi das viel zu lang war, ist der ständeranschlag überhaupt nicht passend, trotz dem hinweis "Originalersatzteil"

mfg Toni

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 16:31
von callifan
also ich bin jetzt echt rastlos, dieses teil von Haase passst definitiv nicht, auch nicht ohne umarbeiten, keine chance wie dieses "originalteil" passen soll.

könnt ihr mir mal einen gefallen tun und mal bei euch die beiden anschläge angucken bzw fotografieren ?

so komme ich leider nicht weiter :-(

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 16:42
von Nordlicht
so ich hab das so an meiner Country gelöst...weiß aber nicht ob das auch so an der ETZ geht...müßte aber... Bild es ist ein Fußrastengummi :D

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 16:49
von callifan
hmm, ja ist sicherlich ohne weiteres Möglich, allerdings möchte ich es bisschen perfekter und originaler haben, aber zur not kein Thema, geht sicherlich...

mfg Toni

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 18:03
von eichy
Wenn ich sowas lese....
wirds mir anders...
Ich brauch sowas noch für meine TSse.
Werde wohl das Teil nicht bestellen, sonderen den Rahmen an der Stelle unten mit Glaskurzfaseren und Epoxidharz ausgiesen.
Gruss EICHY, voll-GFK-Modellflieger.

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 19:41
von mz-henni
perfekter und originaler


Aber gerade diese beiden Faktoren sind manchmal etwas inkompatibel zueinander, werde das an meiner 250 genauso machen wie Uwe.

Grüße, Henin

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 19:49
von andison
Also, ich habe mir einen gummi über 2-radschubert bestellt und er sieht zwar nicht origilal aus, sondern oval, anstelle rund, aber ich habe ihn eingebaut und er hat ins loch gepasst, also, wenn ich meine 250er ETZ fertig habe, stelle ich mal ein bild rein, wie es passt!
Andison

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 20:16
von Nordlicht
mz-henni hat geschrieben:
perfekter und originaler


Aber gerade diese beiden Faktoren sind manchmal etwas inkompatibel zueinander, werde das an meiner 250 genauso machen wie Uwe.

Grüße, Henin
denn schneide nicht zuviel weg vom Gummi :roll: wie ich es gemacht habe..ganz geschlossen ist besser :D

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 21:34
von callifan
also mit dem vorderen anschlag ist eigenartig, habe gerade eine pn bekommen und das schrieb mir jemand der wird IN den vorderen Fußastenasusleger geschrsaubt und der sieht u-förmig aus, eigenartig, mein fußrastenausleger ist kastenprofilmäßig und unten geschlossen, wo auch der ständer anliegt an dem Kasten.
ob es da mal eine veränderung gab ? hab ne 88ger ETZ20

mfg Toni

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 22:44
von Ex-User krippekratz
eichy hat geschrieben:Wenn ich sowas lese....
wirds mir anders...
Ich brauch sowas noch für meine TSse.
Werde wohl das Teil nicht bestellen, sonderen den Rahmen an der Stelle unten mit Glaskurzfaseren und Epoxidharz ausgiesen.
Gruss EICHY, voll-GFK-Modellflieger.


originalstopfen gibts noch beim hoffmann-settele für nur wenig über 5 € ;)

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 23:14
von Ex User Hermann
callifan hat geschrieben:also hab das teil jetzt bekommen, bei haase bekommt man den vorderen ständeranschlag, der wird so wie ich gesehen habe genau unter dem vorderen fußrastenträger mit den 2 Bolzen verschraubt und stabilisiert das motorrad auf dem ständer.
deswegen stand meine auch bisschen wackelig, allerdings habe ich so ein teil dort nie abgebaut und gesehen. das sieht so komisch aus, fast wie kork ist aber ein plasteteil.
irgendwie gepresst sieht das aus :-)

Das Teil gehört serienmäßig dorthin und ist nicht nur der Hauptständeranschlag bei aufgebockter Maschine, sondern verleiht dem Halter für den Rastenträger auch die nötige Stabilität, damit man die 2 Schrauben festziehen kann.

Lediglich die letzten Ausführungen der ETZ250 hatten ein quer zum Halter unterhalb angeschweißtes Stück "Flachstahl", welcher die Funktion von Anschlag & Verstärkung übernahm. Dort gehört natürlich dann kein Plasteteil hinein!

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 23:21
von Ex User Hermann
andison hat geschrieben:Also, ich habe mir einen gummi über 2-radschubert bestellt und er sieht zwar nicht origilal aus, sondern oval

Das ist die Ausführung, welche spätestens mit Einführung der 500er (und dementsprechend auch bei ETZ 125/150/251/301) eingesetzt wurde, ein echtes Originalteil!

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 02:02
von callifan
Genau Hermann, es ist ein stück flachstahl untergeschweißt :-(

naja gut, denn brauch ich mir ja nur den gummipropfen zu kaufen :-)

alles klar mehr wollte ich gar nicht :-)

mfg Toni