Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Fahren hier alle anderen ohne Bremsbeläge?
Welche was taugen und gut und günstig sind.Paule56 hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Fahren hier alle anderen ohne Bremsbeläge?
Was willst denn jetzt hören?
mz-henni hat geschrieben: .. MZA. Die .. halten nun aber schon relativ lange..... Grüße, Henni
Evtl. nutzten die die scheibe mehr ab.
Die bisher besten Beläge hatte ich von "Keramische Werke Hermsdorf"
Hermann hat geschrieben:Genau die haben mir eine ETZ-Scheibe zu einem zerfurchten Acker umgemodelt!
hermsdorfer gibt bei unserem renerpel... der muß die verkaufen, so viele hat der davon...Hermann hat geschrieben:Ja Ronny, die Scheibe wurde zu DDR-Zeiten mal aus Versehen aus Recycling-Plaste hergestellt! Die hält natürlich kein Bremsmanöver mit Bremsbelägen aus, die nicht aus Papier sind![]()
Es waren hochgelobte Sinterbeläge. Alles Quatsch. Keine bessere Bremsleistung, Quoetschen wie schon beschrieben und die Scheibe lernte echte spanabhebende Formung kennen.
Bei mir kommen nur noch organische Beläge rein und die nächsten Beläge werden, falls ich keine Hermsdorfer mehr bekomme, von Brembo oder Ferodo sein.
Micky hat geschrieben:Nee, laut Ente hat er die nicht mehr.
Micky
jo, aber die beissen nicht so schön...Hermann hat geschrieben:Ansonsten Brembo organisch, Punkt
Q_Pilot hat geschrieben:Schau mal bei Stein Dinse nach Bremsklötzen z.B. für Die Moto Guzzi V1000SP. Die für vorne sind die richtigen für die Emme
Hermann hat geschrieben:Falsch Ronny ............. Brembo ist nicht gleich Brembo und BMW's haben auch schonmal ne "ATE-Bremse".
Hermann Clasen hat geschrieben:Original MZ ,Sinterbelag.
Paule56 hat geschrieben:An den ungelochten Scheiben der ETZetten (ETZ 125/150 bis 251) sind Sinter(metall)beläge der größte Sch***.
Die verursachen dort tiefe Rillen und fressen die Scheiben förmlich auf!
Paule56 hat geschrieben:Ob diese Sinterbeläge in den Saxonmodellen (mit der gelochten Scheibe a la tour, fun in den 251 bzw. 301 und sämtlich verkleideten Rotaxmodellen) gefahren werden können, entzieht sich meiner Kenntniss
alexander hat geschrieben:Feroda oder so aehnlich.
bernie150 hat geschrieben:Passen MÜSSTEN Ferodo FDB 148.