Scheibenbremsbeläge

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Scheibenbremsbeläge

Beitragvon Micky » 20. Februar 2008 15:41

Welche Scheibenbremsbeläge für die ETZ 250 sind gut und preisgünstig?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ETZChris » 20. Februar 2008 22:03

die hermsdorfer sollen sehr gut sein. sammy fährt sie im gespann, ich will sie auch noch verbauen. verkaufen tut sie ente.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Beitragvon Micky » 21. Februar 2008 17:55

Fahren hier alle anderen ohne Bremsbeläge?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Paule56 » 21. Februar 2008 17:59

Micky hat geschrieben:Fahren hier alle anderen ohne Bremsbeläge?


Was willst denn jetzt hören? ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Q_Pilot » 21. Februar 2008 18:00

Ich hatte immer die Klötze von Brembo drinn. Die sind TOP
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon alexander » 21. Februar 2008 18:01

Feroda oder so aehnlich.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5719
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Beitragvon Micky » 21. Februar 2008 18:06

Paule56 hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Fahren hier alle anderen ohne Bremsbeläge?


Was willst denn jetzt hören? ;-)
Welche was taugen und gut und günstig sind.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Q_Pilot » 21. Februar 2008 18:29

Meiner Meinung nach sind die Brembos die 1. Wahl, kosten aber 20,- Euronen.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon henrik5 » 21. Februar 2008 18:31

Ich habe die von TKM. 6,85 Euro und sie bremsen gut.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon mz-henni » 22. Februar 2008 15:58

Ich hatte mal welche von HG, die waren top, insbesonders im Nassbremsverhalten, Bestellnummer 31341020300.

Als die alle waren, habe ich mal billige ausprobiert, MZA. Die sind scheisse, halten nun aber schon relativ lange...Wenn die wiederum fertig sind, kommen wieder die Teile von HG rein.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon alexander » 22. Februar 2008 16:11

mz-henni hat geschrieben: .. MZA. Die .. halten nun aber schon relativ lange..... Grüße, Henni


Evtl. nutzten die die scheibe mehr ab.
Und die hat nur 0,5mm Nutzdicke.
Nachbauten oder Gleichteile gibts meines Wissens ausserhalb MZ nicht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5719
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Beitragvon mz-henni » 22. Februar 2008 16:14

Evtl. nutzten die die scheibe mehr ab.


Teufel, warum bin ich da nicht drauf gekommen?? (Kein Witz!)

Ist ja eigentlich logisch...Ich bestell jetzt mal ein paar HG Beläge.

Grüße,Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Koponny » 22. Februar 2008 16:14

Ich glaube meine sind von Sausewind und bremsen.Im Nassen und im trockenen.Nicht überragend, aber absolut in Ordnung. Und werden wohl noch 1000 Jahre halten, weil sie doch recht dick sind.
Falls sie doch mal verschlissen sein sollten, kommen Lucas-Beläge rein.

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Sv-enB » 22. Februar 2008 16:24

Und wenn hier so wenig antworten, hat das auch einen Grund. Nicht jeder hat eine Scheibenbremse an der Emme.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 22. Februar 2008 16:48

ich habe meine drinne, seit ich das mopped habe und weiß nicht, was das für welche sind.

und micky, du hättest ja sammy man anschreiben können :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Beitragvon Ex User Hermann » 22. Februar 2008 17:07

Koponny hat geschrieben:Falls sie doch mal verschlissen sein sollten, kommen Lucas-Beläge rein.

Genau die haben mir eine ETZ-Scheibe zu einem zerfurchten Acker umgemodelt! :evil:

Die bisher besten Beläge hatte ich von "Keramische Werke Hermsdorf"
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 22. Februar 2008 17:36

Hermann hat geschrieben:Die bisher besten Beläge hatte ich von "Keramische Werke Hermsdorf"
Das hört sich so nach DDR an.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ETZChris » 22. Februar 2008 17:41

richtig...das ist der hersteller, der schon die originalen beläge herstellte...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Beitragvon Wilwolt » 22. Februar 2008 17:47

Ich hatte welche von Lucas drinne, die haben trotz Kupferpaste gequietscht wie Sau und außerdem die Scheibe ziemlich angegriffen. Eine Nachfrage bei Ente vor ca. einem halben Jahr ergab, dass er keine Hermsdorfer mehr liegen hat. Ich habe dann bei meinem hiesigen MZ-Teile-Händler welche gekauft, die sind gut, aber no name. So no name, dass ich nicht mal den Hersteller weiß.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 21:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Jeoross » 22. Februar 2008 18:17

Die bisher besten Beläge hatte ich von "Keramische Werke Hermsdorf"

Werden da immer noch welche hergestellt?
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon alexander » 22. Februar 2008 20:55

Jeoross hat geschrieben:.. Werden da immer noch welche hergestellt?


Gibt´s noch, nachfragen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5719
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Beitragvon Nordlicht » 22. Februar 2008 21:13

Hermann hat geschrieben:Genau die haben mir eine ETZ-Scheibe zu einem zerfurchten Acker umgemodelt! :evil:

Waren die mit Sintermetall???? Denke ja.......Hab ja noch die orginalen drinn aber denke das mal mit neuen organischen zu probieren....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14687
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Beitragvon Koponny » 22. Februar 2008 21:42

Die Lucas-Beläge haben die Scheibe kaputt gemacht? Das sind doch die selben, die auch an den BMWs verbaut sind (also bei uns im Club). Immer problemlos. Möglich das es an der Schebe lag? :roll:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Februar 2008 02:06

Ja Ronny, die Scheibe wurde zu DDR-Zeiten mal aus Versehen aus Recycling-Plaste hergestellt! Die hält natürlich kein Bremsmanöver mit Bremsbelägen aus, die nicht aus Papier sind :scherzkeks:

Tatsächlich muß bei Einsatz solcher Beläge auch das Material der Scheibe passen, Stahl ist nicht gleich Stahl! Aber wer sagt einem das vorher?

Es waren hochgelobte Sinterbeläge. Alles Quatsch. Keine bessere Bremsleistung, Quietschen wie schon beschrieben und die Scheibe lernte echte spanabhebende Formung kennen.

Bei mir kommen nur noch organische Beläge rein und die nächsten Beläge werden, falls ich keine Hermsdorfer mehr bekomme, von Brembo oder Ferodo sein.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 23. Februar 2008 02:10, insgesamt 3-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 23. Februar 2008 02:09

Hermann hat geschrieben:Ja Ronny, die Scheibe wurde zu DDR-Zeiten mal aus Versehen aus Recycling-Plaste hergestellt! Die hält natürlich kein Bremsmanöver mit Bremsbelägen aus, die nicht aus Papier sind :scherzkeks:

Es waren hochgelobte Sinterbeläge. Alles Quatsch. Keine bessere Bremsleistung, Quoetschen wie schon beschrieben und die Scheibe lernte echte spanabhebende Formung kennen.

Bei mir kommen nur noch organische Beläge rein und die nächsten Beläge werden, falls ich keine Hermsdorfer mehr bekomme, von Brembo oder Ferodo sein.
hermsdorfer gibt bei unserem renerpel... der muß die verkaufen, so viele hat der davon... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Micky » 23. Februar 2008 02:22

Nee, laut Ente hat er die nicht mehr.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon sammycolonia » 23. Februar 2008 02:23

Micky hat geschrieben:Nee, laut Ente hat er die nicht mehr.


Micky
:shock: schöner mist... aber ostmoped hat, glaub ich, noch welche...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Februar 2008 02:30

Ersma wieder Kohle ham und im Moment hab ich neuwertige drauf.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Februar 2008 02:31

Ansonsten Brembo organisch, Punkt
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 23. Februar 2008 02:35

Hermann hat geschrieben:Ansonsten Brembo organisch, Punkt
jo, aber die beissen nicht so schön... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Februar 2008 02:36

Ich beiß Dir gleich was! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 23. Februar 2008 12:34

Wie lautet denn die Teilenummer für die Brembo Bremsbeläge?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Februar 2008 01:02

Keine Ahnung, gibts bei Polo
Ex User Hermann

 

Beitragvon Q_Pilot » 24. Februar 2008 01:09

Schau mal bei Stein Dinse nach Bremsklötzen z.B. für Die Moto Guzzi V1000SP. Die für vorne sind die richtigen für die Emme
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Koponny » 24. Februar 2008 01:16

Q_Pilot hat geschrieben:Schau mal bei Stein Dinse nach Bremsklötzen z.B. für Die Moto Guzzi V1000SP. Die für vorne sind die richtigen für die Emme


Guzzi, BMW, MZ- ist doch eh alles Brembo Zeug.....

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Februar 2008 01:23

Falsch Ronny ............. Brembo ist nicht gleich Brembo und BMW's haben auch schonmal ne "ATE-Bremse".
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 24. Februar 2008 01:27

Hermann hat geschrieben:Falsch Ronny ............. Brembo ist nicht gleich Brembo und BMW's haben auch schonmal ne "ATE-Bremse".

Jetz pack doch nich jedes Wort auf die Goldwaage :wink:
Ich meinte meistens ists das selbe 8)

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Februar 2008 01:35

OK, einigen wir uns auf "meistens" und ein :bia:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 24. Februar 2008 01:38

Hermann hat geschrieben:OK, einigen wir uns auf "meistens" und ein :bia:


.....in Sosa :lol:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Februar 2008 02:20

Abwarten ........... :nixweiss:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Hermann Clasen » 19. März 2008 22:57

Ente hat die Hermsdorfer gerade im Angebot.
Original MZ ,Sinterbelag.
Sind das nun die vielgelobten?
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 22:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Beitragvon trabimotorrad » 19. März 2008 23:07

Du kannst auch zum BMW-Dealer Deines Misstrauens gehen, in der K100Rs mit 90PS, Bj 1988 sind die gleichen Beläge drinne wie in der Emme...aber erschrick nicht zu arg, wenn Du den Preis höhrst! Ich machs deshalb nämlich umgekehrt und fahre MZ-Beläge in der K... Und die bremst 1A und die Scheiben kreigen nix ab.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16776
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Paule56 » 19. März 2008 23:47

Hermann Clasen hat geschrieben:Original MZ ,Sinterbelag.


DAS muss doch irgendwie ein Mis[s]s[/s](t)verständniss zwischen den gelochten Saxon-Scheiben der Nachwende- bzw. noch späterer Modelle und denen der ETZetten -> Baujahr umme 90 sein?

An den ungelochten Scheiben der ETZetten (ETZ 125/150 bis 251) sind Sinter(metall)beläge der größte Sch***.
Die verursachen dort tiefe Rillen und fressen die Scheiben förmlich auf!

Zu erkennen sind diese Beläge an messingfarbenen Einschlüssen in ansonst einem durchgängig grauen Belag.

Ob diese Sinterbeläge in den Saxonmodellen (mit der gelochten Scheibe a la tour, fun in den 251 bzw. 301 und sämtlich verkleideten Rotaxmodellen) gefahren werden können, entzieht sich meiner Kenntniss

MZ gab es vorher und nachher ..... dann besser ENTE diesbezüglich löchern und nachfragen, für welche Modelle passend, wenn die ET-Nummer nicht bekannt ist
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Hermann » 20. März 2008 01:10

Paule56 hat geschrieben:An den ungelochten Scheiben der ETZetten (ETZ 125/150 bis 251) sind Sinter(metall)beläge der größte Sch***.
Die verursachen dort tiefe Rillen und fressen die Scheiben förmlich auf!

Jawoll, so isses! :evil:

Paule56 hat geschrieben:Ob diese Sinterbeläge in den Saxonmodellen (mit der gelochten Scheibe a la tour, fun in den 251 bzw. 301 und sämtlich verkleideten Rotaxmodellen) gefahren werden können, entzieht sich meiner Kenntniss

Jetzt nicht mehr, man nimmt Hermsdorfer (Top) oder andere rein organische z.B. vom Brembo (jetzt bei Polo zu bekommen). Sinterbeläge sind Scheibenkiller, ob Vor oder Nachwende ist Banane!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Gildo » 20. März 2008 04:29

Moin. 8)
Welche, die grünen oder die blauen Bremsbeläge von Brembo sind besser?
MfG Andreas

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.89 Alltag,ETZ250(300ccm) Bj.85 im Aufbau,Trabant 601S Bj.89 (für gut!)
Gildo

 
Beiträge: 50
Themen: 10
Registriert: 23. Februar 2007 17:05
Wohnort: Müritz

Beitragvon Ex User Hermann » 20. März 2008 04:39

Die organischen Beläge :-)

Für alle MZ bis 500ccm sind es DIESE
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 20. März 2008 20:43

Hermann hat geschrieben:Die organischen Beläge :-)

Für alle MZ bis 500ccm sind es DIESE

Sowas müßte mal im Forum übersichtlich abrufbar sein...wenn ich welche brauche ,finde ich das bestimmt nicht mehr. Aber gut das der Schamane es immer griffbereit hat :D Sinterbeläge habe ich einmal auf der Bandit probiert.....zum Glück nicht lange....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14687
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Beitragvon bernie150 » 21. März 2008 01:10

alexander hat geschrieben:Feroda oder so aehnlich.


Passen müssten Ferodo FDB 148. Topp Beläge und sehr gutes Nassbremsverhalten.

Zu beziehen bei MZS. :wink:

PS: Bei Bestellung bis 23.03.2008 über mich (PN) 24,95 EUR inkl. Versand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 05:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64

Beitragvon ETZploited » 26. Mai 2008 14:44

bernie150 hat geschrieben:Passen MÜSSTEN Ferodo FDB 148.


Ich werde noch mal nachschauen, um das zu bestätigen, geht im Moment nicht.
Die gibt's aber alle auch in zwei Varianten:
Nachsatz P = organisch
Nachsatz ST = Sintermetall


- Ich halte es nämlich für recht sinnvoll, die genaue Produktbezeichnung zu kennen, dann passiert es auch nicht mehr, daß man ausdrücklich organische bestellt und trotzdem gesinterte bekommt... :wink:



NACHTRAG:
Die von mir bestellten tragen die Bezeichnung FDB 108 P.
Von den Abmessungen her passen sie.
Zuletzt geändert von ETZploited am 17. Juni 2008 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Mai 2008 16:54

ORGANISCH!
Ex User Hermann

 

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste