Seite 1 von 2
Scheibenbremsbeläge

Verfasst:
20. Februar 2008 14:41
von Micky
Welche Scheibenbremsbeläge für die ETZ 250 sind gut und preisgünstig?
Micky

Verfasst:
20. Februar 2008 21:03
von ETZChris
die hermsdorfer sollen sehr gut sein. sammy fährt sie im gespann, ich will sie auch noch verbauen. verkaufen tut sie ente.

Verfasst:
21. Februar 2008 16:55
von Micky
Fahren hier alle anderen ohne Bremsbeläge?
Micky

Verfasst:
21. Februar 2008 16:59
von Paule56
Micky hat geschrieben:Fahren hier alle anderen ohne Bremsbeläge?
Was willst denn jetzt hören?


Verfasst:
21. Februar 2008 17:00
von Q_Pilot
Ich hatte immer die Klötze von Brembo drinn. Die sind TOP

Verfasst:
21. Februar 2008 17:01
von alexander
Feroda oder so aehnlich.

Verfasst:
21. Februar 2008 17:06
von Micky
Paule56 hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Fahren hier alle anderen ohne Bremsbeläge?
Was willst denn jetzt hören?

Welche was taugen und gut und günstig sind.
Micky

Verfasst:
21. Februar 2008 17:29
von Q_Pilot
Meiner Meinung nach sind die Brembos die 1. Wahl, kosten aber 20,- Euronen.

Verfasst:
21. Februar 2008 17:31
von henrik5
Ich habe die von TKM. 6,85 Euro und sie bremsen gut.

Verfasst:
22. Februar 2008 14:58
von mz-henni
Ich hatte mal welche von HG, die waren top, insbesonders im Nassbremsverhalten, Bestellnummer 31341020300.
Als die alle waren, habe ich mal billige ausprobiert, MZA. Die sind scheisse, halten nun aber schon relativ lange...Wenn die wiederum fertig sind, kommen wieder die Teile von HG rein.
Grüße, Henni

Verfasst:
22. Februar 2008 15:11
von alexander
mz-henni hat geschrieben: .. MZA. Die .. halten nun aber schon relativ lange..... Grüße, Henni
Evtl. nutzten die die scheibe mehr ab.
Und die hat nur 0,5mm Nutzdicke.
Nachbauten oder Gleichteile gibts meines Wissens ausserhalb MZ nicht.

Verfasst:
22. Februar 2008 15:14
von mz-henni
Evtl. nutzten die die scheibe mehr ab.
Teufel, warum bin ich da nicht drauf gekommen?? (Kein Witz!)
Ist ja eigentlich logisch...Ich bestell jetzt mal ein paar HG Beläge.
Grüße,Henni

Verfasst:
22. Februar 2008 15:14
von Koponny
Ich glaube meine sind von Sausewind und bremsen.Im Nassen und im trockenen.Nicht überragend, aber absolut in Ordnung. Und werden wohl noch 1000 Jahre halten, weil sie doch recht dick sind.
Falls sie doch mal verschlissen sein sollten, kommen Lucas-Beläge rein.

Verfasst:
22. Februar 2008 15:24
von Sv-enB
Und wenn hier so wenig antworten, hat das auch einen Grund. Nicht jeder hat eine Scheibenbremse an der Emme.

Verfasst:
22. Februar 2008 15:48
von ETZChris
ich habe meine drinne, seit ich das mopped habe und weiß nicht, was das für welche sind.
und micky, du hättest ja sammy man anschreiben können


Verfasst:
22. Februar 2008 16:07
von Ex User Hermann
Koponny hat geschrieben:Falls sie doch mal verschlissen sein sollten, kommen Lucas-Beläge rein.
Genau die haben mir eine ETZ-Scheibe zu einem zerfurchten Acker umgemodelt!
Die bisher besten Beläge hatte ich von "Keramische Werke Hermsdorf"

Verfasst:
22. Februar 2008 16:36
von Micky
Hermann hat geschrieben:Die bisher besten Beläge hatte ich von "Keramische Werke Hermsdorf"
Das hört sich so nach DDR an.
Micky

Verfasst:
22. Februar 2008 16:41
von ETZChris
richtig...das ist der hersteller, der schon die originalen beläge herstellte...

Verfasst:
22. Februar 2008 16:47
von Wilwolt
Ich hatte welche von Lucas drinne, die haben trotz Kupferpaste gequietscht wie Sau und außerdem die Scheibe ziemlich angegriffen. Eine Nachfrage bei Ente vor ca. einem halben Jahr ergab, dass er keine Hermsdorfer mehr liegen hat. Ich habe dann bei meinem hiesigen MZ-Teile-Händler welche gekauft, die sind gut, aber no name. So no name, dass ich nicht mal den Hersteller weiß.

Verfasst:
22. Februar 2008 17:17
von Jeoross
Die bisher besten Beläge hatte ich von "Keramische Werke Hermsdorf"
Werden da immer noch welche hergestellt?

Verfasst:
22. Februar 2008 19:55
von alexander
Jeoross hat geschrieben:.. Werden da immer noch welche hergestellt?
Gibt´s noch, nachfragen.

Verfasst:
22. Februar 2008 20:13
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:Genau die haben mir eine ETZ-Scheibe zu einem zerfurchten Acker umgemodelt!

Waren die mit Sintermetall???? Denke ja.......Hab ja noch die orginalen drinn aber denke das mal mit neuen organischen zu probieren....

Verfasst:
22. Februar 2008 20:42
von Koponny
Die Lucas-Beläge haben die Scheibe kaputt gemacht? Das sind doch die selben, die auch an den BMWs verbaut sind (also bei uns im Club). Immer problemlos. Möglich das es an der Schebe lag?


Verfasst:
23. Februar 2008 01:06
von Ex User Hermann
Ja Ronny, die Scheibe wurde zu DDR-Zeiten mal aus Versehen aus Recycling-Plaste hergestellt! Die hält natürlich kein Bremsmanöver mit Bremsbelägen aus, die nicht aus Papier sind
Tatsächlich muß bei Einsatz solcher Beläge auch das Material der Scheibe passen, Stahl ist nicht gleich Stahl! Aber wer sagt einem das vorher?
Es waren hochgelobte Sinterbeläge. Alles Quatsch. Keine bessere Bremsleistung, Quietschen wie schon beschrieben und die Scheibe lernte echte spanabhebende Formung kennen.
Bei mir kommen nur noch organische Beläge rein und die nächsten Beläge werden, falls ich keine Hermsdorfer mehr bekomme, von Brembo oder Ferodo sein.

Verfasst:
23. Februar 2008 01:09
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Ja Ronny, die Scheibe wurde zu DDR-Zeiten mal aus Versehen aus Recycling-Plaste hergestellt! Die hält natürlich kein Bremsmanöver mit Bremsbelägen aus, die nicht aus Papier sind
Es waren hochgelobte Sinterbeläge. Alles Quatsch. Keine bessere Bremsleistung, Quoetschen wie schon beschrieben und die Scheibe lernte echte spanabhebende Formung kennen.
Bei mir kommen nur noch organische Beläge rein und die nächsten Beläge werden, falls ich keine Hermsdorfer mehr bekomme, von Brembo oder Ferodo sein.
hermsdorfer gibt bei unserem renerpel... der muß die verkaufen, so viele hat der davon...


Verfasst:
23. Februar 2008 01:22
von Micky
Nee, laut Ente hat er die nicht mehr.
Micky

Verfasst:
23. Februar 2008 01:23
von sammycolonia
Micky hat geschrieben:Nee, laut Ente hat er die nicht mehr.
Micky

schöner mist... aber ostmoped hat, glaub ich, noch welche...

Verfasst:
23. Februar 2008 01:30
von Ex User Hermann
Ersma wieder Kohle ham und im Moment hab ich neuwertige drauf.

Verfasst:
23. Februar 2008 01:31
von Ex User Hermann
Ansonsten Brembo organisch, Punkt

Verfasst:
23. Februar 2008 01:35
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Ansonsten Brembo organisch, Punkt
jo, aber die beissen nicht so schön...


Verfasst:
23. Februar 2008 01:36
von Ex User Hermann
Ich beiß Dir gleich was!


Verfasst:
23. Februar 2008 11:34
von Micky
Wie lautet denn die Teilenummer für die Brembo Bremsbeläge?
Micky

Verfasst:
24. Februar 2008 00:02
von Ex User Hermann
Keine Ahnung, gibts bei Polo

Verfasst:
24. Februar 2008 00:09
von Q_Pilot
Schau mal bei Stein Dinse nach Bremsklötzen z.B. für Die Moto Guzzi V1000SP. Die für vorne sind die richtigen für die Emme

Verfasst:
24. Februar 2008 00:16
von Koponny
Q_Pilot hat geschrieben:Schau mal bei Stein Dinse nach Bremsklötzen z.B. für Die Moto Guzzi V1000SP. Die für vorne sind die richtigen für die Emme
Guzzi, BMW, MZ- ist doch eh alles Brembo Zeug.....

Verfasst:
24. Februar 2008 00:23
von Ex User Hermann
Falsch Ronny ............. Brembo ist nicht gleich Brembo und BMW's haben auch schonmal ne "ATE-Bremse".

Verfasst:
24. Februar 2008 00:27
von Koponny
Hermann hat geschrieben:Falsch Ronny ............. Brembo ist nicht gleich Brembo und BMW's haben auch schonmal ne "ATE-Bremse".
Jetz pack doch nich jedes Wort auf die Goldwaage
Ich meinte meistens ists das selbe


Verfasst:
24. Februar 2008 00:35
von Ex User Hermann
OK, einigen wir uns auf "meistens" und ein


Verfasst:
24. Februar 2008 00:38
von Koponny
Hermann hat geschrieben:OK, einigen wir uns auf "meistens" und ein

.....in Sosa


Verfasst:
24. Februar 2008 01:20
von Ex User Hermann
Abwarten ...........


Verfasst:
19. März 2008 21:57
von Hermann Clasen
Ente hat die Hermsdorfer gerade im Angebot.
Original MZ ,Sinterbelag.
Sind das nun die vielgelobten?
Gruß Hermann C.

Verfasst:
19. März 2008 22:07
von trabimotorrad
Du kannst auch zum BMW-Dealer Deines Misstrauens gehen, in der K100Rs mit 90PS, Bj 1988 sind die gleichen Beläge drinne wie in der Emme...aber erschrick nicht zu arg, wenn Du den Preis höhrst! Ich machs deshalb nämlich umgekehrt und fahre MZ-Beläge in der K... Und die bremst 1A und die Scheiben kreigen nix ab.

Verfasst:
19. März 2008 22:47
von Paule56
Hermann Clasen hat geschrieben:Original MZ ,Sinterbelag.
DAS muss doch irgendwie ein Mis[s]s[/s](t)verständniss zwischen den gelochten Saxon-Scheiben der Nachwende- bzw. noch späterer Modelle und denen der ETZetten -> Baujahr umme 90 sein?
An den ungelochten Scheiben der ETZetten (ETZ 125/150 bis 251) sind Sinter(metall)beläge der größte Sch***.
Die verursachen dort tiefe Rillen und fressen die Scheiben förmlich auf!
Zu erkennen sind diese Beläge an messingfarbenen Einschlüssen in ansonst einem durchgängig grauen Belag.
Ob diese Sinterbeläge in den Saxonmodellen (mit der gelochten Scheibe a la tour, fun in den 251 bzw. 301 und sämtlich verkleideten Rotaxmodellen) gefahren werden können, entzieht sich meiner Kenntniss
MZ gab es vorher und nachher ..... dann besser ENTE diesbezüglich löchern und nachfragen, für welche Modelle passend, wenn die ET-Nummer nicht bekannt ist

Verfasst:
20. März 2008 00:10
von Ex User Hermann
Paule56 hat geschrieben:An den ungelochten Scheiben der ETZetten (ETZ 125/150 bis 251) sind Sinter(metall)beläge der größte Sch***.
Die verursachen dort tiefe Rillen und fressen die Scheiben förmlich auf!
Jawoll, so isses!
Paule56 hat geschrieben:Ob diese Sinterbeläge in den Saxonmodellen (mit der gelochten Scheibe a la tour, fun in den 251 bzw. 301 und sämtlich verkleideten Rotaxmodellen) gefahren werden können, entzieht sich meiner Kenntniss
Jetzt nicht mehr, man nimmt Hermsdorfer (Top) oder andere rein organische z.B. vom Brembo (jetzt bei Polo zu bekommen). Sinterbeläge sind Scheibenkiller, ob Vor oder Nachwende ist Banane!

Verfasst:
20. März 2008 03:29
von Gildo
Moin.
Welche, die grünen oder die blauen Bremsbeläge von Brembo sind besser?
MfG Andreas

Verfasst:
20. März 2008 03:39
von Ex User Hermann
Die organischen Beläge
Für alle MZ bis 500ccm sind es
DIESE

Verfasst:
20. März 2008 19:43
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:Die organischen Beläge

Für alle MZ bis 500ccm sind es
DIESE
Sowas müßte mal im Forum übersichtlich abrufbar sein...wenn ich welche brauche ,finde ich das bestimmt nicht mehr. Aber gut das der Schamane es immer griffbereit hat

Sinterbeläge habe ich einmal auf der Bandit probiert.....zum Glück nicht lange....

Verfasst:
21. März 2008 00:10
von bernie150
alexander hat geschrieben:Feroda oder so aehnlich.
Passen müssten Ferodo FDB 148. Topp Beläge und sehr gutes Nassbremsverhalten.
Zu beziehen bei
MZS.
PS: Bei Bestellung bis 23.03.2008 über mich (PN) 24,95 EUR inkl. Versand.

Verfasst:
26. Mai 2008 13:44
von ETZploited
bernie150 hat geschrieben:Passen MÜSSTEN Ferodo FDB 148.
Ich werde noch mal nachschauen, um das zu bestätigen, geht im Moment nicht.
Die gibt's aber alle auch in zwei Varianten:
Nachsatz P = organisch
Nachsatz ST = Sintermetall
- Ich halte es nämlich für recht sinnvoll, die genaue Produktbezeichnung zu kennen, dann passiert es auch nicht mehr, daß man ausdrücklich organische bestellt und trotzdem gesinterte bekommt...

NACHTRAG:
Die von mir bestellten tragen die Bezeichnung FDB 108 P.
Von den Abmessungen her passen sie.

Verfasst:
26. Mai 2008 15:54
von Ex User Hermann
ORGANISCH!