Ersatzteilnachfertigung Radbremszylinder G-spann

Prost Gemeinde,
hatte vor 4 Wochen meinen zweijährlichen Termin zur HU und mal wieder kurz vorher festgestellt, dass ja eigentlich mein Radbremszylinder am SW völlig im Eimer ist.
Weil das G-spann aber als reines Wintergespann genutzt wird hatte ich das über den Sommer völlig verdrängt.
Letztendlich hab´ichs irgendwie hingepfriemelt dasses funzt, aber langfristig hilft eigentlich nur noch Ersatz. Ich denke der ein oder andere kennt das genauso.
Über meinen neuen Arbeitgeber, bei dem ich nun seit 3 Wochen beschäftigt bin, kam ich dieser Tage auf eine Idee. Als Prototypen- und Kleinsereinfertiger ist der edle Laden mit allem ausgestattet, um diesen Radbremszylinder fachgerecht nachzubauen. Ich würde ihn natürlich in rostfrei fertigen lassen, damit er auch länger als 25 Winter übersteht.
In ebay war vor 14 Tagen ein nigelnagelneuer aus Originalfertigung drin. Meine Schmerzgrenze dafür lag bei knapp 150 Euronen und trotzdem wurde ich lockerst überboten. Das zeigt mir dass hier auf alle Fälle Bedarf besteht, nur habe ich leider keine Erfahrung ob das irgendwelche Rechte von irgendjemand berührt und wie es mit der Haftung aussieht.
Vielleicht hat jemand Tipps dazu und vielleicht könntet ihr mir auch Feedback geben ob ihr einen solchen nachgefertigten Radbremszylinder brauchen/kaufen/fahren würdet.
Den Preis lass´ich gerade kalkulieren, er wird gefühlsmäßig sicher die 100 Euro übersteigen.
Eine entsprechende Nachfrage nach dem Teil hätte aber sicher begünstigende Auswirkungen.
Grüße Hänsi
der MZ´ler von der SÜMA
hatte vor 4 Wochen meinen zweijährlichen Termin zur HU und mal wieder kurz vorher festgestellt, dass ja eigentlich mein Radbremszylinder am SW völlig im Eimer ist.
Weil das G-spann aber als reines Wintergespann genutzt wird hatte ich das über den Sommer völlig verdrängt.

Letztendlich hab´ichs irgendwie hingepfriemelt dasses funzt, aber langfristig hilft eigentlich nur noch Ersatz. Ich denke der ein oder andere kennt das genauso.
Über meinen neuen Arbeitgeber, bei dem ich nun seit 3 Wochen beschäftigt bin, kam ich dieser Tage auf eine Idee. Als Prototypen- und Kleinsereinfertiger ist der edle Laden mit allem ausgestattet, um diesen Radbremszylinder fachgerecht nachzubauen. Ich würde ihn natürlich in rostfrei fertigen lassen, damit er auch länger als 25 Winter übersteht.
In ebay war vor 14 Tagen ein nigelnagelneuer aus Originalfertigung drin. Meine Schmerzgrenze dafür lag bei knapp 150 Euronen und trotzdem wurde ich lockerst überboten. Das zeigt mir dass hier auf alle Fälle Bedarf besteht, nur habe ich leider keine Erfahrung ob das irgendwelche Rechte von irgendjemand berührt und wie es mit der Haftung aussieht.
Vielleicht hat jemand Tipps dazu und vielleicht könntet ihr mir auch Feedback geben ob ihr einen solchen nachgefertigten Radbremszylinder brauchen/kaufen/fahren würdet.
Den Preis lass´ich gerade kalkulieren, er wird gefühlsmäßig sicher die 100 Euro übersteigen.
Eine entsprechende Nachfrage nach dem Teil hätte aber sicher begünstigende Auswirkungen.
Grüße Hänsi
der MZ´ler von der SÜMA