Seite 1 von 1

Antriebslager (hinteres Ritzel) ETZ

BeitragVerfasst: 30. April 2006 17:53
von Ex-User Etze
Hallo MZ-Fahrer...

Ich habe bei meiner 250er ETZ die 2 Lager des Mitnehmers gewechselt, weil die originalen DDR-Lager leichtes Spiel hatten (gegen neue SKF-Lager ohne Spiel).
Wenn man nun das Hinterrad dreht hört man in unregelmäßigen Abständen ein Knacken.
Kann das an den neuen Lagern ohne Toleranz liegen?
(Die Radlager habe ich auch gewechselt und eine neue verstärkte Distanzhülse eingebaut.)

Gruß, Etzi

BeitragVerfasst: 30. April 2006 17:57
von Nordlicht
Überprüfe mal die Kettenspannung! Wenn sie ok ist ,nicht zu stramm,Kette ab und das Rad mal ohne Kette drehen.

BeitragVerfasst: 30. April 2006 17:59
von Ex-User Etze
Hallo Uwe,

Danke für Deine Antwort!
Die Kette ist gar nicht montiert.

Etze

BeitragVerfasst: 30. April 2006 18:07
von Nordlicht
OH :shock:
Die Kette ist gar nicht montiert.
Ich hatte das mal nach Einbau eines neuen Kettenkasten,hat irgendwo geschliffen ging aber von alleine weg. Fahr mal Vorsicht paar KM und mach denn noch mal eine Kontrolle.

BeitragVerfasst: 30. April 2006 18:14
von Ex-User Etze
Das schleifen vom Kettenkasten ist auch noch da.
Das Knacken kommt von wo anders her.
Also müssen die Lager keine mit Toleranz sein?

Etze

BeitragVerfasst: 30. April 2006 18:20
von Nordlicht
Ich nehm immer C3 Lager ,was hast du genommen.?

BeitragVerfasst: 30. April 2006 18:25
von Ex User Otis
Etze hat geschrieben:Das schleifen vom Kettenkasten ist auch noch da.
Das Knacken kommt von wo anders her.
Also müssen die Lager keine mit Toleranz sein?

Etze


@ Kettenkasten

..kleiner Tip...bevor man endfest den Antrieb befestigt..das Hinterrad etwas drehen..und den Kettenkasten mit der anderen Hand vom Geräusch wegführen..man merkt die optimale Stellung auch,wenn die Kette nicht mehr so sehr an den Kettenschläuchen rubbelt.. :wink:

BeitragVerfasst: 30. April 2006 18:34
von Ex-User Etze
Wo ich mir die Lager besort hab, hat man mir gesagt, das wären welche ohne/mit geringer Toleranz.

Die bezeichnung eines der Lager ist 6005/QE6
(Die andere weiß ich nicht mehr)

Etze

BeitragVerfasst: 30. April 2006 19:02
von Ex User Otis
Etze hat geschrieben:Wo ich mir die Lager besort hab, hat man mir gesagt, das wären welche ohne/mit geringer Toleranz.

Die bezeichnung eines der Lager ist 6005/QE6
(Die andere weiß ich nicht mehr)

Etze


..evtl. sitzt das Hinterrad nicht exakt gerade drinnen..und die Kette läuft schräg über das Antriebsritzel ab..auch das kann ein leichts "Knacken" erzeugen..

Solche Geräusche bei einem neuen Lager wären schon bei Inaugenscheinnahme am Lager bemerkt worden..bevor man es einbaut..
etwas auffällig wäre das schon gewesen..

BeitragVerfasst: 30. April 2006 19:40
von Ex-User Etze
Ich hab jetzt mal die Achse gelockert und wieder angezogen und ich höre nichts mehr beim Drehen.
Hoffentlich bleibt es so.
Ich glaube ich habe die Achse vor der anderen Mutter gegenüber festgezogen und dabei vielleicht etwas verspannt....

Etze

BeitragVerfasst: 30. April 2006 23:05
von Ex User Otis
Etze hat geschrieben:Ich hab jetzt mal die Achse gelockert und wieder angezogen und ich höre nichts mehr beim Drehen.
Hoffentlich bleibt es so.
Ich glaube ich habe die Achse vor der anderen Mutter gegenüber festgezogen und dabei vielleicht etwas verspannt....

Etze


Genau so..sehe ich das auch..
Spass weiterhin.. :wink:

BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 21:00
von Ex-User Etze
Dieses Geräusch kam doch wieder zurück.
Ich weiß jetzt aber woher das kam:

Die Steckachse ist verzogen, die hat eine leichte Biegung.

Wahrscheinlich hat sich der Vorbesitzer mal gelegt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 07:25
von Nordlicht
Kann ich mir bei dem Durchmesser nicht so richtig vorstellen
Die Steckachse ist verzogen, die hat eine leichte Biegung.
Wenn das vom Unfall sein sollte ist die Schwinge aber auch hin.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 07:55
von Trophy-Treiber
Vielleicht hat die Steckachse mal jemand zweckentfremdet?!
Wenn sie durch einen Unfall verformt wurde, dürfte das am Motorrad einen Totalschaden bedeuten. Schwinge und Rahmen verziehen sich lange bevor sich so eine massive Achse verbiegt.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 09:01
von Ex-User Etze
Der alte Rahmen hatte eine Beule.

Wie kann ich den feststellen, ob die Schwinge verzogen ist?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 10:58
von Ex User Otis
Trophy-Treiber hat geschrieben:Vielleicht hat die Steckachse mal jemand zweckentfremdet?!
Wenn sie durch einen Unfall verformt wurde, dürfte das am Motorrad einen Totalschaden bedeuten. Schwinge und Rahmen verziehen sich lange bevor sich so eine massive Achse verbiegt.


Sorry..aber die einzige..verbogene Steckaxxe,die ich je an einer MZ sah..stammt vom Seitenwagenrad..selbst bei mir,im normalen Fahr-Betrieb hat sich solch ein Teil verbogen--> ohne! Unfall..

Aber am Rahmen..der Schwingenbolzen??..das ist sehr suspekt.. :gruebel: ..solch einen "Unfall" mag ich mir kaum vorstellen..
Soetwas passiert am Schrottplatz..wenn der Magnet-Kran umwuppt.. :roll:

Re: Antriebslager (hinteres Ritzel) ETZ

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 16:06
von Labbersagg
Hi,
da ich auch nochmal ne Frage zum Antriebslager habe, frag ich mal hier drinnen und mach nich extra was neu auf.
Ich will beim anstehenden Radlagerwechsel 6302 2RS, also ohne erh. Lagerluft, verbauen. Bei den Antriebslagern 6204 und 6005 ohne erh. Lagerluft. Ist das i.O. ??? Mein MZ-Händler um die Ecke wollte für die 2 Antriebslager 25€ haben, er meinte es müssen welche mit erh. Lagerluft rein. Das war mir etwas zu viel und deswegen frag ich hier mal nach. Braucht der Antrieb C3-Lager oder reichen Normale geschlossene?

Danke

Re: Antriebslager (hinteres Ritzel) ETZ

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:07
von Ex-User sirguzzi
Im ET-Katalog steht nix von C3 o.ä., nur 6004.

Re: Antriebslager (hinteres Ritzel) ETZ

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:24
von Labbersagg
Ja, im Wildschrei und im Rep.-Buch steht nich explizit C3 drin, aber der Werkstattmeister meinte halt, daß das da unbedingt rein müßte.
(6204/6005 bis BJ90 glaub ich, dannach 2x 6004 - hängt vom Flanschbolzen ab, steht in nem anderen Fred)

Deshalb hier die Frage, was muss...?

MfG Stephan

Re: Antriebslager (hinteres Ritzel) ETZ

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 22:39
von ETZ-Racer
Blödsinn,
C3 Lager sind solche mit erhöhtem Laufspiel, bitte was sollte das bei der Konstruktion der Lagerung bewirken?
Wenns schleift, oder kracht, oder so. dann liegt einfach ein Montagefehler vor, oder ein anderes Bauteil ist schadhaft.

Re: Antriebslager (hinteres Ritzel) ETZ

BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 08:34
von Ratzifatzi
C3 Lager sind solche mit erhöhtem Laufspiel, bitte was sollte das bei der Konstruktion der Lagerung bewirken?


Nehmen wir mal an, wir wollen die Lagersitze der Nabe drehen und haben nur eine scheiss Drehbank und unser Werkzeug ist aus Ermangelung von Ersatz schon ein Stück über die Verschleissgrenze verschlissen.
Dazu ist das Futter meiner Drehbank ein wenig alt.

Dreh mal die beiden Lagersitze. Sie werden nicht 100% konzentrisch sein. Aufgrund von Ermangelung einer Alternative, Materialknappheit und vielleicht auch Lustlosigkeit lässt man solch eine Arbeit trotzdem durch eine eventuelle Qualitätskontrolle gehen.
Baust Du in diese Lagersitze nun normale Lager ein, werden diese wunderschön verspannt werden und nach einigen wenigen Tausend Kilometern auseinanderfallen. Alternativ könnte man die Lager mit der erhöhten Lagerluft nehmen, welche hierbei ein wenig mehr Toleranz bieten.

Und schon macht die Aussage des Werkstattmeisters einen Sinn, auch wenn er mit seiner Meinung vielleicht alleine sein mag und auch ich normale Lager verbaue. Aber verkehrt ist die Idee nicht unbedingt.

Re: Antriebslager (hinteres Ritzel) ETZ

BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 09:51
von Labbersagg
Da geb ich dir recht. Aber es ist ja nicht Sinn der erh. Lagerluft schlechten Sitz o. ä. auszugleichen, oder? Naja, da die Radlager auch welche ohne C3 sind, würde es hin wie her am Antrieb nich viel Sinn machen welche mit zu verwenden, liegen ja auf einer Achse. Wenn ihr alle normale verbaut habt, vertrau ich mal auf euer Urteil/Erfahrungen und probier auch normale :mrgreen: