nicht gut laufen der motor bei hohen drehzahlen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

nicht gut laufen der motor bei hohen drehzahlen

Beitragvon Ruud » 16. März 2008 00:17

Hallo. Ich habe einen MS rat 125-3 boje 1962. Ich habe den selbitz restauriert.
Diese woche zum ersten mahl gefahren aber er geht nach richtig los. Bis zum halb gas geht es gut aber dan ist es of er keine bezin oder zundung hat. Ich habe der dusen nadel im vergasser auf verschiedene hohe eingestelt und auch der luft schraube gut eingestelt. nichts hilft. Ich habe der regelwiderstand durch gemessen und der gibt ungefahr 5 ohm.

Gerne eine losung.

Grusse dich Ruud Mensink (Holland)
Ruud

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 28. Dezember 2006 22:48
Wohnort: Meerssen
Alter: 70

Beitragvon Ex User Hermann » 16. März 2008 00:45

Ist die Durchflußmenge vom Benzinhahn OK?

Hauptdüse sauber?

Schwimmerventil ebenfalls?

Ich kenn die Durchflußmenge der RT nicht, aber mit 12L/Std ist man auf der sicheren Seite.

Das bedeutet: 1 Wasserglas 0,2L unter den Benzinhahn halten und es sollte in 1 Minute voll sein.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 16. März 2008 10:32

Hallo Rudd!
Hermann hat das ja schon mit der Benzinmenge geschrieben...es muß für eine gute Versorgung im hohen Drehzahlen gesorgt werden. Aber wie sieht es mit dem Unterbrecher...hat der Nocken auf den KW-Stumpf spürbare Luft..... Gruß aus NL.....nach NL.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

benzine menge ist richtig.

Beitragvon Ruud » 16. März 2008 11:08

Danke fur deine antwort. Die benzine menge ist richting. Ich denke das er keine richtinge zundung hat in hoheren drezahlen. Zundung zeitpunkt 3 mm fur OT (war fruher 4,5 mm)
Kontactabstand 0,4mm.
Vieleicht doch der regelwiederstand im Lima anlage. Der ist 5 ohm. Ich habe nog eine alte liegen und der ist auch 5 ohm.

????????????????

Grusse euch
Ruud Mensink
Ruud

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 28. Dezember 2006 22:48
Wohnort: Meerssen
Alter: 70

Beitragvon Nordlicht » 16. März 2008 11:18

laut MZ solte es aber4,5mm vor OT sein.....
.hat der Nocken auf den KW-Stumpf spürbare Luft...
ist oft bei den kleinen Modellen der Fall,das Lager hat im Gehäusesitz Luft und der Unterbrecher öffnet dann natürlich auch mit Verschiedenen Abstand und Zündzeitpunkten
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ruud » 20. März 2008 21:30

Ich habe einen stroboscooplampe benutz und ich habe gesehen das ich zundausfall habe bei 2000 t/min Ich denke das der zundspule nicht richtig functioniert. De messungen stimmen aber vielleicht hat er durchslag.
Mus ich eine originaal zundung im FEK oder eine montieren unter dem tank??
Ruud

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 28. Dezember 2006 22:48
Wohnort: Meerssen
Alter: 70


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste