Seite 1 von 1

wartungsfreie Schwingenlagerung ETZ Problem

BeitragVerfasst: 16. März 2008 13:34
von Emmendieter
Malzeit,

ich habe letztens neue Schwingenlager für meine Emme bestellt, da meine verschlissen waren.
Nun hab ich die alten Buchsen ohne Probleme rausgedrückt. Am Freitag hab ich die neuen bekommen und bin seit dem etwas verwirrt, denn die beiden Lagerinnenrohre sind gleich lang.
Meiner Meinung nach hab ich 2 mal die linke Seite bekommen. Zum anderen hab ich 4 Gummibuchsen bekommen, die alle gleich lang sind. Wenn ich mir aber die alten Lager anschaue, dann ist da jeweils ein Gummielement auf der Hülse und auf rechten, der lange Hülse zusaätzlich noch dein Plastering.
Wie setzt ich das ganze wieder zusammen? Ich hab mir überlegt, ich nehm auf der rechten Seite das alte Innenrohr und setze dann ein oder zwei? Gummielemente drauf. Denn auf der rechten Seite würden zwei Gummis nebeneinander passen.
auf der linken Seite würde ich einen Gummi einsetzen.

Aber warum wurden mir 4 Gummis geliefert?

Ich hab mal en Foto davon gemacht, damit man das ganze bildlich vor augen hat.

Bild

BeitragVerfasst: 16. März 2008 13:46
von Christof
Hallo. Geh mal hierauf ist zwar von der TS 250/1 aber mit der ETZ gleich:

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... 4.html#a51.

Die Schwingenlager sind rechts und links gleich nur rechts hast du noch ne Abstandshülse die Kettenkräfte aufnimmt. Das dort gezeigte Spezialwerkzeug brauchst du auch. Ich habe es zuhause und mit ner Dornpresse (geht auch mit nem Hammer) aus- und eingepresst.

mfG

Christof

BeitragVerfasst: 16. März 2008 15:48
von Emmendieter
Auf dem Bild, ist wie in meinem Neuber/Müller zu sehen, dass der Gummi die komplette breite einnimmt. Bei meinen alten und auch bei den neuen ist dies aber nicht der Fall, sodass ein Zwischenraum entsteht, indem die Hülse nicht richtig geführt wird.

Eben hab ich diese Schwingenlager gefunden. Sind die besser weil der der Gummi breiter ist udn somit die Hülse besser geführt wird?

BeitragVerfasst: 16. März 2008 21:00
von Emmendieter
Hat keiner so richtig Ahnung davon?

Unterschiedliche längen der Schwingenlager?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 19:23
von Menni
Ich bring das hier nochmal hoch, hab ein ähnliches Problem und das wurde hier noch nicht gelöst.

Also, ein Ersatzteilversand bietet für die TS 250 das hier an:

Bild

Man erkennt ganz deutlich: 2 gleich lange Schwingenlager.

Erhalten habe ich aber 2 ungleiche Schwingenlager. Eine Mail beantwortete der versand prompt und meinte, dass die Lager bei ETZ und TS gleich seien.

Weiss jemand was nun in die Hinterradschwinge der TS 250/1 an Lagern reinkommt?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 02:18
von Ex User Hermann
Da braucht man sich doch nur die Schwinge selbst anzuschauen, egal ob TS/1 oder ETZ.

Sind die "Augen" für die Aufnahme der Gummis gleich groß oder sind sie es nicht?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 18:51
von Emmendieter
Das lange kommt auf die rechte Seite.

Hermann, kannst du mal was zur Eingangsfrage sagen? Welche sind besser, die mit den Aufvulkanisierten Gummis oder die mit den einzelnen Gummis?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:05
von Ex User Hermann
Ich finde die einzelnen Gummis besser. Aufvulkanisierte lösen sich gerne mal.

Re: Unterschiedliche längen der Schwingenlager?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:47
von VielRost
Stichwort "Abstandshülse":

Bild

Diese "Abstandshülse" habe ich bisher bei keinem Händler gefunden. Sachdienliche Hinweise sind erbeten.

Gruß
Kurt