Kotflügel 16 und 18 Zoll geeignet?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kotflügel 16 und 18 Zoll geeignet?

Beitragvon Seppeltreiber » 22. März 2008 17:01

Liebe MZ-Freunde,
Ich bin neu im Forum - daher erstmal ein Hallo Zusammen und frohe Ostern.
Für ein Umbauprojekt benötige ich ein paar Infos und habe daher eine Frage an euch:

Sind die Kotflügel der ETZ 250 (vorne und hinten) geeignet für 16 Zoll und 18 Zoll Räder?

Ich fahre derzeit keine Emme, hatt aber Jahrelang ein Gespann (ETZ 250) und eine Solo-Emme (ETZ 251).
Ich bin mir ziemlich sicher das, die ETZ vorne 18 Zoll Bereifung hatte.
Die Kotflügel benötige ich für ein Umbau einer R25/3 , die vorne und hinten einen eng anliegenden Kotflügel erhalten soll (Radgröße: 18 x 3,5).
Beste Schraubergrüsse
Olaf

Fuhrpark: I besaß eine ETZ 250; ETZ 251 und ein ETZ 250 Gespann; ich fahre derzeit eine BMW R100/7(Gespann) und eine R100T
Seppeltreiber

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 22. März 2008 13:08
Wohnort: Solingen
Alter: 55

Beitragvon Christof » 22. März 2008 17:48

Die Kotflügel der ETZ 250 vorn und hinten sind für 18-Zoll Räder ausgelegt. 16-Zoll Räder passen auch aber aussehen tut das nicht. 3,5 Zoll (Felge oder Reifen?) Breite könnte aber beim vorderen Koti Problem machen. Bei der NVA-Version war zwar vorn auch ein 3.50x18 darauf aber eher unters Blech reingepresst.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Andreas » 22. März 2008 18:58

Gruß nach Solingen!
Wenn Du Anschauungsmaterial brauchst, sowas könnten wir ggf. noch rumliegen haben....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User peryc » 22. März 2008 19:01

Ich mußte den vorderen Koti für das 16'' Rad mittels Blechstreifen höhersetzen.
Ex-User peryc

 

Beitragvon Seppeltreiber » 23. März 2008 09:54

Hallo Zusammen,
besten Dank für die Antworten, das hilft mir weiter.
Für die Neugierigen (wieso stattet man eine R25/3 mit MZ Kotflügeln aus?):
Meine BMW hat keine historische Substanz und ist schon aus diversen Moppedteilen zusammengebastelt. Das zurückversetzen in den Orginalzustand ist mir zu teuer und macht ausserdem (fast) jeder. Daher soll es ein kleiner Chopper werden für die Entspannungsrunde nach Feierabend.

Mal sehen, wie es aussehen wird!

Beste Schraubergrüsse
Olaf

Fuhrpark: I besaß eine ETZ 250; ETZ 251 und ein ETZ 250 Gespann; ich fahre derzeit eine BMW R100/7(Gespann) und eine R100T
Seppeltreiber

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 22. März 2008 13:08
Wohnort: Solingen
Alter: 55


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste