Seite 1 von 1

Umbau ETS Telegabel auf ETZ Scheibenbremsgabel

BeitragVerfasst: 22. März 2008 17:12
von frimelfritze
Ich hab mir in den Kopf gesetzt meine 250er ETS auf ne ETZ Scheibenbremse umzurüsten (bitte nich gleich meckern wegen der Originalität) und möchte gern wissen ob schon jemand Erfahrungen damit hat?
Gibt`s dafür schon eine "Umbauanleitung" und bekomm ich Schwierigkeiten beim TüV?

Ich möchte für den Umbau den oberen Lenkkopf von der ETS verwenden (wegen des Aussehens) und mit dem unteren Lenkkopf von einer TS mit 35 mm Gabel kombinieren.

Gruß Frimelfritze

BeitragVerfasst: 22. März 2008 17:17
von mastakilah
Frag mal Andreas, der hat das an seinem ETS Gespann schon erfolgreich praktiziert. Brauchst du dann die alte ETS Gabel noch????

BeitragVerfasst: 22. März 2008 17:23
von sch.raube
hab ich auch - aber mit großer trommelbremse....

http://mz-forum.com/album_showpage.php?pic_id=776

BeitragVerfasst: 22. März 2008 17:33
von frimelfritze
Martin: Ich habe gar keine orginalen Gabelholme dafür- daraus ist auch die Idee zum Umbau erwachsen. Sorry- ich hätt gern geholfen.

sch.raube: Der Umbau sieht recht interessant aus. hast du die untere Gabelbrille von der ETS verwendet und auf 35mm ausdrehen lassen?

Falls du die untere TS-Brille verwendet hast, wie hast du das untere Lenkkopflager mit der Brille kombiniert?

BeitragVerfasst: 22. März 2008 18:44
von sch.raube
die obere und untere brille ist ets -ausgedreht,oben mit bund,
die gummibalge sind wartburg -lenkgetriebe -> ist alles schon fast 10 jahre her,

BeitragVerfasst: 22. März 2008 18:53
von Andreas
sch.raube hat geschrieben:die obere und untere brille ist ets -ausgedreht,oben mit bund,


Dito.
Die 35er Brille nutzt geschlossene Lager, die 32er offene Lagerschalen.
Mit 35er Brille und geschlossenen Lagern wirst Du beim ETS Rahmen Probleme bekommen.
Die rote links im Bild hat die 35er Gabel in den original Brillen, habe nur wegen Gespannbetrieb umgerüstet,
auf die Scheibe habe ich allerdings verzichtet.

BeitragVerfasst: 22. März 2008 19:14
von frimelfritze
Genau bei den unteren Lagerschalen haperts. Ich lass mir nun ein Aufnahmestück für die ETS Lagerschalen anfertigen um den unteren Lagersitz mit der 35er TS Brille zu kombinieren.
Das Rohr zwischen oberem und unterem Lenkkopf hab ich bereits anfertigen lassen- oben mit Feingewinde wie bei ETS unten Aufnahme für die TS Brille.

Die bessere Lösung für Lenkkopflager wäre aus meiner Sicht die Verwendung von Kegelrollenlagern. Leider weiß ich die Größe für die ETS nicht. Hat jemand schon solche Lager verbaut?

BeitragVerfasst: 22. März 2008 19:20
von frimelfritze
Ich möchte den unteren Lenkkopf der ETS ungern ausdrehen lassen, da ich durch die dünnere Wandungsstärke Bruchgefahr in Extremsituationen befürchte. Schließlich nimmt der untere Lenkkopf die größten Kräfte der Telegabel auf. Da ich bereits das zweifelhafte Vergnügen hatte bei Tempo 115 in ein übles Schlagloch zu geraten geh ich lieber auf Nummer sicher.
Außerdem strebe ich eine reguläre Zulassung mit Abnahme an.

Beim oberen Lenkkopf siehts schon besser aus, da ist ausreichend Material vorhanden und die wirkenden Kräfte sind nicht so groß wie bei dem unteren Lenkkopf.