Seite 1 von 1

Super-kulante Reaktion vom Reifenwerk Heidenau

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:15
von lothar
Bisher fuhr ich Heidenauer Reifen aus Überzeugung.

ETZ150 neu bereift 2006, 15.000 km, Profil noch gut und
das jetzt entdeckt vorm fälligen TÜV:
Risse in den seitlichen Profiltiefen rund ums Rad, sowohl vorn als auch hinten.

HEIDENAU.JPG


Hatte dasselbe Problem schon vor einem Jahr beim Vorderrad der MZ500.
Gibt es ähnliche negative Erfahrungen, dann würde ich die mal noch mit in einen
Kundenkommentar ans Werk packen.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:17
von Nordlicht
das macht mich ja auch nachdenklich..... ich gehe morgen mal Nachschauen bei der HUFU...

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:18
von knut
sieht nicht gut aus - einfach mal hinschicken - wie sollen die sonst auf mängel reagieren wenn sie nicht davon erfahren...

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:20
von Maddin1
Nach 15000km noch soviel Profil????

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:22
von Gespannfahrer
Von wann sind denn die Reifen?

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:27
von kutt
ich kuk morgen auch mal :lupe:

ich denke mal, da bekommen wir raus, ob es eine schlechte charge ist/war

bitte alle die nachkuken das produktionsdatum (woche und jahr) dazuschreiben

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:28
von andi63
Sieht ja ehr aus wie gealtert.
Habe März 2006 ebenfalls neue Heidenau aufgezogen. Bis heute keine Probleme.
Ich habe aber sofort bei Lieferung das Herstellerdatum kontrolliert. Waren nur 2 Monate alt bei Lieferung.
Möglicherweise hat man dir 4 Jahre alte Ladenhüter verkauft?

Grüße,
andi

BeitragVerfasst: 30. März 2008 20:39
von Martin H.
Hallo Lothar,
könnten es Standschäden sein? Vielleicht lange Zeit mit viel zu geringem Luftdruck gestanden?
Gruß, Martin

BeitragVerfasst: 30. März 2008 20:51
von Stephan
Als Standschaden würde eher das durchgehen:

Bild


Lothar, ich würde mich auf jedenfall an Heidenau wenden, wenn die Reifen nicht schon uralt sind.

BeitragVerfasst: 30. März 2008 21:19
von muffel
Hallo Lothar,

ich habe bei meinen Reifen nachgesehen, 11000 km gelaufen, keine Risse, nur das Profil ist halt weg...
Achso, es sind: K44 90/90/18 und K36 110/80/18, gefahren auf ETZ 250.

Uwe

BeitragVerfasst: 31. März 2008 06:35
von lothar
kutt hat geschrieben:bitte alle die nachkuken das produktionsdatum (woche und jahr) dazuschreiben

Wie erkennt man das gleich...??? :oops:

BeitragVerfasst: 31. März 2008 06:42
von Andreas
lothar hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:bitte alle die nachkuken das produktionsdatum (woche und jahr) dazuschreiben

Wie erkennt man das gleich...??? :oops:


http://www.vergoelst.de/reifenalter

BeitragVerfasst: 31. März 2008 07:06
von kutt
also lothar ... bitte brille aufsetzen

nicht, daß du schlecht sehen würdest - das bild ich nicht sehr toll

die viel :lupe: :lupe: :lupe: :lupe: :lupe: :lupe: :lupe: sieht man auf den bil eine 3706 stehen -> das ist das produktionsdatum (37KW 2006)

(ich habe mal das histogramm auf die komplette verfügbare breite gezogen - sieht zwar etwas schrecklich aus, aber der kontrast ist so besser)

Bild

BeitragVerfasst: 31. März 2008 07:11
von lothar
Danke Andreas und kutt! Werde ich heute abend gleich mal schauen, von wann die sind.

Interessant in Andres´ Link fand ich die Aussage, dass Reifen, die bis zu 5 Jahren fachgerecht
gelagert wurden durchaus als 100% neuwertig betrachtet werden können.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 31. März 2008 11:24
von Markus K
Sende die Bilder doch einfach mal an Heidenau. Ich denke, die werden prompt reagieren.
Da wir den "alten" Marken die Treue halten, sollten wir ihnen eine Chance zum Reagieren geben. Wenn sowas in die große Motorrad-Presse kommt, verkaufen die dieses Jahr nichts mehr...
Ich habe einen Heidenau 4.00-18 auf der alten CB 500 Four - tadellos!

Markus K

BeitragVerfasst: 31. März 2008 12:46
von lothar
Stephan hat geschrieben:Als Standschaden würde eher das durchgehen

Hallo Geburtstagskind, ist das ein alter Heidenauer?
Wenn ja, weist das doch auf die gleiche neuralgische Stelle, nämlich auf die Grenze zwischen Flanke und Lauffläche hin.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 31. März 2008 13:00
von Ex-User peryc
So sieht der Pneumant auf meinem ungenutzten 18'' Vorderrad aus :shock: Ich hol mir wohl lieber den Mitas.

Christopher

BeitragVerfasst: 31. März 2008 14:12
von Nordlicht
hab heute nachgeschaut...mein Reifen ist von Ende 2006..... 2007 montiert und ich habe nichts negatives feststellen können

BeitragVerfasst: 31. März 2008 17:14
von Stephan
Nein, das ist ein Pneumant von ´88, der auf meiner drauf war, Standschaden durch langes ohne Luft stehen beim Vorbesitzer.

BeitragVerfasst: 8. April 2008 14:28
von lothar
Zwischenstand:

Reifenwerk Heidenau hat sehr kundenfreundlich reagiert.
Trotz abgelaufener Gewährleistungsfrist soll der Mangel eingehend überprüft werden.
Die hinterlegten alten Reifen werden im Geschäft vom Heidenauer Werk heute abgeholt(!).

Nun bin ich gespannt, was da rauskommt.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 8. April 2008 14:37
von knut
lothar hat geschrieben:Reifenwerk Heidenau hat sehr kundenfreundlich reagiert.
wie erwartet
lothar hat geschrieben:Nun bin ich gespannt, was da rauskommt.
die anderen heidenaukunden auch :wink:

BeitragVerfasst: 18. April 2008 07:26
von lothar
Ja, da war ich schon etwas sprachlos gestern. Der Paketdienst lieferte zwei nagelneue Reifen aus Heidenau für die weit nach Ablauf des Gewährleistungszeitraumes
beanstandeten ETZ-Reifen bei uns zu Hause ab!

Reifenwerk Heidenau hat kulant reagiert.

Bleibt zu hoffen, dass Schlussfolgerungen aus dem Schadensbild gezogen wurden und technologische Veränderungen künftig solche Beanstandungen ausschließen werden.

Gruß
Lothar

HEIDNAU2.JPG

BeitragVerfasst: 18. April 2008 07:27
von ETZChris
:gut:

BeitragVerfasst: 18. April 2008 07:27
von Andreas
Na bitte! Lobenswert.....

BeitragVerfasst: 18. April 2008 07:32
von alexander
Ich bin von den Socken!

Hatte son Prob mit MITAS dies Jahr (Auch nach ca. 1 - 1,5 Jahren)
Habe das Ding in die Ecke gefeuert und nen neuen (nichtMITAS) aufgezogen.

BeitragVerfasst: 18. April 2008 07:33
von ETZChris
hat sich heidenauer noch irgendwie dazu gemeldet und gesagt, was jetzt passiert???

BeitragVerfasst: 18. April 2008 07:35
von Ekki
Und ich warte schon seit einer Woche auf meine Heidenau. Wahrscheinlich haben die die Adresse verwechselt :cry:

BeitragVerfasst: 18. April 2008 07:47
von Zündnix
hat sich heidenauer noch irgendwie dazu gemeldet und gesagt, was jetzt passiert???


Würd mich auch interessieren.

Ansonsten Daumen hoch. Das ist ja die Oase in der Servicewüste Deutschland.

Grüße
Enrico

BeitragVerfasst: 18. April 2008 07:57
von knut
nichts anderes hatte ich erwartet - die wissen noch was kundenbindung ist !

BeitragVerfasst: 18. April 2008 08:13
von kutt
das ist doch schön !

die kundenfreundlichkeit bei heidenau ist vorbildlich. das habe ich auch eben selber gemerkt, da ich mit heidenau gerade in kontakt über freigaben von verschienden reifen für meine guzzi stehe.

BeitragVerfasst: 18. April 2008 08:16
von Ekki
knut hat geschrieben:nichts anderes hatte ich erwartet - die wissen noch was kundenbindung ist !

Und Neugewinnung :wink:
Wenn die Reifen auf der XJ gut sind, kriegt meine CX auch welche und die Emmen sowieso 8)

BeitragVerfasst: 18. April 2008 08:59
von flotter 3er
Wenn man in Heidenau so mit Kunden umgeht, werde ich natürlich bei Neubereifungen zukünftig noch viel bewußter vorgehen - Respekt! :gut: :respekt: Ich bin ja schon immer ein konsequenter Verfechter der Tatsache, das man soviel wie möglich Geld in der unmittelbaren Region lassen sollte, bei überregionalen Sachen auch den Blick auf deutsche Arbeitsplätze haben sollte - letzteres nur manchmal schwierig im Zeitalter der Globalisierung.....

BeitragVerfasst: 18. April 2008 09:04
von TS-Jens
Damit hätte ich ja nicht gerechnet!
Astreine Sache!

BeitragVerfasst: 18. April 2008 09:54
von kutt
um noch mal einen draufzusetzen:

ich habe gestern:

Datum/Zeit: 17.04.2008 22:27 Uhr ein anfrage über eine reifenfreigaben für eine umrüstung von 3.0x18 auf 100/90-18 und 3.5x18 auf 110/90-18 abgeschickt.

heute:
Fri, April 18, 2008 um 08:26 Uhr kam eine rückantwort, auf die ich um 09:05 Uhr geantwortet habe.

vor ein paar minuten um 10:06 Uhr war die freigabe da. im besonderen ist es keine 0815 freigabe, da der 100/90-18 K65 eigentlich nur auf eine 2.15-2.75 felge montiert werden darf.


bin begeistert !

BeitragVerfasst: 18. April 2008 10:10
von TS-Jens
Dann muss ich da glaube ich auch mal Anfragen wegen meinem Simson-Roller.
Der hat normal 3.00-12, aber ich möchte gern im Juni wenn ich eh neue Reifen brauche auf den K61 in 110/70-12 wechseln.
Mal sehen was sie da für einen Vorschlag haben, bzw. ob das überhaupt geht.

BeitragVerfasst: 18. April 2008 10:39
von Jorg
Kutt sollen das die Reifen für die Guzzi werden?
Und zur Freigabe mußt Du die dann Eintragen lassen oder als ABE?
Ich habe eingetragen vorne 90/90-18 und hinten 100/90-18.

BeitragVerfasst: 18. April 2008 10:45
von kutt
Jorg hat geschrieben:Kutt sollen das die Reifen für die Guzzi werden?
Und zur Freigabe mußt Du die dann Eintragen lassen oder als ABE?
Ich habe eingetragen vorne 90/90-18 und hinten 100/90-18.


ja - die sollen auf die guzzi (das profil bei einem oldtimer wäre purer stilbruch)

das ist nur die freigabe, daß ich diese reifen auf dem modell mit den felgen montieren darf

die anbauabnahme und das eintragen in die fahrzeugpapiere muß [s]der TÜV[/s] die DEKRA machen.

ohne diese freigabe macht der prüfer aber gar nix (habe extra vorher mal bei der DEKRA angefragt)

bleibt zu testen, ob der vordere reifen überhaupt fahrbar ist - mir wurde zwar gesagt, daß der 100er vorn zum walken neigt, aber lt. handbuch ist der 100er auf genau der selben felge bei der V65 montiert

aber wir kommen vom thema ab - am besten wir machen das dort weiter: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=11840

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 10:33
von Stephan
Gerade was gefunden beim Ausmisten:

Bild

Der Reifen wurde 2005 gekauft, stammt ca. von August und wurde im Mai 2007 wegen Profilverschleiß gewechselt.

Wie ich finde sind die Alterungsrisse auch schon sehr heftig, so sehen meine Pnemanten auf dem Habicht auch aus.

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 10:50
von Ex-User AirHead
Stephan hat geschrieben:Wie ich finde sind die Alterungsrisse auch schon sehr heftig,

Die Risse sind noch im normalen Bereich. ... Wettereinflüsse

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 10:55
von TigerRC
wohin stellt man die anfrage nach einer reifenfreigabe bei heidenau?

Will mir für die 150er mal den 110/80-16 und den 90/90-18 freigeben lassen...

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 10:56
von rmt
Schön zu wissen. An Heidenau führt auch für mich kein Weg dran vorbei, weil die Profile zu Pneumant gleich sind.

Besagte Risse in der Flanke haben letzte Woche meinen letzten 3.50 x18, k36 glaub ich, gekillt.
Über 15 cm länge, mit durchrissenen Stoff, und da wir im Hof viel weißen Styropor-Schmirgel haben, viel mir das nicht sofort auf. Der Reifen ist nach dem Aufziehen noch ca. 8 tkm gelaufen und hatte noch 3 mm profil - mein letzter.. bleibe dabei, alles aufbrauchen, wegschmeißen kommt eh.

Der Vorderradreifen Heidenau ist noch gut im Futter...
Den standard TS reifen gibts nur in 3.25x16, aber nicht als 3.50x16, dafür mit dem selben profil wieder als NQ... ist sicher auch die bessere Variante, hab jedoch keine Eintragung für NQ und die braucht man doch oder? Vom BJ bin ich von jeder Eintragungpflicht befreit...

Wie funzt das also, MUSS ich eintragen lassen oder reicht, ne Freigabe (die es sicher gibt)...
Muss ich die Freigabe dann mit mir rumschleppen oder reicht ein Verweis darauf...
Habe nicht die 'Absicht was an meinen Papieren zukünftig zu ändern, will die Maden nicht noch fetter machen...

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 10:57
von Stephan
@TigerRC: Gibts im Downloadbereich, jedoch nur für Fahrzeuge ab BJ/EZ ´89.

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 10:59
von rmt
Die Frage bezog sich auf NQ reifen für altere Baujahre...

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 11:03
von Alfred
@Stephan

Was ist das da in der Mitte des Bildes? Steckt ein Nagel im Reifen?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 11:07
von Richy
Ganz klar, Stephan fährt Eis-Speedway-Rennen. Also Spikes ;)

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 11:12
von TigerRC
Sorry, aber die NQ-Freigabe ist nur für die 250er und ie 18Zöller

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 11:13
von Stephan
rmt hat geschrieben:Die Frage bezog sich auf NQ reifen für altere Baujahre...


Meine Antwort bezog sich auf TigerRC, editier das gleich mal, nix für ungut, Roger!

Ja, ist ein Nagel, muss den aber schon eine Weile drin gehabt haben, war nämlich so abgeschliffen wie das Profil, jedoch nicht durchgestochen.

Mir ging es um die Risse. Anscheinend altern neue Reifen schneller? Dass nach 1,5 Jahren schon solche "Risse" da sind verwundert mich, wie gesagt, das habe ich auch in der Form an den 20 Jahre alten Pneumants am Habicht.

Aber wieder was gelernt.

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 11:16
von Stephan
TigerRC hat geschrieben:Sorry, aber die NQ-Freigabe ist nur für die 250er und ie 18Zöller


ETZNQa heißt das Ding:

http://mz-forum.com/dload.php?action=category&cat_id=5