Seite 1 von 1

Vibrationsdämpfer für'n Lenker

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 21:34
von ETZChris
Ich wollte mal wissen, woher ich Vibrationsdämpfer für die Lenkerenden meiner 150er ETZ bekomme. Auf was muss ich dabei so achten???

Ich denke, der ein oder andere hat selbst welche montiert und kann mir Auskunft geben...

Danke schon mal...

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 21:55
von Andreas
Die Dinger sollten Orange sein, ein Prüfzeichen haben, an Kabel angeschlossen sein und blinken ;D .
Im ernst....Dein Lenker schüttelt doch nicht etwa oder vibriert gar?!
Kann nur an Hermanns Standgas liegen :scherzkeks: .

Wenn Du dennoch Gewichte brauchst....

Bild
Bild
Bild
Bild

oder hier die richtig fetten Dinger.

Achten solltest Du auf eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit und den korrekten Durchmesser, an der Gashand wirst Du wohl auch noch den offenen Abschlußpilz für den Gasgriff brauchen (?!).

Re: Vibrationsdämpfer für'n Lenker

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 22:11
von Norbert
ETZChris hat geschrieben:Ich wollte mal wissen, woher ich Vibrationsdämpfer für die Lenkerenden meiner 150er ETZ bekomme. Auf was muss ich dabei so achten???

Ich denke, der ein oder andere hat selbst welche montiert und kann mir Auskunft geben...

Danke schon mal...


Gibt es bei Gerippe,Louise und beim Pferdesport ! viel Gewicht schadet nicht , es reichen aber schon kleinere aus Stahl/Edelstahl. Am Gasgriff muß aber was geändert werden ! Aber die Dinger sind gut !

Gruß

Norbert

Re: Vibrationsdämpfer für'n Lenker

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 22:41
von Trophy-Treiber
Norbert hat geschrieben:Aber die Dinger sind gut !

Gruß

Norbert



Aber doch nicht original!! :D

BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 23:08
von Ex User Hermann
ETZChris, der Warmduscher. Loooooooooooooooooooooooool :lol:

Vibrationen, dafür rate ich dringend zu einer 500er Probefahrt. :wink:

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 06:41
von ETZChris
danke...für die "radschläge"...werde mal schauen ob ich was passendes finde...gibt es denn einen offenen abschlußpilz für den gasgriff oder muß ich den vorhanden ausschneiden???

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 06:44
von Andreas
Wie sollten sonst die Ochsenaugen rechts reingehen :tongue: .
Man kann einen geschlossenen aber bestimmt auch aufbohren/-schneiden.

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 06:46
von Thomas
ETZChris hat geschrieben:danke...für die "radschläge"...werde mal schauen ob ich was passendes finde...gibt es denn einen offenen abschlußpilz für den gasgriff oder muß ich den vorhanden ausschneiden???


Ich habe den Abschlußpilz entfernt und das Lenkerende mit Isolierband umwickelt, die Gasgriffhülse gepaßt hat. Anschließend das Gewicht drangeschraubt. Hält!

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 07:06
von ETZChris
und was ist mit der arretier-schraube für'n gasgriff??? die brauche ich doch, oder nich??

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 09:57
von Ex User Otis
Hallo Chris..

ich habe mir vor Jahren mal die Original Plaste Pilze in
Alu drehen lassen.. :wink:
Passende Löcher zum Verschrauben des Pilzes kann man im Lenker bohren..

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 11:16
von Thomas
ETZChris hat geschrieben:und was ist mit der arretier-schraube für'n gasgriff??? die brauche ich doch, oder nich??


Die Schraube hält doch eigentlich nur den Pilz fest. Ich kann nicht sehen, dass die irgendwas arretiert. Bei mir geht's jedenfalls auch ohne diese Schraube.

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 11:42
von Ex User Otis
Thomas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:und was ist mit der arretier-schraube für'n gasgriff??? die brauche ich doch, oder nich??


Die Schraube hält doch eigentlich nur den Pilz fest. Ich kann nicht sehen, dass die irgendwas arretiert. Bei mir geht's jedenfalls auch ohne diese Schraube.


..links sollte es als "Anschlag" für den Gummigriff gelten..damit selbiger nicht runterrutscht..
..rechts hält er den Ausgleichs/Abstandsring des Gasgriffs..(ETZ)

Bei der TS..ist zwischen Gasgriff und dem Ausgleichsring noch der Spiegel..
ebenso links..der Spiegel..
Wobei die verschraubten Lenkerendenspiegel schon eine gewisse Halte /Begrenzungsfunktion haben..und die Pilze..eher eine Abschlussfunktion wahrnehmen..optisch "schön" :wink:

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 11:54
von tippi
Otis hat geschrieben:... verschraubten Lenkerendenspiegel schon eine gewisse Halte /Begrenzungsfunktion haben


hab zwar eine ES aber ein "geopferter" Lenkerendspiegel, zumindest dessen Klemmung, übernimmt auch bei mir die Festhaltefunktion für den Gasgriff und es funktioniert einwandrei.
Auch lässt sich mit Hilfe dieser Klemmund die "Drehfestigkeit" etwas verstellen (Standgas)

Jan

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 11:59
von Ex User Otis
tippi hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:... verschraubten Lenkerendenspiegel schon eine gewisse Halte /Begrenzungsfunktion haben


hab zwar eine ES aber ein "geopferter" Lenkerendspiegel, zumindest dessen Klemmung, übernimmt auch bei mir die Festhaltefunktion für den Gasgriff und es funktioniert einwandrei.
Auch lässt sich mit Hilfe dieser Klemmund die "Drehfestigkeit" etwas verstellen (Standgas)

Jan


:wink: ..man muss sich zu helfen wissen..

Wobei natürlich der Gasgriff um knappe 2 cm dann in Richtung Mitte wandert..
Für diesen Zweck gab es extra Originool einen Abstandsring..Plaste..
Im Grunde aber,wenn alles Original ist,am Gasgriff ist eine Verstellung..Schlitzgewindebolzen..mit Kontermutter..federbelastet im Inneren..damit wird normalerweise die Empfindlichkeit der "Rückstellung" eingestellt..

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 13:16
von tippi
Otis hat geschrieben:...wenn alles Original ist,am Gasgriff ist eine Verstellung..Schlitzgewindebolzen..mit Kontermutter..federbelastet im Inneren..damit wird normalerweise die Empfindlichkeit der "Rückstellung" eingestellt..


Klingt wie TS-Gasgriff.
Bei mir verläuft der Gaszug im Lenker und wird in einem Zugstück eingehangen, dieses wird durch ein "Gewinde" im Gasgriff in Lenkerachse gezogen bzw. damit der Gaszug.

Zum Thema: bei meine Variante bleibt der Gasgriff wie er ist, es entfällt der Plaste-Distanzring zum Blinker, dieser hat alles gehalten (Blinker)
Selbiger entfällt beim Gespann - DRUM

Jan

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 17:57
von Norbert
ETZChris hat geschrieben:und was ist mit der arretier-schraube für'n gasgriff??? die brauche ich doch, oder nich??


Wenn Du an Rundmaterial (Stahl,Kupfer,Blei....) kommst was in den Lenker passt kannst Du den auch damit füllen (immer was Silikon dazwischenschmieren damit das nicht rappelt. (Zur Not gehen auch alte Schrauben und Muttern) Außen bleibt dann alles Original ,so wie das am renitenten Niederrhein gewünscht wird.... :bgdev:

Wer die Dinger Vibrationsvernichter getauft hat weis ich nicht , dafür taugen die auch nicht. Bei mir sind die aber gut gegen Shimmy , da hat das echt was geholfen.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 18:11
von Nordlicht
Ich glaubs nicht Christian :shock:
Ich wollte mal wissen, woher ich Vibrationsdämpfer für die Lenkerenden meiner 150er ETZ bekomme. Auf was muss ich dabei so achten???
150ccm und denn von Vibrationen sprechen :cry:

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 18:35
von Ex User Hermann
Nordlicht hat geschrieben: 150ccm und denn von Vibrationen sprechen :cry:

Beim nächsten Schraubertag wird sein Lenker mit Blei ausgegossen. :twisted:

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 19:00
von Nordlicht
Auch nicht schlecht Hermann! Wer er pennt bauen wir das ran Bild :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 22:51
von Trophy-Treiber
Hermann hat geschrieben:
Vibrationen, dafür rate ich dringend zu einer 500er Probefahrt. :wink:


Ich sach nur: SR 500
Nicht umsonst hat sie bei mir den Spitznamen "Rüttelplatte" :wink:

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 22:53
von Trophy-Treiber
Thomas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:und was ist mit der arretier-schraube für'n gasgriff??? die brauche ich doch, oder nich??


Die Schraube hält doch eigentlich nur den Pilz fest. Ich kann nicht sehen, dass die irgendwas arretiert. Bei mir geht's jedenfalls auch ohne diese Schraube.


Die sog. Chrisdrosselung :D

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 23:35
von Ex User Otis
tippi hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:...wenn alles Original ist,am Gasgriff ist eine Verstellung..Schlitzgewindebolzen..mit Kontermutter..federbelastet im Inneren..damit wird normalerweise die Empfindlichkeit der "Rückstellung" eingestellt..


Klingt wie TS-Gasgriff.
Bei mir verläuft der Gaszug im Lenker und wird in einem Zugstück eingehangen, dieses wird durch ein "Gewinde" im Gasgriff in Lenkerachse gezogen bzw. damit der Gaszug.

Zum Thema: bei meine Variante bleibt der Gasgriff wie er ist, es entfällt der Plaste-Distanzring zum Blinker, dieser hat alles gehalten (Blinker)
Selbiger entfällt beim Gespann - DRUM

Jan


Sorry..Jan..manchmal kann man das Modell nur erahnen..drum ists net von Nachteil,wenns im Text nochmal bei steht..manch einer hier hat ne museumsreife Sammlung..da müsste man den ganzen Neuber/Müller der letzten 30 Jahre bemühen..

einfach..mal munter bleiben..;o)

BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 06:28
von tippi
@otis: dann bleib ich einfach mal munter
:wink:
tippi hat geschrieben:hab zwar eine ES ....
8)
aber Du bringst mich da auf eine Idee - Gasgriff TS an meine ES, einstelltechnisch doch ein riesen Fortschritt, mal sehen.

Gruss Jan

BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 06:32
von Ex User Otis
tippi hat geschrieben:@otis: dann bleib ich einfach mal munter
:wink:
tippi hat geschrieben:hab zwar eine ES ....
8)
aber Du bringst mich da auf eine Idee - Gasgriff TS an meine ES, einstelltechnisch doch ein riesen Fortschritt, mal sehen.

Gruss Jan


Warum in die Ferne schweifen...bei MZ gibts auch "Fortschrittliches"
..für Vormodelle.. :wink:

munter ..drauflosschraubseln..

BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 06:57
von ETZChris
sacht ma jungs...geht's noch?!?...war nur ne idee...is auch schon wieder verworfen...aber nordlicht sein lenker gefällt mir...sieht gesund aus...und gedrosselt wird nix...14,5ps bleiben...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 07:26
von Ex User Otis
ETZChris hat geschrieben:sacht ma jungs...geht's noch?!?...war nur ne idee...is auch schon wieder verworfen...aber nordlicht sein lenker gefällt mir...sieht gesund aus...und gedrosselt wird nix...14,5ps bleiben...


..fahre auch Gesundheitslenker von Magura..

btw: Moppeds werden net erdrosselt..