Seite 1 von 1

Liste der ES (125/150) Fahrgestellnummern

BeitragVerfasst: 3. April 2008 11:51
von lothar
Nachdem jetzt so eine Art Listenfieber ausgebrochen ist, möchte ich mit der schon länger laufenden Sammlung für die kleine ES-Serie nicht zurückstehen
und hier an dieser Stelle eine Daten-Sammelplattform einrichten.

In diesem Beitrag des Threads werde ich zukünftig in angemessenen Abständen die jeweils aktualisierte Liste veröffentlichen.
Wer sich von den ES125, ES150, ES125/1 und ES150/1-Besitzern hier nicht wiederfindet, sollte mir seine Fahrzeugdaten schnellstens per PN übermitteln.

Dabei sind folgende 3 Angaben wichtig

1. Fahrgestellnummer DDR-Brief S.7. unter Punkt 2e)

2. Datum der Briefausstellung im DDR-Brief S.8 Mitte nach >Zschopau, den ...<

3. Datum der Erstzulassung (DDR-Brief S.2 Mitte)



Auch wenn nur der Brief existiert und kein Fahrzeug dazu, sollten die Daten genannt werden!

In der hier untenstehenden Liste sind jeweils Fahrgestellnummer und Datum der Briefausstellung aufgeführt.
Der vollständigkeit halber wurden auch die FgNr. belassen, bei denen das Datum der Briefausstellung nicht bekannt ist.

Erstaunlich ist nach wie vor, dass für die ersten 8 Jahre der Serie relative viele, aber
für die letzten 8 Jahre nahezu keine Daten bekannt sind.

Die aktualisierte Liste befindet sich künftig HIER

BeitragVerfasst: 3. April 2008 12:11
von Robert S.
Nochmal nachgefragt: wenn ich keinen originalbrief besitze macht es auch keinen sinn meine hufus einzutragen ?

Grüße
robert

BeitragVerfasst: 3. April 2008 12:18
von lothar
Robert S. hat geschrieben:Nochmal nachgefragt: wenn ich keinen originalbrief besitze macht es auch keinen sinn meine hufus einzutragen ?

So richtig nicht, aber ich nehm sie trotzdem mit auf... :wink:

BeitragVerfasst: 3. April 2008 13:44
von Lorchen
Feine Zahlenspielerei. :wink: Ich steh an 3. Stelle bei den 150ern. :shock: Bild

BeitragVerfasst: 3. April 2008 13:50
von lothar
Lorchen hat geschrieben:Ich steh an 3. Stelle bei den 150ern.

Und ich weiß, wo die Nr. 573 steht, mit dem Angebot des Vorkaufsrechts an mich, wenn nichts beim jetzigen Besitzer draus wird.
Bei ibäh war ich auf Platz zwei und blieb in Kontakt mit dem Käufer. Aus der Zeit rühren viele Erkenntnisse zu den Ur-ESsen. Aber ich hab ja leider schon 4 ... :cry:

BeitragVerfasst: 4. April 2008 12:41
von Robert S.
noch 2 fragen: ist zu baujahr und fahrgestellnummer auch die motornummer von interesse ?

ich habe noch einen hinteren träger als ersatzteil -also nur nummer und baujahr ?

grüße
robert

BeitragVerfasst: 4. April 2008 13:14
von lothar
Robert S. hat geschrieben:ich habe noch einen hinteren träger als ersatzteil -also nur nummer und baujahr ?

Es ist schwierig für mich, eine Trennlinie zu ziehen, was registrierwürdig ist und was nicht.
Aus dem Bauch heraus würde ich mal folgende Rangfolge aufstellen:

Am wertvollsten sind die Daten aus den Original DDR KfZ-Briefen, da das Ausstellungsdatum des Briefes (ganz oben unter Punkt 2. geführt) sehr eng mit dem Produktionszeitpunkt verknüpft ist.

Wer eine ES wieder aufgebaut hat, aber keinen Originalbrief mehr dazu hat, soll sich durchaus auch in der obigen Liste wiederfinden, wenn gleich der Informations-
gehalt bezüglich FgNr versus Prod-Datum rund Null ist.

Austauschrahmen, freifliegende Typschilder und dgl. würde ich dann weiterhin draußen lassen...

Motornummer habe ich von Anfang an nicht gesammelt, ist bei den kleinen ESsen vielleicht auch nicht so interessant wie bei den großen.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 6. April 2008 20:57
von Maddin1
Nabend!

Wir haben 2 kleine ESen ohne Briefe geschenkt bekommen. Bis auf die beiden Tanks und alle 8 Stoßis komplett. Aber leider zerlegt. :cry:

NR1: Bj: bis auf eine eingeschlagene 7 nichts zu erkennen.
FIN: 9116111
Laut Schutzblechschild eine ES 150/1

NR2: Bj: 1972
FIN: 5786338
Laut Schild auch eine 150/1

Hat die erste einen Ersatzrahmen??

BeitragVerfasst: 7. April 2008 07:34
von lothar
Maddin1 hat geschrieben:Hat die erste einen Ersatzrahmen??

Ja, hat sie. Die 9er Nummern wurden für Ersatzrahmen vergeben.

Ich vergaß noch zu erwähnen, dass auch Daten von nicht oder nur teilweise existierenden Fahrzeugen willkommen sind, d.h. es reicht, wenn nur der KfZ-Brief vorliegt.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 21:55
von Nils
Ich habe mal bei meiner 150er nachgesehen, offenbar hat sie einen Ersatzrahmen. Die Nummer ist 9023537, auf dem Typenschild steht als Baujahr 1968, das dürfte wohl das Jahr des Umbaus sein, denn eigentlich scheint sie älter zu sein mit original zweifarbiger Sitzbank, altem Tacho, nur einer Klemmschraube für die vordere Schwinge, noch der alte Motor usw.

MZ ES 150

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 08:52
von vetta
Hallo Lothar,

hier noch eine.

Typ: MZ ES 150
Baujahr: 1965
Erstzulassung: leider keine Daten vorhanden
Fahrgestellnummer: 5584203

Die ES ist komplett und wurde noch nicht restauriert. Mit ein bisschen Zuspruch bekommt man sie nach der langen Standzeit auch bestimmt wieder zum Laufen.

Tschüss

vetta

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 10:16
von coolmodie
meine.....

Typ: es 125/0
Baujahr: 1964
FIN : ********

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 10:55
von lothar
coolmodie hat geschrieben:meine.....

Deine war doch schon drin, fehlten nur noch Zeitangaben.

Ich nehme an, der 1.7. ist als Erstzulassungsdatum von der Zulassungsstelle bei Austellung neuer Papiere festgelegt worden, oder wo steht das Datum sonst?

Es ist definitiv eine ES125 und keine /1, der Übergang zur /1 erfolgte erst 1969. Ich bitte jeweils um präzise Angaben. Danke!

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 13:29
von coolmodie
ja hatte keinen brief mehr......
die bei der zulassungstelle haben das dann so eingetragen....

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 14:45
von lothar
coolmodie hat geschrieben:ja hatte keinen brief mehr......
die bei der zulassungstelle haben das dann so eingetragen....

Genau, das Baujahr stimmt und dann wird immer die Mitte vom Jahr genommen, der 1.7. also.
Auch wenn´s im Brief anders steht, es ist vom Rahmen her eine normale ES125 ohne Strich...

Gruß
Lothar