Seite 1 von 1

Risse in der Bremsscheibe - woher kommt das ?

BeitragVerfasst: 3. April 2008 21:17
von Ckone
Diese schöne Bremsscheibe habe ich am Hinterrad meiner Skorpion ausgebaut :roll:
Sie hatte 30 TKM runter und ist noch die Originale.

Woher kommt das ?
Materialschwäche ?



Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 3. April 2008 21:22
von ElMatzo
oha.
evtl. (altersbedingte) materialschwäche, evtl. die folgen einer extrembelastung..

BeitragVerfasst: 3. April 2008 21:23
von Ckone
Das Moped war bis zum 27Tkm gedrosselt und wurde von ner Dame gefahren......dann war sie wohl sehr flott unterwegs :abgelehnt: quasie immer nur geballert

BeitragVerfasst: 3. April 2008 21:28
von Emmebauer
Sieht auch aus als wenn sie sehr eingelaufen und auch mal Metall auf Metall gebremst hat. Ist sie untermaßig??? Und evtl waren echte Fachmänner mein Reifenwechel zur Hand und haben der Scheibe nen Treffer gegeben.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 3. April 2008 21:35
von ElMatzo
Ckone hat geschrieben:Das Moped war bis zum 27Tkm gedrosselt und wurde von ner Dame gefahren......dann war sie wohl sehr flott unterwegs :abgelehnt: quasie immer nur geballert

nagut, das ist ein gutes argument gegen die extrembelastung... :D

BeitragVerfasst: 3. April 2008 21:44
von TeEs
Thermischer Schock schafft das auch locker. Z.B. einmal richtige Vollbremsung und dann durch ne Pfütze.

Mich hat mal mit der Dose nach so ca. 50km 180-200 fahren ohne Bremsen bei -15°C einer zu einer echten Vollbremsung am Stück bis auf 70, 80 gezwungen. --> Die Scheibe wollte sich die Werkstatt an die Wand hängen. Hätten sie noch nie in dem Ausmaß gesehen. Scheibe (Vorderrad) komplett bis auf die Nabe und noch ne viertel Umdrehung die Nabe entlag gerissen. Am Riss aussen 5mm Versatz. Das waren Schläge beim Bremsen...

BeitragVerfasst: 3. April 2008 22:12
von Norbert
ElMatzo hat geschrieben:oha.
evtl. (altersbedingte) materialschwäche, evtl. die folgen einer extrembelastung..


kann sein , genausogut Materialfehler schon ab Produktion.
Oder falsches Material.
Die Risse gehen durch die Bohrungen, es wäre auch denkbar das beim bohren Kerben entstanden sind von denen dann die Risse ausgegangen sind.
Oder eine Kombination von mehreren Ursachen.

genaues kann nur eine Materialprüfstelle sagen.
Sollte das noch mal auftreten wäre es fatal!

BeitragVerfasst: 4. April 2008 01:56
von Ex User Hermann
TeEs hat geschrieben:Thermischer Schock schafft das auch locker. Z.B. einmal richtige Vollbremsung und dann durch ne Pfütze.

Hat auch mit "von Dame gefahren" nix zu tun, Dauerangstfußbremse bringt sowas ebenfalls locker.

BeitragVerfasst: 4. April 2008 04:42
von ElMatzo
Hermann hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:Thermischer Schock schafft das auch locker. Z.B. einmal richtige Vollbremsung und dann durch ne Pfütze.

Hat auch mit "von Dame gefahren" nix zu tun, Dauerangstfußbremse bringt sowas ebenfalls locker.

ich wollts gestern nicht noch anfügen. auch ein bevorzugtes beutzen der hinterradbreme ist möglich. möglich eben.... darüber zu spekulieren könnte u.u. ne langwierige und langweilige sache werden. ;)

BeitragVerfasst: 4. April 2008 06:13
von rängdäng
moin moin
eine rissbildung an bremsscheiben ist oftmals konstrutionsbedingt und kommt meist bei gelochten oder innenbelüfteten bremsscheiben vor.
aufgrund der thermischen differenz ( durch kühlluftführung und materialstärke) entstehen spannungsrisse an den heißen äußeren bremsflächen und dem kälterem bereich der innenbelüftung und den gelochten bereichenen

BeitragVerfasst: 4. April 2008 12:03
von Nordlicht
schön dargestellt "rängdäng" aber mich würden auch die zulässigen Wärmerisse stören...Angst einjagen :D nein mit sowas fahr ich keinen Meter mehr.Man stelle sich vor bei hohen Tempo kurz vor der Kurve voll in die Remmen und die Scheibe fliegt einen um die Ohren :shock: nee nee.....

BeitragVerfasst: 4. April 2008 13:37
von rängdäng
hallo nordlicht

im LKW -bereich sieht fast jede bremsscheibe ( an der vorderachse nach kurzer benutzdauer) so aus,und wird weitergefahren.im PKW -bereich ist es ähnlich und bei motorrädern hat man die risse auch --nur spielt sich das ganze dort in der grösseneinheit von mym ab,.

BeitragVerfasst: 4. April 2008 13:41
von Nordlicht
rängdäng hat geschrieben:hallo nordlicht

im LKW -bereich sieht fast jede bremsscheibe ( an der vorderachse nach kurzer benutzdauer) so aus,und wird weitergefahren.im PKW -bereich ist es ähnlich und bei motorrädern hat man die risse auch --nur spielt sich das ganze dort in der grösseneinheit von mym ab,.
du meinst also......was ich nicht sehen kann (mit bloßen Auge) ist ok..... hab selber am Auto und Motorrad sowas noch nie entdeckt

BeitragVerfasst: 4. April 2008 13:51
von 2,5er
rängdäng hat geschrieben:hallo nordlicht

im LKW -bereich sieht fast jede bremsscheibe ( an der vorderachse nach kurzer benutzdauer) so aus,und wird weitergefahren.im PKW -bereich ist es ähnlich und bei motorrädern hat man die risse auch --nur spielt sich das ganze dort in der grösseneinheit von mym ab,.
:abgelehnt:

Als Dosenpilot habe ich meine Bremsen ständig im Auge!
In den vorderen Bremsscheiben, (hinten sind Trommeln),
habe ich nicht den Hauch von einem Riss!
Mit meiner Karre kann man über 200 fahren, (was nicht wirklich Spaß macht),
ich würde nie mit (einer) rissigen Bremsscheibe(n) umherfahren, wobei der Satz für vorn um die 100 € kosten würde.
Da geht mir meine Gesundheit und die der Anderen vor.

BeitragVerfasst: 4. April 2008 17:57
von rängdäng
fahren würde ich mit rissen ,wie abgebildet auf den fotos, natürlich mit dem motorrad nicht.
die bilder sind ja auch von lkw-bremsen.
trotzdem sind risse im mym bereich normal ( tausendstel mm bereich);sowohl an motorradbremsscheiben,blechdosenscheiben und auch bei trommelbremsen.

sehen und fühlen kann man das oft nicht ,jedoch kann es sichtbar gemacht werden mit entsprechenden techniken.
ein gefahrenpotential geht meines wissens davon nicht aus.