Trophy-Treiber hat geschrieben:Wo ist Dein Problem?

Die Lücke zwischen Antrieb und Nabe. Wie bei Dir. Ich denke nicht, das das so gehört.
sammycolonia hat geschrieben: wenn ich das richtig verstehe hast du jetzt von achim nen ts antrieb und den kettenkasten nebst schläuchen... und ein etz rad.... ich hab ne ts nabe... wo ist das prob... wir speichen einfach um...

Ich habe:
-2 verschlissene Antriebe mit jeweils 2 defekten Lagern (vermutlich ETZ)
-2 Kettenkästen (vermutlich ETZ)
-1 eingespeichte Nabe (vermutlich ETZ)
alles aus einer "Lieferung"
-1 neuer Antrieb von Achim ohne Lager (definitiv TS/1), welcher nicht in die Kettenkästen paßt und bei Montage auf der Nabe ca. 0,5 cm absteht.
Für mich stellt sich nun die Frage, wie ich am kostengünstigsten zu einer funktionierenden und zueinander passenden Lösung komme.
Da Achims TS/1 Nabe weder in die Kettenkästen noch abschließend in die Nabe paßt, vermute ich, das die Nabe aus der ETZ stammt.
ETZ auch deshalb, weil die "alten, defekten" Antriebe mit den 2 Lagern und die Kettenkästen aus einer Lieferung stammen.
Werde dann wohl in einen neuen ETZ-Antrieb investieren müssen....scheint mir die einfachste und praktikabelste Lösung zu sein. Letztendlich wohl auch die stabilste.
Hermann hat geschrieben: Die ETZ-Nabe hat einen Bund/Rand zum Kettenkasten hin, die TS/1 Nabe hat diesen Rand nicht, dafür ist der Antriebskörper mit einem solchen versehen. Ist doch einfach ........ oder wie?

Bei der rechten Nabe bilde ich mir ein, diesen Bund/Rand zum Kettenkasten hin erkennen zu können, richtig?!
Das linke Rad ist ES/2 - ETS.
Hermann hat geschrieben: Du solltest einen besser auf dem Stand der Dinge halten, kost nix und Probleme können im Vorfeld vermieden werden.

Mache ich doch grade

.