Seite 1 von 1

Bremssattel Kolbendichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:01
von Semmel
Guten Abend zusammen

ich möchte die Kolbendichtringe im Sattel wechseln, wie bekomme ich denn die Bremskolben am besten heraus um an die Ringe dahinter zu kommen?

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:08
von kutt
mit pressluft ...

aber wickel den sattel in einen lappen ein .. sonst hast du die bremsflüssigkeit überall kleben ...

(ich rede aus erfahrung)

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:12
von Semmel
Bitte etwas genauer lieber kutt. Wo soll ich die Pressluft ansetzen?

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:14
von DC
Erstma würd ich dir empfehlen den Sattel zu trennen. Und am besten pustest du mit druckluft in die Bremsleitung bzw. Bohrung rein. :!: Aber Vorsicht!! nicht zu doll dann fliegen dir die Kolben durch die Gegend. :!: Am besten du hälst irgendwas davor damit das gar nich erst passieren kann.

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:16
von Stephan
Pressluft ist doch die rapiate Methode. Es sind ja keine VW-Sättel, wo man in eine bestimmte richtung drehen muss ;-). Versuche die Kolben mit leichter Drehbewegung und möglichst ohne verkanten aus dem Sattel zu holen.

Eine Wapuza, NUR am äußersten Rand anzusetzen und ohne großen Druck aus zu üben kann als "Hilfsmittel" verwendet werden. Jedoch mit aller größter Vorsicht zu genießen!!!

Wenn die Kolben allerdings festgegammelt sind, hilft nur in Bremsenreinger tränken und warten, oder Pressluft.

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:20
von kutt
wenn du den bremssattel auseinanderschraubst hast du doch 2 hälften.

jede hälfte hat 2 löcher

eins, wo die bremsflüssigkeit in die andere hälfte fließt
eins wo die bremsslfüssigkeit in den sattel gelangt
und in dem anderen ens, wo die entlüftungsschraube sitzt.


ein loch machst du dicht (z.b. mit einem stück dicken gummi und einer zange) und drückst in das andere pressluft rein

auf ein mal machts *plopp* und der kolben liegt in deiner hand - ohne kratzer und beschädigungen

ich hatte das erst mit einer zange probiert .. aber da hatte ich angst den alukolben kaputt zu machen

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:22
von DC
kutt hat geschrieben:wenn du den bremssattel auseinanderschraubst hast du doch 2 hälften.

jede hälfte hat 2 löcher

eins, wo die bremsflüssigkeit in die andere hälfte fließt
eins wo die bremsslfüssigkeit in den sattel gelangt
und in dem anderen ens, wo die entlüftungsschraube sitzt.


ein loch machst du dicht (z.b. mit einem stück dicken gummi und einer zange) und drückst in das andere pressluft rein

auf ein mal machts *plopp* und der kolben liegt in deiner hand - ohne kratzer und beschädigungen


Genau so dacht ich mir das auch... :D :D

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:25
von kutt
PS: so habe ich das bei meiner guzzi jedenfalls gemacht ...

den tipp hat mir jemand gegeben als ich auch so ratlos vor dem kolben saß

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:27
von Stephan
Normal sollen die ohne Pressluft und würgen herausgehen. Wenn sie festgebacken sind, führt allerdings kein Weg vorbei.

ABER unbedingt Schutzbrille tragen. Ich hatte meinen mit der Fahrradluftpumpe herausgeholt. Der schoß mir knapp an der Nase vorbei, auffangen konnt ich ihn noch :shock: .

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:29
von kutt
haha ! ich hatte den finger drauf ...

aber dafür klebte dann überall das uralte bremsöl

wenn man einen lappen drumwickelt gehts aber wehsentlich sauberer

BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:34
von DC
Stephan hat geschrieben:Normal sollen die ohne Pressluft und würgen herausgehen. Wenn sie festgebacken sind, führt allerdings kein Weg vorbei.

ABER unbedingt Schutzbrille tragen. Ich hatte meinen mit der Fahrradluftpumpe herausgeholt. Der schoß mir knapp an der Nase vorbei, auffangen konnt ich ihn noch :shock: .


Ich habs bei mir mitn Kompessor gemacht, hat super geklappt bis auf das mir auch der kolben durch die ganze werkstatt flog.... zu glück wurde der Kolben nicht beschädigt :oops:
Auf jedenfall is mein Sattel jetz auch wieder dicht.

BeitragVerfasst: 15. April 2008 05:50
von motorang
Äh,

1) Sattel runter montieren
2) Bremshebel betätigen

??

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 15. April 2008 06:50
von kutt
motorang hat geschrieben:Äh,

1) Sattel runter montieren
2) Bremshebel betätigen

??

Gryße!
Andreas, der motorang


oder so :P

bei mir war das keine option, da ich der anlage keine funktion mehr entlocken konnte :P

BeitragVerfasst: 15. April 2008 19:54
von Semmel
Danke hat funktioniert. Ich habe ja nun den sattel in 2 Teilen und damit der kleine Dichtungsgummi nicht weg kommt habe ich ihn rausgenommen und sicher verlegt :wink: dabei ist mir aufgefallen das an und im Gehäuse der Gummis eine weißliche Masse rausbröselte, nun ergibts sich für mich daraus die Frage ob ich den Gummi vor dem einbau mit etwas einschmieren/einkleben muß?

BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:07
von Steffen G
Hallo!

Das ist Aluminiumoxid.
Alles gründlich mit Stahlwolle + Bremsflüssigkeit reinigen,
die Rillen (in denen die Gummi´s sitzen) vorsichtig auskratzen.
Mit Wasser auswaschen, und mit (ölfreier!!) Druckluft trocknen .

Die Gummiteile, Kolben usw, mit "Bremszylinderpaste" einstreichen und einsetzen.
Das ist ein Schmierfett speziell für diesen Zweck, was die besondere Gummiart der Manschetten nicht angreift. EPDM nennt sich das Material der Manschetten, bei dem geringsten Kontakt mit Mineralöl quillt das auf.

Keinen Bremsenreiniger verwenden, (ich war erst kürzlich auf einem Bremsenlehrgang)

BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:13
von ETZploited
Steffen G hat geschrieben:Die Gummiteile, Kolben usw, mit "Bremszylinderpaste" einstreichen und einsetzen.


Was spricht da gegen das Benetzen mit Bremsflüssigkeit stattdessen?
- Wurde doch früher so gehandhabt - oder?

BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:25
von Falk
Erstma würd ich dir empfehlen den Sattel zu trennen.

lieber nicht wen der dich hält macht man sich mehr Arbeit als nötig solang der nich zwischen den Hälften die Flüssigkeit herraus drückt würde ich die Kolben nur mit pressluft herraus drücken da reicht meist schon ein kleiner Tippser aus der Pistole, nicht zu viel. Danach alles schön sauber machen, OP-Tisch sauber. Denn mit Bremsen zu handhaben ist ne heikle Sache, es hängen ja immerhin Leben daran.

Den jeweiligen Kolben auch wieder in den gleichen Sitz herrein drücken (sachte, mit gefühl, der verkantet leicht) wo man ihn entnommen hat.

Gruß Falk

BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:36
von Steffen G
ETZploited hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:Die Gummiteile, Kolben usw, mit "Bremszylinderpaste" einstreichen und einsetzen.


Was spricht da gegen das Benetzen mit Bremsflüssigkeit stattdessen?
- Wurde doch früher so gehandhabt - oder?


Hallo!

Auch in der DDR gab es "Bremsenfett", das war ein blaues, relativ zähes Fett,
mit dem ich in meiner Lehrzeit sowas gemacht habe. War blos relativ unbekannt.

Wer das nicht wusste, oder hatte, hat das dann mit Bremsflüssigkeit gemacht.
Das Fett oder die Montagepaste verlängert aber die Zeit, bis das wieder festgegammelt ist, weil es auch eine korrossionsschützende und schmierende Wirkung hat.
Besonders die äussere Faltenbalg- Staubschutzmanschette ist da betroffen,
in der Gummirille bildet sich das Alu-Oxid, und drückt den Gummi hoch,
so dass dann der Kolben festgeklemmt wird.
Ebenso neigen Aluminium-Sättel wie bei der ETZ (auch bei meiner) irgendwie zum festgammeln,
warum weiss ich auch nicht, eine ganz vorsichtige und schnelle Reinigungsaktion mit so einem Schleifpad vom Lackierer / Klempner hilft da.

Auch gibt es im PKW-Bereich noch bessere Sachen:
Bei original-VW z. B. gibt es eine spezielle Montageflüssigkeit, in welche die Manschette vor der Montage einige Zeit eingeweicht werden muss.

BeitragVerfasst: 15. April 2008 23:08
von ETZploited
Danke für deine ausführliche Erklärung, ich werd' mich mal auf die Suche nach der besagten Paste machen...

BeitragVerfasst: 15. April 2008 23:26
von Hardi
ETZploited hat geschrieben:Danke für deine ausführliche Erklärung, ich werd' mich mal auf die Suche nach der besagten Paste machen...


Gibt es im Autozubehör von ATE blaue Tube. Ist nur gelierte bzw eingedickte Bremsflüssigkeit

Gruß Hardi

BeitragVerfasst: 16. April 2008 16:51
von ETZploited
Danke für den Tipp. ATE ist mir ein Begriff.

BeitragVerfasst: 16. April 2008 19:21
von Steffen G
Hallo!

Oder frag mal in einer kleinen, freien KFZ-Werkstatt, ob die Dir von der "ATE-Bremszylinderpaste " bischen geben. Ein Bierflaschenverschluss voll reicht.
Eine Tube davon reicht für die ganze Forumsgemeinde über 10 Jahre,
und das Zeug hat ein Verfallsdatum, das kann man nicht ewig aufheben.

BeitragVerfasst: 16. April 2008 19:59
von kutt
zur info ..

in den rep. sätzen für die 05er zangen von brembo, die an meiner guzzi drann sind, war ein kleines beutelchen fett mit dabei ;)

BeitragVerfasst: 16. April 2008 20:05
von schraubi
Stephan hat geschrieben:Wenn die Kolben allerdings festgegammelt sind, hilft nur in Bremsenreinger tränken und warten, oder Pressluft.


In Bremsenreiniger tränken?
Was soll das bringen?
Der Bremsenreiniger ist nach wenigen Stunden verdunstet.

Feste Bremskolben kann man in Bremsflüssigkeit oder Rostlöser einlegen und dadurch evtl. leichter auspressen.

Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 16. April 2008 21:41
von alexander
Ich habe die Dinger mit ner Wasserpumpenzange gezogen.
Danach ZART mit 800er Leinen u. Oel (aber NUR da wos ranzig war)
Nix verbogen, nix gestaucht, ist dicht und stockt nicht in den Bewegungen.

BeitragVerfasst: 17. April 2008 07:07
von kutt
da gibts doch bestimmt auch eine spezial, für die 08er zange, ausdrückvorrichtung, die min 150 euro kostet, oder ?

BeitragVerfasst: 17. April 2008 08:55
von alexander
kutt hat geschrieben:da gibts doch bestimmt auch eine spezial, für die 08er zange, ausdrückvorrichtung, die min 150 euro kostet, oder ?


Wenn nicht waers eine Marktluecke

BeitragVerfasst: 17. April 2008 19:07
von Steffen G
Hi!

Macht es Euch doch nicht so schwer...
Einfach den Sattel abschrauben, mit dem Bremshebel pumpen, bis ein Kolben rauskommt.

Wenn der halb raus ist, diesen mit einer Schraubzwinge festklemmen, dann kann man den anderen rausdrücken.