Seite 1 von 1

Schlauch und Mantel auf Felge aufziehen-Wie geht es richtig?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 15:46
von Ex User Gernoth Eltz
Hallo,

ich versuche gerade krampfhaft meine Felgen mit neuen Schläuchen und Mäntel zu bestücken.
Wie macht man es richtig ohne sich dabei die Finger zu brechen und die Felgen zu beschädigen.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 15:48
von Nordlicht
Wie war der Spruch noch mit.Gegenüber vom Ventil anfangen,da habe ich orginale Montierhebel zu.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 16:06
von Ex User Gernoth Eltz
Soweit muß ich erst mal kommen.

Ich habe Schwierigkeiten das Ventil durchzustecken, wenn ich zuvor eine Hälfte vom Mantel aufgezogen habe.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 17:14
von MZ Cruiser
Ja, dass is ne ganz schöne fummelei, da musste aber durch...

Re: Schlauch und Mantel auf Felge aufziehen-Wie geht es rich

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 17:14
von Ex User Hermann
Gernoth Eltz hat geschrieben:Hallo,

ich versuche gerade krampfhaft meine Felgen mit neuen Schläuchen und Mäntel zu bestücken.
Wie macht man es richtig ohne sich dabei die Finger zu brechen und die Felgen zu beschädigen.

Mit "Schmiere", spezielle Montagepaste oder zur Not Wasser mit Spülmittel. Dazu noch einen Satz richtige Montierhebel und Felgenschoner, gibts bei den "großen 3", HG, Louis, Polo.

Talkum für den Schlauch ist auch sinnvoll, macht ihn geschmeidig und er kann sich im Mantel gut "ausbreiten".

Den Rand des Mantels einschmieren und über den Felgenrand ziehen, jetzt den Schlauch in den Mantel einsetzen, mit Mutter am Ventilloch lose verschrauben. Gegenüber vom Ventil mit der Montage des anderen Reifenrandes beginnen, dieser muß ebenfalls eingeschmiert sein. Darauf achten, daß der bereits aufgezogene Reifenrand im Felgenmitte liegt, dann gehts leichter. Immer Stückweise in kleinen Schritten montieren, niemals in großen Schritten "rüberwürgen"!

Als Anleitung ist allerdings ein "learning by doing" unter Mithilfe eines versierten Schraubers besser.

Am wichtigsten: Sowohl beim Abziehen als auch beim Aufziehen immer darauf achten, daß die Ränder des Mantels vom Felgenrand weg sind, also in Richtung Felgenmitte. NUR SO geht der Reifen über den im Durchmesser größeren Felgenrand!

Man fängt für das Abziehen IMMER gegenüber dem Ventil an und es muß zunächst der Reifen vom Felgenrand gedrückt werden (BEIDE Flanken!).

Für das Aufziehen fängt man bei eingesetztem Schlauch ebenfalls gegenüber dem Ventil an, die Reifenflanke dabei immer schön mittig halten.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 17:20
von Ex User Hermann
Gernoth Eltz hat geschrieben:Soweit muß ich erst mal kommen.

Ich habe Schwierigkeiten das Ventil durchzustecken, wenn ich zuvor eine Hälfte vom Mantel aufgezogen habe.

Schlauch/Ventil ins Loch, mit Mutter "gerade eben" arretieren, Reifen mit Flanke am Ventil "bei Draufsicht hinter dem Ventil" ansetzen, Schlauch außerhalb der Felge lassen. So wird die erste Flanke aufgezogen. Dann Schlauch in den Reifen (Schlauch vorher mit Talkum einreiben) und jetzt die zweite Flanke aufziehen. Weinig Luft einpumpen und auf Schrägstellung vom Ventil achten, ggfs korrigieren indem man den Mantel zur Felge verschiebt. Sitzt alles gerade, dann aufpumpen. Damit sich der Reifen richtig in die Felge setzt, darf man durchaus auch 3 Atü draufmachen, hinterher natürlich wieder ablassen.

Re: Schlauch und Mantel auf Felge aufziehen-Wie geht es rich

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 17:50
von Norbert
Gernoth Eltz hat geschrieben:Hallo,

ich versuche gerade krampfhaft meine Felgen mit neuen Schläuchen und Mäntel zu bestücken.
Wie macht man es richtig ohne sich dabei die Finger zu brechen und die Felgen zu beschädigen.


Wie Hermann schrieb , ohne gute Montiereisen ist es Gewürge! Am besten übt man das an einer alten Felge und altem reifen ein paar Mal ,
da ist ein Kratzer oder ein lädierter Reifen nicht schlimm.

Wie war das noch mit dem roten Punkt , wenn einer am reifen drauf ist ?

Mußte der zum Ventil oder um 180 Grad versetzt werden?

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 17:58
von Thomas
Im Buch "Motorrad-Reisen" von Ernst Leverkus war der Vorgang des Reifenwechsels mit Bildern sehr gut erläutert. Dann habe ich meinem damaligen MZ-Händler (Ne schöne Jrooß an Fiete aus Kölle) dabei auf die Finger geschaut (Er hat übrigens auch Spüli als "Gleitmittel" verwendet). Seine Worte danach: "So, jetzt kannst du's et näxte Mal selber mache?
Das ist auch mein Vorschlag an Dich: Fahre zu einem versierten Schrauber und schau zu. Es gibt auch keinere Reifenbuden, die Moppedreifen noch von Hand montieren. Das ist besser, als jede theoretische Abhandlung.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 18:02
von Ex User Gernoth Eltz
Vielen Dank, ich habe fertig. Das nächste Mal hole ich den ADAC. :bia:

Es hilft übrigens auch noch, wenn man sich beim letzten Drittel links und rechts auf dem Mantel stellt.

BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 00:49
von Richy
Hi,

wenn man den Dreh raus hat, geht es auch ohne Hängen und Würgen. Wichtig sind wirklich gute Montierhebel. Das Ganze geht dann mit relativ wenig Kraftaufwand, wenn die Flanken immer schön in der Felgenmitte bleiben bis zum Schluß.

Übung macht den Meister.
Inzwischen bin ich bei der Enduro mit ihren fetten Stollenreifen bei rund 20min für die komplette Demontage/Montage-Aktion angelangt...


Gruß,
Richard

BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 02:19
von Ex User Hermann
Gernoth Eltz hat geschrieben:Vielen Dank, ich habe fertig. Das nächste Mal hole ich den ADAC. :bia:

Es hilft übrigens auch noch, wenn man sich beim letzten Drittel links und rechts auf dem Mantel stellt.

Genau das ist der Trick! Die Ränder des Reifens müssen in der Felgenmitte sein, diese hat einen kleineren Durchmesser als der Rand. Nur funzt es problemlos!

Re: Schlauch und Mantel auf Felge aufziehen-Wie geht es rich

BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 02:21
von Ex User Hermann
Norbert hat geschrieben:Wie war das noch mit dem roten Punkt , wenn einer am Reifen drauf ist ?

Der rote Punkt ist die LEICHTESTE Stelle des Reifens, sie kommt IMMER zum Ventil. Mein vor kurzem aufgezogenes VR mußte übrigens nicht ausgewuchtet werden. Heidenau Reifen. :wink:

BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 02:23
von Ex User Hermann
Richy hat geschrieben:Inzwischen bin ich bei der Enduro mit ihren fetten Stollenreifen bei rund 20min für die komplette Demontage/Montage-Aktion angelangt...


Gruß,
Richard

Die Zündapp-Werksmannschaft schaffte es bei den Six-Days in 6 Minuten ohne Ein/Ausbau des Rades. Mit Bordwerkzeug, nur der Fahrer ohne fremde Hilfe. :P