Seite 1 von 1

Räderfrage TS150 was ist erlaubt?

BeitragVerfasst: 18. April 2008 08:25
von TS-Ossi
Hallo Gemeinde!

Da ich eine TS150 ein wenig auf "Verteidigung" umbaue, möchte ich gern breitere Reifen montieren. Nur was ist machbar/erlaubt? Habe schon das Thema hier im Forim durchforstet, aber nichts passendes gefunden.

1.Kombination
Vorn 3.00-18 gehen diese auch auf einer 1.60er Felge?
Hinten 3.25 oder 3.50-18 welche Felge benötige ich bzw. reicht die serienmäßige aus?

2.Kombination (ähnl. TS250 NVA)
Vorn 3.25 oder 3.50-16
Hinten 3.25 oder 3.50-16
Da bei 16" auch dickere/höhere Reifen montiert werden sollen, ist das mit der Gesamthöhe nicht ganz so dramatisch.

Wie ist das mit dem Platz hinten, da auch evtl. grobstollige Reifen montiert werden? Schlagen die Reifen dann irgenwo an(Freigängigkeit)?
Muss ich vorne dann ein verlängertes NVA-Schutzblech montieren? Werde sogar vorn stärkere Federn(Gespann) einbauen und hinten gegebenenfalls die längeren Stoßdämpfer der ES(Vorderrad) montieren.
Hat Jemand schon solche oder ähnl. Erfahrungen auf der Kleinen oder sogar Eintragungen in den Fahrzeugpapieren?
Dass die Stabilität unter kleineren Rädern leidet, ist mir bekannt aber unwichtig, da ich keine "Rennen" damit fahren werde.
Hat evtl. Jemand sogar ein Bild von Räderkombinationen und könnte dies schicken?

Welches kleinstmögliche Ketten-Ritzel(motorseitig) kann ich verbauen? Passt eins von anderen MZs?


Gruß

BeitragVerfasst: 18. April 2008 18:57
von mz-chris
also ich würde dir empfehlen vorn denn 2.75 x 18 zu lassen und hinten ein 3.25. x 18 ansonst wird es knapp freigängigkeit zu kettenschlauch. für denn k34 von heidenau in 3.25 x 18 habe ich sogar eine freigabe als hinterreifen bekommen.

Re: Räderfrage TS150 was ist erlaubt?

BeitragVerfasst: 18. April 2008 20:01
von Norbert
TS-Ossi hat geschrieben:TS 150 ..., möchte ich gern breitere Reifen montieren. Nur was ist machbar/erlaubt?


Moin,
erlaubt ist das was Dir der Prüfer Deines Vertrauens einträgt!

TS-Ossi hat geschrieben:
1.Kombination
Vorn 3.00-18 gehen diese auch auf einer 1.60er Felge?
Hinten 3.25 oder 3.50-18 welche Felge benötige ich bzw. reicht die serienmäßige aus?


Es gab/gibt hier eine Tabelle wo die Regelfelgen für die entsprechenden Reifengrößen angegeben sind , das sollte weiterhelfen.

3.00 und 1.60er Felge geht und wird freigegeben , ist aber nicht optimal.

Die ETZ 125/150 hat hinten einen 3,25er Reifen auf 1.85er Felge.
Ist aber auch hart an der Grenze und nicht das Optimum.

Einfach mal in Heidenau anfragen, am besten für die jeweiligen Kombinationen 3.00 + 1.60 und alternativ 1.85er Felge sowie für hinten 3.25 + 1.85er Felge alternativ eine 2.15er Felge.

Die größen sind alle bei MZ verbaut worden.

TS-Ossi hat geschrieben:2.Kombination (ähnl. TS250 NVA)
Vorn 3.25 oder 3.50-16
Hinten 3.25 oder 3.50-16
Da bei 16" auch dickere/höhere Reifen montiert werden sollen, ist das mit der Gesamthöhe nicht ganz so dramatisch.



hinten limitieren die Maße Radmitte -> Kettenschlauch die Reifenbreite, das hat der Kollege ja auch schon geschrieben. Da hilft nur probieren.
Einzelprüfungen ohne Freigaben können aber recht teuer werden.
Ev. ist außermittiges zentrieren der Räder noch eine Lösung.

TS-Ossi hat geschrieben:Wie ist das mit dem Platz hinten, da auch evtl. grobstollige Reifen montiert werden? Schlagen die Reifen dann irgenwo an(Freigängigkeit)?
Muss ich vorne dann ein verlängertes NVA-Schutzblech montieren? Werde sogar vorn stärkere Federn(Gespann) einbauen und hinten gegebenenfalls die längeren Stoßdämpfer der ES(Vorderrad) montieren.

Welches kleinstmögliche Ketten-Ritzel(motorseitig) kann ich verbauen? Passt eins von anderen MZs?


ich sag nur: Versuch macht kluch !
wenns legal sein soll erst mal mit dem Prüfer absprechen, Freigaben einholen ( was geht von den Herstellern aus). ES Däpfer hinten vorher auch mit TÜV/Dekra absprechen, ob legal.

wegen der Ritzel - wenns hier keiner weis einfach mal Güsi oder Gabor oder Ente anrufen was die im Angebot haben.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 08:01
von TS-Ossi
Danke für die hilfreichen Info´s.

Habe mal nach Heidenau geschrieben und umgehend eine Antwort und entsprechende Freigaben bekommen.
Nun dürfte die Frage sich für mich erledigt haben.

Gruß