Seite 1 von 1

MZ stillegen

BeitragVerfasst: 21. April 2008 09:25
von Max
Hallo, nach 8 Jahren DIenst hat sich meine MZ jetzt zum Renter entwickelt. Hab mir ein größeres Bike gekauft. Da mir viel an der MZ liegt suche ich jetzt einen Weg diese möglichst gut zu konservieren ohne hohe Kosten zu verursachen. Hab den Vergaser leer und sauber gemacht, die Baterie ist auch schon abgeklemmt. Tank soll voll sein, das weiss ich aber ich hab den noch halb voll mit 1:50. Muss das raus? Denke das wird schlecht im laufe der Jahre. Was mache ich mit Motoren- und Gabelöl und Bremsflüssigkeit?

MfG Max

BeitragVerfasst: 21. April 2008 09:50
von Lorchen
Benzin, Bremsflüssigkeit und Öl ablassen. Tanköffnung nur mit Tuch abdecken wegen der Belüftung, damit sich kein Kondenswasser drin bildet.

Ein Jahr später alles wieder auffüllen, denn dann hast Du es bereut. :mrgreen:

BeitragVerfasst: 21. April 2008 10:12
von Maddin1
Ich würde jetzt noch sagen, elaskon in eine alte Spritzpistole mit großer Düse. Alles was ausen ist kräftig einnebeln. Schichtdicke gut 2mm. Wenn sie dann einigermasen trocken steht hält sie 100 Jahre.

Ach ja, beide Räder entlasten(aufbocken). Auch Federn können sich plattstehen.

Oder ganz einfach, nicht stillegen. :lol:

BeitragVerfasst: 21. April 2008 11:21
von ETZ_Horst
Maddin1 hat geschrieben:Oder ganz einfach, nicht stillegen. :lol:



Würd ich auch nicht machen! Verkauf sie doch lieber an einen, der sich weiterhin darum kümmert! Zum stilllegen ist so ein moped zu schade und immer noch viel zu gefragt!

BeitragVerfasst: 21. April 2008 11:40
von trabimotorrad
Max, hast Du schon mal in Erwägung gezogen, Deine Emme auf 13 KW umzurüsten und angemeldet zu lassen? Hier im Forum war schon eine lange Diskusion um Versicherungen und da kam dabei heraus, das mein DA-direkt mit seinen 18,75€ Im Jahr Versicherungsprämie für meine 17PS-Emme bei SF4 = 25% noch nicht das Günstigste ist, es geht noch weiter runter! An und Abmelden kostet auch Geld!

BeitragVerfasst: 21. April 2008 11:42
von trabimotorrad

BeitragVerfasst: 21. April 2008 19:31
von TeEs
Zurück zu deiner Frage eingangs:
Es gibt auch Hüllen, mit Reißverschluss, die sind irgendwie innen beschichtet. Der Hersteller gibt mehrere Jahre Garantie
, dass da innen nix rostet, solange es nicht geöffnet wird. Maschinen für Seetransport werden teilweise auch so verpackt.

Ich habe allerdings keine Ahnung was soetwas kostet.

BeitragVerfasst: 21. April 2008 20:00
von gofuje
bestimmt mehr, als sie angemeldet lassen...

BeitragVerfasst: 21. April 2008 20:53
von mz@power
Lasse sie mit Saisonkennzeichen angemeldet, bewege sie hin und wieder etwas - ist auch ein prima Rabattretter, vielleicht auch für ein Familienmitglied?

BeitragVerfasst: 21. April 2008 22:38
von Max
Danke für die Antworten, vielleicht ja ein Saisonkennzeichen, den Vertrag und die SF der Versicherung hab ich für das neue Bike übernommen, und in 3 Jahren ist die MZ Oldtimer. Verkaufen kann ich sie nicht, weil ich nie so viel bekomme wie ich reingesteckt habe.

Max


Hier ein Bild aus "besseren" Zeiten

Bild