Seite 1 von 1
Bilder Kennzeichen TS

Verfasst:
22. April 2008 18:16
von Stefan.P
Hallo
Ich stehe ja mit der hisiegen Zulassungsstelle in Verhandlung wegen einem kleinem Nummernschild. Das kleine von damals werd ich wohl nicht bekommen. Die Dame am Telefon meinte ich soll mit meinem Kennzeichen hinkommen und wir sehen dann ob wir die Ziffern und Zahlen auf eins bekommen was kleiner ist.
Ich hät jetzt gern mal ein paar Bilder von diversen Kennzeichen gesehen um mir ein Bild zu machen was möglich ist.
Wer kann helfen?

Verfasst:
22. April 2008 18:26
von dude
Das kommt wohl vor allem auf deinen Zulassungsbezirk an.
Ich habe "L" für Leipzig und dann zwei Buchstaben und eine Ziffer auf 20cmx20cm.
Das ist für meinen Geschmack akzeptabel.

Verfasst:
22. April 2008 19:15
von DerKnecht
Und hier zwei Bilder von mir:

Verfasst:
22. April 2008 20:45
von Steffen
Heute habe ich meine TS 250 zugelassen und wollte die Dame am Schalter zu einem kleinen Nummernschild überreden. Das sagte sie, dass ich das hätte der Dekra sagen müssen. Der Prüfer würde das dann in das Abnahmeprotokoll reinschreiben, das an das Möpp kein grosses Schild ranpasst. Wenn sie wollen können sie ja nochmal zur Dekra gehen und das eintragen lassen......Achnö, da nehme ich halt ein Kuchenblech.
Also merke: Kleines Nummernschild - TÜV/Dekra fragen - eintragen lassen - dann zur Zulassung.

Verfasst:
22. April 2008 21:03
von DerKnecht
Steffen hat geschrieben:Also merke: Kleines Nummernschild - TÜV/Dekra fragen - eintragen lassen - dann zur Zulassung.
Kann funktionieren, muss aber nicht.
"Der TÜV kann Ihnen ja alles eintragen, wenn Sie ihm nur genug bezahlen!"
Letztendlich hat mich das Kennzeichen 40€ Ausnahmegenehmigung gekostet.
Aber ich glaube der Threadersteller wollt eher Kennzeichen in großer Schrift mit wenig Buchstaben sehen.

Verfasst:
22. April 2008 21:22
von Stefan.P
Ich wollte wenig Kennzeichen mit viel Schrift sehen.

Verfasst:
22. April 2008 21:37
von Maddin1
grottenvochel hat geschrieben:Ich wollte wenig Kennzeichen mit viel Schrift sehen.
Schau mal in meine Gallerie. Dart siehst du das der ETZe. AGB-ML7 Das mit den beiden Plaketten auch 20x20cm. Kleiner geht bei uns nicht.
Du kannst auch auf die Bilder von Güstrow schaun. Da müßen die ETZe/ES ja auch drauf sein.

Verfasst:
23. April 2008 00:28
von Ex User Hermann
grottenvochel hat geschrieben:Ich wollte wenig Kennzeichen mit viel Schrift sehen.
Ich hatte -JD5 & -EM8
Ließen sich in sogenannter "Engschrift" schön schmal machen.

Verfasst:
23. April 2008 00:39
von Micky
Hermann hat geschrieben:Ich hatte -JD5 & -EM8 Ließen sich in sogenannter "Engschrift" schön schmal machen.
Was aber wiederum auch nicht überall möglich ist.
Micky

Verfasst:
23. April 2008 18:01
von Stefan.P
Bei mir gibt es ein weiteres Problem. Saisonkennzeichen. Das kommt noch dazu.
LWL
SP1 + Saisonkennung

Verfasst:
23. April 2008 18:44
von DerKnecht
Wenn dir dein kleines KZ so wichtig ist, dann melde sie doch ganzjährig an? Steuern sind minimal, die Versicherung meiner TS150 liegt bei 100% bei 90€.

Verfasst:
23. April 2008 18:49
von Stefan.P
DerKnecht hat geschrieben:Wenn dir dein kleines KZ so wichtig ist, dann melde sie doch ganzjährig an?
Mit den gedanken habe ich auch schon gespielt aber das ist mit Kosten verbunden.

Verfasst:
23. April 2008 19:03
von DerKnecht
Darum habe ich ja meine Kosten mitgeteilt. Ich habe mit 100% angefangen, kam nach einem Jahr auf 50% und damit kostet mich die TS jetzt ganzjährig 45€ Versicherung und 11€ Steuern.

Verfasst:
23. April 2008 19:11
von Stefan.P
Ich habe 45 % und zahle irgendwas bei 45 Euro für die Saison.

Verfasst:
23. April 2008 19:38
von Menni
Hallo,
hier mal ne Yamaha RD 250 von 1977 ohne Kuchenblech, stattdessen 20X20.
Geht doch. Da ist der serienmäßige Nummerschildträger breiter als das Kennzeichen selbst.

Verfasst:
23. April 2008 20:00
von trabimotorrad

Verfasst:
23. April 2008 20:11
von gofuje
Oben steht '77

Verfasst:
23. April 2008 20:18
von trabimotorrad

Wer lesen kann hat Vorteile....

Verfasst:
23. April 2008 20:29
von Menni
Ja Achim, die Maschine fährt der Max. Guck mal hier:
KLICK

Verfasst:
23. April 2008 22:33
von Ex-User MZ TS250/1 Frickler
Also in den Papieren der rd steht Erstzulassung 1977
Aber es ist eine 76er diese wurden nur ein Jahr gebaut, typisch dafür sind die Speichenräder, wäre sie ein "echtes" 77er Model hätte sie Gußräder.
Unterschied der auch vorhanden ist, meine hat eine Festsattelbremse vorne, die folgenden hatten eine Schwimmsattlebremse, gleiches gilt für hinten.
Grüße,
Max

Verfasst:
24. April 2008 04:44
von trabimotorrad
Sorry, ich habe gestern nur den sexy Po mit dem kleinen Nummi und dem schönen alten Yamaha Rücklicht und den beiden wohlbekannten Püffen gesehen. Als ich dann das Mopped von der Seite sah da ist ja der "eckige" Tank unschwer zu erkennen, da wars mir auch klar, das es keine 73er ist. Ein schönes Mopped ists allemal, super hergerichtet!
Das Fahrwerk ist zwar, nach heutigen Maßstäben, etwas "fragwürdig", aber die geht trotzdem ganz gut um die Ecken...
Vie Spaß damit, handle with care!

Verfasst:
24. April 2008 08:56
von Lucky Devil
In Bielefeld geht nichts unter 23 cm Breite (zweizeilig). Auch der TÜV hilft nicht weiter. Der sagt, dass an der MZ genug Platz zu beiden Seiten ist, um ein normales 23'er Schild dranzubauen. Genug Platz ist dabei relativ. Genau 1 cm ist noch Platz bis zum Püff. Und die tollen LKR-Schilder gibt es hier definitiv nur für Mopeds bis 80 km/h und Fahrzeuge, die von Werk aus (also auch nicht umgebaut) nur den Platz für ein LKR-Schild haben.
Aus diesem Grund sollte jeder froh sein, dessen Schild kleiner ist.