Seite 1 von 1

32er Gabel – Beobachtungen & Erfahrungen

BeitragVerfasst: 25. April 2008 15:02
von Dominik
Hallo zusammen.

Gestern zerlegte ich meine TS-Gabel.
Sie bekam neue Simmerringe und danach neues Öl.

Es stellte sich heraus, dass die Siris wohl gar nicht Schuld an der starken Undichtigkeit waren, denn sie waren noch richtig weich und wohl noch nicht so alt.

Meine Vermutung ist, dass das Gewinde auf den Tauchrohren stärker undicht war.
Vorher wurde da so eine Art weißes Silikon aufgebracht.
Ich entschied mich für das weiße Teflondichtband. Nun ist es dicht.

Noch etwas:

Passt auf, dass euer Vorderrad keinen Schlag hat!
Bei meiner ist das so der Fall, werde es nächste Woche zentrieren, da sowieso ein neuer Reifen vorne rauf soll.
Ich bemerkte nämlich, wie die Gabel im Fahrbetrieb leicht hin – und herschwingt, nach vorne und hinten eben. Ich vermute, es kommt vom Höhen- und Seitenschlag meiner Felge.
Und ich vermute, dass das der Gabel bestimmt nicht gut tut, eventuell können die Führungsbüchsen schneller ausschlagen!
Also Obacht.


Viele Grüße, Dominik.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 00:39
von Sepp
Hallo!

Gibts zum Gabel-Zerlegen eine Anleitung? Habe bisher nur in der Betriebsanleitung den obligatorischen Satz mit MZ-Werkstatt gelesen, der mir, zumindest im tiefsten Westen, nicht wirklich hilft ;)

Leider sind bei meiner TS nicht nur die Simmeringe undicht, sondern auch Rostpickel auf den Standrohren. Wie weit unter der Gabelbrücke darf das maximal sein? Wo bekommt man neue brauchbare Standrohre her?

Sepp

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 01:04
von Ex User Hermann
Siehe unter "Literatur" hier im Forum.