Seite 1 von 1
Bilder ETZ-Schwinge - gekürzt???

Verfasst:
25. April 2008 16:50
von mz-schrauber
hallöchen, hab vor diese ETZ-schwinge an meiner TS/1 zu verwenden. (zweck: mehr steifigkeit und handlichkeit in kurven)
diese schwinge soll nun gekürzt sein??? - an der radaufnahme ??? wollt da ma auf nr sicher gehen u. euch fragen...
hat jemand erfahrung mit gekürzten schwingen und deren fahrverhalten?
danke für eure antworten.
christian


Verfasst:
25. April 2008 17:54
von Der Bruder
bist du sicher das die gekürtzt ist?
sieht so gut aus,vieleicht isses ja orschienal irgendein Sonderteil

Verfasst:
25. April 2008 17:58
von Emmendieter
Also ne 250er ETZ Schwinge ist ca 54cm lang. Könnte diese nicht von der 251er sein? die hatte doch ne andere Schwinge drinn.

Verfasst:
25. April 2008 18:03
von Falk
Ne 251er ist es nicht da sie 251er ne runde Querstrebe hat, sieht schon aus wie ne 250er aber man sieht ja gar nicht ob wo und wie sie gekürzt wurde.
Durch das Schwinge kürzen müsste sich eine schöner Kurvenlage ergeben, das maschienchen also spielender zu fahren sein.

Verfasst:
25. April 2008 18:05
von mz-schrauber
hi steff, nee dat is ne ETZ 250er schwinge, erkennt man am eckigen verstrebungsrohr. die 251er hat ein da ein rundes rohr

Verfasst:
25. April 2008 18:11
von 2,5er
Die ETZ 250 hat doch normalerweise
solche Kettenspanner und die Anderen Typen
Solche? 

Verfasst:
25. April 2008 18:15
von mz-schrauber
ja, denke ma der "schwingentuner" hat sich das so zurechtgearbeitet...

Verfasst:
25. April 2008 18:15
von mz-schrauber
schwinge war auch im TS/1 rahmen verbaut

Verfasst:
25. April 2008 18:39
von 2,5er
Mir ist gerade aufgefallen, dass MZ - Schwingen geschmiedete Ausfallenden haben,
die Schwinge auf deinen Fotos hat eingeschweißte Ausfallenden, die auch selbst gemacht aussehen.
Ich weiß nicht, was der TüV dazu sagen würde, ... .
Ergo, ETZ - Schwinge, ja, aber, ............. .


Verfasst:
25. April 2008 18:55
von trabimotorrad
Ich denke nicht, das die "Halbgötter in blau" bei einer ETZ da groß was suchen und finden wollen/werden. Die Schwinge sieht sehr ordentlich geschweißt aus und man sieht auch, das (wenn überhaupt) der Umbau nicht gestern gemacht wurde. Wenn sie im Fahrversuch das hält, was Du erwartest, würde ich sie bedenkenlos verbauen.

Verfasst:
25. April 2008 19:04
von 2,5er
Zu locker würde ich da nicht ran gehen. Auch wenn die Schweißnähte einigermaßen vertrauenswürdig aussehen,
was ist mit dem Material?
Die Stabilttät ist (im Hinterbereich), beim Original eine ganz andere.
Im Ernstfall springt vielleicht dan nnoch die Haftpflicht ab, .... .
eine Schwinge ist ja keine große Anschaffung, ... .

Verfasst:
25. April 2008 19:07
von trabimotorrad
Im Ernstfall springt vielleicht dan nnoch die Haftpflicht ab
... das ist ein wichtiges Argument!

Verfasst:
25. April 2008 19:09
von Emmendieter
2,5er hat geschrieben:Mir ist gerade aufgefallen, dass MZ - Schwingen geschmiedete Ausfallenden haben
Meine sind geschweißt!

Und meine Schwinge ist original.

Verfasst:
25. April 2008 19:14
von 2,5er
Na gut, wenns original ist. Aber sieht die hinten auch so aus wie Obrige?

Verfasst:
25. April 2008 19:17
von Emmendieter
2,5er hat geschrieben:Na gut, wenns original ist. Aber sieht die hinten auch so aus wie Obrige?
