Seite 1 von 1

Schwingenbolzen wieder einbauen?

BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:19
von Rolf
Hallo allerseits,

nach eingehendem Studium der Schwingenlager - Threads habe ich es mit 14 Tagen Geduld, einem 1/4 - Liter Caramba in mehrfachen täglichen kleinen Dosen und einem fetten Mottek geschafft den fest gerosteten (Gespann-!)Lagerbolzen weitgehend zerstörungsfrei zu entfernen.
Dem Aufbau des Skijöring-Gespannes steht nun technisch nix mehr im Weg - wenn dann auch die Teile vom Gabor eintrudeln.

Tja, aber was nun?

Den kostbaren Gespannbolzen schmirgeln und wieder mit Kupferpaste einbauen? So richtich schlimm sieht er eigentlich nicht aus.
Oder doch neu beschaffen - notalls beim Dreher meines Vertrauens nachfertigen?

Wie den Flugrost nachhaltig aus dem Rahmenlager entfernen?

Re: Schwingenbolzen wieder einbauen?

BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:57
von Ex User Hermann
Rolf hat geschrieben:Den kostbaren Gespannbolzen schmirgeln und wieder mit Kupferpaste einbauen?

Warum nicht, wenn durch die Schläge nichts am Gewinde zerstört wurde?

Rolf hat geschrieben:Wie den Flugrost nachhaltig aus dem Rahmenlager entfernen?

Es gibt "runde" Drahtbürsten, ähnlich wie Flaschenreiniger. Mit der Bohrmaschine mehrmals durchziehen sollte reichen. Aber nur wenn wirklich stärkerer Rost zu sehen ist. Ansonsten reicht ein bißchen Kratzerei oder ein Bogen zusammengerolltes Schleifpapier.

Vor dem Einbau dann das Rahmenlager satt und flächendeckend mit Kupferpaste einschmieren (Holzstab benutzen), den Schwingenbolzen ebenso. Im AUSGEFEDERTEN Zustand die Mutter mit 80Nm anziehen, Kontermutter nicht vergessen.

So geht auch nach einigen Jahren der Bolzen mit reiner Fingerkraft heraus. :wink:

Wichtig: Kupferpaste ist definitiv die beste Lösung, weil sie stark haftet und allein durch ihre elektrische Leitfähigkeit eine Kontaktkorrosion nachhaltig verhindert. Normales Fett kann das NICHT leisten!

Re: Schwingenbolzen wieder einbauen?

BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 15:14
von Gast
Rolf hat geschrieben:Hallo allerseits,...Wie den Flugrost nachhaltig aus dem Rahmenlager entfernen?

Hi Rolf,
habe mir damals so'n "Aldi-Dremel" inc. biegsame Welle gegönnt,die Welle mit der kleinen Bürste passt da genau durch......

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 07:33
von Rolf
Merci. Also zuerst Dremel (bzw AL*I-Billigteil), dann mit Peters Wundersäure phosphatieren, dann Kupferpaste.