Seite 1 von 1
Lenkerpendeln bei ES 150/1

Verfasst:
30. April 2008 22:26
von webopi
hallo leute,
bin heute eine kleine testrunde mit der ES150/1 gefahren, dabei ist mir ab ca 50km/h ein sehr komisches fahrgefühl untergekommen. den lenker muss man richtig festhalten weil sich das ganze sonst aufschaukelt und ins lenkerpendeln überwechselt.
das lenkerpendeln kenn ich sonst nur von meiner schwalbe wenn ich hinten viel geladen habe.
habt ihr eine ahnung wie ich das abstellen kann?

Verfasst:
1. Mai 2008 10:18
von Sven Witzel
Vielleicht das Lenkerblech gebrochen ? War bei meiner so

Verfasst:
1. Mai 2008 17:33
von Lorchen
- Lagerluft im Lenkungslager und/oder in den Schwingenlagern, auch in der hinteren.
- Reifen abgefahren oder falscher Luftdruck.
- Radspur stimmt nicht.
- Luft in den Radlagern

Verfasst:
1. Mai 2008 17:38
von Ex-User krippekratz
überprüf mal on die schrauben hinten für das heckteil fest sind und ob die passungen nicht ausgeschlagen sind ( sind passschrauben). das hatte ich mal...
Pendeln

Verfasst:
1. Mai 2008 17:42
von Prä Jonas-Treiber
Hat die ES nicht einen Reibungslenkungsdämpfer? Wenn ja, sind die einzelnen Teile noch vorhanden oder gar verschlissen?

Verfasst:
1. Mai 2008 17:48
von Ex-User krippekratz
nee nee hat die 150er nicht, wozu auch, war ja net gespanntauglich

selbst wenn sie einen hätte müsste sie auch ohne das teil geradeausfahren

Verfasst:
2. Mai 2008 10:26
von webopi
hallo,
oh, sorry ich hab da wohl einige informationen vergessen.
reifen sind neu
radlager sind neu
schwingen sind kontrolliert und wackeln nicht (handprobe)
lenkkopflager werde ich ausprobieren
kette und reifen sind neu. die spur, stimmt mit sicherheit noch nicht
wo sind die passschrauben für das heckteil?
ich werde mal die spur einstellen und das lenkkopflager kontrollieren und mich dann nochmals melden.
danke erstmal

Verfasst:
2. Mai 2008 10:36
von Ex-User krippekratz
wo sind die passschrauben für das heckteil?
da wos an den rahmen geschraubt is

etwa nähe sicherungshalter...

Verfasst:
2. Mai 2008 10:56
von webopi
ach du meinst die 2 10er schrauben vom sattelträger. nee die sind fest

Verfasst:
2. Mai 2008 12:43
von Harald
Vorder-
und Hinterrad auswuchten. Das Problem ist schon im Jahr 1963 in einem der ersten Tests beschrieben worden. Siehe
hier auf Seite 428 (Mitte der linken Spalte).