Seite 1 von 1

Rahmennummer im Fahrzeugschein ändern lassen

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 06:16
von MZ Cruiser
Hallo Foristi!

Ist es möglich die Rahmennummer im Fahrzeugschein ändern zulassen, wenn man zB nach nem Unfall nen neuen Rahmen braucht? Müsste man da noch mal ne Vollabnahme machen lassen? Wie siehts mit dem Motor aus? Is die Nummer irgenwo vermerkt? Müsste ich da auch was umtragen lassen?

Viell hat jemand sowas schonmal gemacht. Hoffe, ihr könnte mir da helfen.

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 06:18
von Gast
Moin,
ich habe mal 1986 für eine Yamaha einen neuen Rahmen auf Garantie erhalten,der neue Rahmen kam ohne Nummer,und die Werkstatt hat meine alte Nummer eingeschlagen....

Re: Rahmennummer im Fahrzeugschein ändern lassen

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 06:52
von lothar
MZ Cruiser hat geschrieben:Ist es möglich die Rahmennummer im Fahrzeugschein ändern zulassen, wenn man zB nach nem Unfall nen neuen Rahmen braucht??

Ja! Rahmenwechsel wird in Brief und Fahrzeugschein eingetragen. Dazu ist allerdings die Herkunft des Ersatzrahmens nachzuweisen. Handelt es sich um einen geschlachteten Rahmen aus einem anderen Fahrzeug, muss die Fahrzeugidentität des Spenders = Brief zur Ungültigmachung vorgelegt werden. Bei einem regulären Wechselrahmen müssten dann wohl die Kaufunterlagen ausreichen.
Eine andere Möglichkeit ist - bei Oldiefreunden beliebt, um das Baujahr zu erhalten - dem Ersatzrahmen die alte Nummer von der DEKRA einschlagen zu lassen. Auch dazu ist die "Legitimation" des Ersatzrahmens erforderlich. Um die Eintragung des Vorganges in die Papiere kommt man aber auch in diesem Fall nicht umhin.
Wer legal vorgeht, wird dadurch "belohnt", dass er fette Gebühren entrichten muss. Am billigsten ist wohl der erste Weg.

MZ Cruiser hat geschrieben:Müsste man da noch mal ne Vollabnahme machen lassen??

Nein. Ich habe so was durch, mein Rahmen war zwar gebrochen, hatte aber gerade frischen TÜV bekommen :evil: . Der Rahmenwechsel war wie eine Reparatur, er beeinflusste den TÜV-Status nicht.

MZ Cruiser hat geschrieben:Wie siehts mit dem Motor aus?

Die Motornummer stand früher im DDR-Brief. Bei Änderungen wurde das wohl in den Sechziger Jahren noch nachgetragen, irgendwann später hat es aber schon vor 1989 keinen mehr interessiert. Heute spielt die Motornummer bei den MZetten keine Rolle mehr.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 07:17
von Mike
Wenn Du einen Rahmen einer baugleichen zugelassenen oder Schlachtmaschine nimmst, ändert sich die Idendität des Fahrzeugs zum neuen Rahmen hin mit allen Konzequenzen wie TÜV, Baujahr, evnt. Vollabnahme und Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Vollabnahme aber nur, wenn die alte Maschine schon längere Zeit stillgelegt und die HU abgelaufen war.
Wenn der Spenderrahmen keinen Westbrief hat oder mal irgendwann als gestohlen gemeldet wurde, und Du vor dem ok aus Flensburg alles umschraubst, und dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung negativ ausfällt, ist die ganze Karre weg.
Bei einem Ersatzrahmen gibt es da keine Probleme. Die haben eine sechsstellige Rahmennummer wärend die Orginalen eine siebenstellige haben.
Die Motornummer ist uninteressant. Sie ist nirgends registriert.
Sie dient eher der Ersatzteilbeschaffung.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 08:12
von lothar
Mike hat geschrieben:Wenn Du einen Rahmen einer baugleichen zugelassenen oder Schlachtmaschine nimmst, ändert sich die Idendität des Fahrzeugs zum neuen Rahmen hin mit allen Konzequenzen wie TÜV, Baujahr, evnt. Vollabnahme und Unbedenklichkeitsbescheinigung.

OK, du magst Recht haben, Mike, mein Beispiel bezog sich aber auf die Variante 2, nämlich das Einschlagen der alten Nummer, da hatte sich ja die Fahrzeugidentität nicht geändert, und somit blieb der TÜV erhalten.
Lothar

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 17:40
von MZ Cruiser
Also, ich habe ne 150er TS mit TÜv und Dekra Vollabnahme aus dem Herbst letzten Jahres. Da ich aber bei mir als Ersatzteilspender noch ne total verbastelte Emme mit Ersatz-Rahmen rumstehen hab interessiert mich das. Problem bei dem Rahmen ist nur, dass ich keinerlei Papiere dazu habe, weiß nur, dass den mein Opa zu DDR Zeiten mal geschenkt bekommen hat.

Angenommen ich würde mir vom KBA ne positive Unbedenklichkeitsbescheinigung holen, dann könnte ich die teile Umschrauben und damit zu Dekra ODER (??) TÜV gehen und umtragen lassen.

Es wäre aber später wieder möglich den "alten" Rahmen für nen Neuaufbau zu nutzen?
Weiß jemand was das Umtragen auf den Ersatzrahmen kostet?

BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 23:35
von Mike
lothar hat geschrieben:
Mike hat geschrieben:Wenn Du einen Rahmen einer baugleichen zugelassenen oder Schlachtmaschine nimmst, ändert sich die Idendität des Fahrzeugs zum neuen Rahmen hin mit allen Konzequenzen wie TÜV, Baujahr, evnt. Vollabnahme und Unbedenklichkeitsbescheinigung.

OK, du magst Recht haben, Mike, mein Beispiel bezog sich aber auf die Variante 2, nämlich das Einschlagen der alten Nummer, da hatte sich ja die Fahrzeugidentität nicht geändert, und somit blieb der TÜV erhalten.
Lothar


Rahmen ohne Nummer, also blanko gabs bei MZ nicht (meines Wissens).
Nur die mit der kurzen Rahmennr. als Ersatzteil.

Gruß Mike

PS: Ich habe selbst solch hübsches Exemplar von Ersatzteilrahmen für meine Etze daliegen.

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 17:19
von MZ Cruiser
Kann bitte einer meine Fragen beantworten?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 17:29
von Ex User Hermann
MZ Cruiser hat geschrieben:Kann bitte einer meine Fragen beantworten?

Vielleicht weiß ja kein Forumsmitglied etwas darüber? :wink:

BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 17:39
von ETZChris
wurden sie doch!!! zum teil zu mindest...du bist aber auch ungeduldig...

BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 06:28
von MZ Cruiser
Sorry, aberich kann es nicht sehen, wie der Motor so alleine rum steht. Hab bissl Zeit und Lust zum basteln, aber ohne vorherige Klarheit wollt ich nix machen. Sorry nochmal! Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen?!

Weiß jamend was das umtragen der Rahmenummer im Fahrzeugbrief/-schein kostet?

BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 07:29
von lothar
MZ Cruiser hat geschrieben:Kann bitte einer meine Fragen beantworten?

Also ich denk mal auch, dass deine allgemein gestellten Fragen oben umfassend allgemein Form beantwortet wurden.

MZ Cruiser hat geschrieben:Sorry, aberich kann es nicht sehen, wie der Motor so alleine rum steht. Hab bissl Zeit und Lust zum basteln, aber ohne vorherige Klarheit wollt ich nix machen.

Am besten du verrätst uns mal, was du nun eigentlich hast:
Brief mit Rahmen - Rahmen ohne Brief - Brief zum falschen Rahmen - falscher Brief zum richtigen Rahmen :wink: - weder Rahmen noch Brief - oder wie....??? :roll:

Lothar

BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 15:02
von Rotbart
MZ Cruiser hat geschrieben:Weiß jemand was das umtragen der Rahmenummer im Fahrzeugbrief/-schein kostet?

klar, die Zulassungsstelle! :lol:
meistens haben die Telefon.

BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 21:03
von MZ Cruiser
wer lesen kann ist klar im Vorteil :twisted:

Hatte oben beschrieben, dass ich den Rahmen geschenkt bekommen haben (vor 10 bis 15 Jahren).
Es konnte ja sein, dass jemand weiß, was das umschreiben kostet. Bin ja bestimmt nich der erste, der sowas machen lassen will/muss!

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 06:38
von Mike
Wie es ohne Papiere geht steht hier:
http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... &kat_id=12
Ist erst mal zweitrangig, ob ganzes Mopped oder nur der Rahmen.
Kosten tut der Spaß weit über 100? inkl. Vollabnahme je nach Zulassungsbezirk.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 19:45
von MZ Cruiser
Sorry Mike, aber da liegst du falsch bzw triffst das Thema nich ganz, denn ich hab ne TS, welche zugelassen ist. es geht nur darum, dass die nen neuen rahmen bekommt und dafür muss Fahrzeugschein und-brief geändert werden, also die neue rahmennummer muss eingetragen werden. dass das so geht wurde weiter oben genannt. werde da mal anfragen, was sowas kostet.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 21:12
von Ex-User sirguzzi
Es wäre aber später wieder möglich den "alten" Rahmen für nen Neuaufbau zu nutzen?
Nein, bei dem einzigen legalen Weg, der oben beschrieben wurde, muss der ersetzte Rahmen entwertet werden.Er muss ja defekt gewesen sein, sonst wäre ja kein Tausch nötig gewesen.

Gruss Thorsten

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 21:31
von MZ Cruiser
Wie sieht dieses enwerten aus? Wirde die alte Rahmenummer entfernt?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 04:47
von Mike
MZ Cruiser hat geschrieben:Wie sieht dieses enwerten aus? Wirde die alte Rahmenummer entfernt?


Der Steuerkopf wird abgeflext.
Der Rahmen ist dann nicht mehr verwendbar (logisch).

Wenn Du die Idendität des Fahrzeuges erhalten willst wird der Orginalrahmen vernichtet. Oder deine Emme nimmt die Idendität des zweiten Rahmens an und Du kannst aus dem ersten eine weitere Bauen.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst Du einen intakten zugelassenen Rahmen gegen einen nicht mehr zugelassenen ohne Papiere austauschen. Und dabei die aktuellen Papiere umschreiben lassen.
Und genau das geht nicht ohne den Orginalen zu entwerten, vernichten.

Gruß Mike

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 06:28
von MZ Cruiser
Am besten wäre, wenn meine Emme die Idendität des zweiten Rahmen annehmen würde. Wie funktioniert das?
Ich hab auch mal ne Mail an die Zulassungsstelle raus geschickt. Die werden mir aber erst nächste Woche antworten...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 07:12
von Ex-User sirguzzi
Am besten wäre, wenn meine Emme die Idendität des zweiten Rahmen annehmen würde. Wie funktioniert das?

Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du eigentlich nur den zweiten Rahmen fahrbereit machen.Sollte überhaupt kein Problem sein, KBA, Brief ausstellen lassen und Vollabnahme beim TÜV.

Gruss Thorsten

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 12:16
von MZ Cruiser
Nicht ganz, aber ich schildere die Lage nochmal: Ich habe ne TS im Originalzustand, welche im Moment angemeldet ist. Nun habe ich noch den neuen Rahmen, nen neuen Motor etc. also dachte ich mir, ich lass in den Fahrzeugbrief der bereits angemeldeten TS die Rahmennummer des anderen Rahmen eintragen und kann dann mit der Karre fahren (die alte wäre damit still gelegt). Ich will nicht mit beiden gleichzeitig fahren, sonders da beide 150er TSen sind dachte ich ich kann die versicherung und Zulassung beahlten und muss nur das Geld fürs Umschreiben bezahlen. Ich brauch ja nich zwei Motorräder (kann ich mir auch im Moment nicht leisten). Ich hoffe, du verstehst mich jetzt, war bisher bissl blöd von mir beschrieben. Sorry!

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 17:13
von Mike
MZ Cruiser hat geschrieben:Nicht ganz, aber ich schildere die Lage nochmal: Ich habe ne TS im Originalzustand, welche im Moment angemeldet ist. Nun habe ich noch den neuen Rahmen, nen neuen Motor etc. also dachte ich mir, ich lass in den Fahrzeugbrief der bereits angemeldeten TS die Rahmennummer des anderen Rahmen eintragen und kann dann mit der Karre fahren (die alte wäre damit still gelegt). Ich will nicht mit beiden gleichzeitig fahren, sonders da beide 150er TSen sind dachte ich ich kann die versicherung und Zulassung beahlten und muss nur das Geld fürs Umschreiben bezahlen. Ich brauch ja nich zwei Motorräder (kann ich mir auch im Moment nicht leisten). Ich hoffe, du verstehst mich jetzt, war bisher bissl blöd von mir beschrieben. Sorry!


Dann lass den orginalen Rahmen drinn und heb den zweiten auf für alle Fälle.
Umbauen kostet Geld und den orginalen evnt. frisch überholt ist billiger als ein Wechsel.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 07:41
von MZ Cruiser
Möchte ungern an der "alten" TS rumbasteln. Da is noch der originale Motor drin usw.

Ne ganz andere Fragen, was wäre der ilegale Weg? Nich das ich das vorhab, nur um mal zu wissen, wo die Grenze ist.

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 08:36
von eichy
Ich habe mein 3rädriges Wohnmobil (GL1100-Gespann) mit dem Vermerk: "Alte Fg-Nr. SCO24....Lesbar durchkreuzt***.

Das müsste doch machbar sein, dann hat den Mopped die gewünschte 2. Identität?
Meine Honda-Goldwing wurde so zu einer deutschen Maschine.
Gruß Eichy, seinen Grundsätzen Troy:
"unserer aaner fährt koan Jappaner"

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 09:09
von MZ Cruiser
Sorry, aber ich versteh das nich ganz, was du da gemacht hast. Könntest du das bitte bissl genauer erklären.

Noch ne andere Frage, mit welchem Werkzeug kann ich die Rahmennummer nachschlagen, die is nur noch schlecht lesbar...

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 09:16
von sammycolonia
MZ Cruiser hat geschrieben:Sorry, aber ich versteh das nich ganz, was du da gemacht hast. Könntest du das bitte bissl genauer erklären.

Noch ne andere Frage, mit welchem Werkzeug kann ich die Rahmennummer nachschlagen, die is nur noch schlecht lesbar...
NIX NACHSCHLAGEN!!! so lassen... ist okinol...
zum eichirahmen... der hat sich vom hersteller einen ersatzrahmen besorgt... dessen nummer wurde durchgeixt , da wurde dann die nummer des originalrahmen eingeschlagen... somit wurde der ersatz zum origimal... :wink:

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 09:25
von MZ Cruiser
Achso war das mit dem Rahmen. Alles klar.

Die Nummer ist durch verschiedene Lackschichten und Zerkratzung kaum lesbar. Was macht der TÜV da?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 09:32
von sammycolonia
MZ Cruiser hat geschrieben:Achso war das mit dem Rahmen. Alles klar.

Die Nummer ist durch verschiedene Lackschichten und Zerkratzung kaum lesbar. Was macht der TÜV da?
ich hatte auch mal so nen rahmen... hab ihn an der stelle mit abbeize entlackt und dann hauchdünn überlackiert, da sacht der tüf normalerweise nichts... ist halt okinol so und fertsch...

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 09:56
von MZ Cruiser
mal sehen. werd die nummer mal richtig freilegen.

danke!

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 09:59
von sammycolonia
MZ Cruiser hat geschrieben:mal sehen. werd die nummer mal richtig freilegen.

danke!
:gut: :yau:

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 19:28
von eichy
Danke Sammy, so ähnlich wars..

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 21:13
von sammycolonia
gell, ich bin ein helles bürchen...stolzguck

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 21:16
von eichy
sammycolonia hat geschrieben:gell, ich bin ein helles bürchen...stolzguck


Jetzt weiß ich auch, warum Du auf dem Bild so blass bist...

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 21:20
von sammycolonia
eichy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:gell, ich bin ein helles bürchen...stolzguck


Jetzt weiß ich auch, warum Du auf dem Bild so blass bist...
das ist nur etwas überbelichtet, da sieht man die ränder nitt so unter den augen... die nacht vor dem bild war echt häftig... 8)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 21:22
von eichy
sammycolonia hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:gell, ich bin ein helles bürchen...stolzguck


Jetzt weiß ich auch, warum Du auf dem Bild so blass bist...
das ist nur etwas überbelichtet, da sieht man die ränder nitt so unter den augen... die nacht vor dem bild war echt häftig... 8)


Schon OK! Schau mich an, ich bringe wenigstens etwas Farbe ins Spiel.

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 22:59
von Schwarzfahrer
MZ Cruiser hat geschrieben:Möchte ungern an der "alten" TS rumbasteln. Da is noch der originale Motor drin usw.

Ne ganz andere Fragen, was wäre der ilegale Weg? Nich das ich das vorhab, nur um mal zu wissen, wo die Grenze ist.

Soetwas machen wir hier doch nicht und hüten uns davor solche Wege auch nur vorzuschlagen bzw. darauf hinzuweisen.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 06:26
von MZ Cruiser
Keine Angst, sowas mach ich nicht.