Habe da im Netz eine Fahrwerksfirma gefunden. http://www.lolo.at/
Da gibt es wie überall FAQ. Eine Frage traf auf unsere Diskussion zu:
Frage: Habe mal irgendwo gelesen, daß man bei Edelstahlspeichen vorsichtig sein muß wegen der Festigkeit?
Antwort: Das hat früher zweifellos gestimmt. Unter der Bezeichnung "Edelstahl" sind leider cca. 35 682,65 verschiedene Werkstoffe zusammengefaßt, die verschiedenste Eigenschaften haben. Wenn Du von einer Stahllegierung Rost- und Chemikalienbeständigkeit (Salz) haben willst, dann mußt Du bei einer anderen Eigenschaft Kompromisse machen. Inzwischen sind die Entwickler der Speichenstähle allerdings so weit, daß die VA-Speichen genausogute Festigkeits- (und Bruchdehnungs- ) Werte aufweisen, wie "normale" Stahlspeichen.
Die Festigkeit entspricht in jedem Fall in etwa einer 12.9 Schraube.
Da musste ich natürlich gleich nach einem TÜV-Gutachten fragen!
Antwort: Wir beziehen unsere Speichenrohlinge von der deutschen Fa. WWS .
Wenn jemand TÜV Unterlagen für Deutschland hat, dann WWS. http://www.wws-speichen.de/