Seite 1 von 1

Längerer ETZ Bremsschlauch

BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 21:34
von mecki
Wie komme ich an einen längeren ETZ Bremsschlauch?

BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 21:40
von Micky
Motorrad Ente: 05331/ 320 40


Micky

Re: Längerer ETZ Bremsschlauch

BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 21:46
von Andreas
mecki hat geschrieben:Wie komme ich an einen längeren ETZ Bremsschlauch?


Mecki......was für eine Frage......?

:shock:

Bestellen?
Kaufen?
Tauschen?

Keinesfalls jedoch langziehen oder klauen!

;-)

Oder meintest Du gar

"Wo bekomme ich einen längeren ETZ Bremsschlauch?"

Evtl. in Sosa beim Sonderverkauf?!

Re: Längerer ETZ Bremsschlauch

BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 21:55
von Ex-User sirguzzi
Andreas hat geschrieben:Evtl. in Sosa beim Sonderverkauf?!

Verkaufen die ihre längeren Schläuche denn auch an Nicht-Klapphelmträger?

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 22:08
von Andreas
Nur wenn sie in Latschen auf einer Q angeritten kommen.....

:stumm:

Re: Längerer ETZ Bremsschlauch

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 01:08
von Ex User Hermann
mecki hat geschrieben:Wie komme ich an einen längeren ETZ Bremsschlauch?

In den (Online) Laden gehen, Fittings aussuchen, Länge angeben, fertsch? :nixweiss:

Jungejunge, wenn DU nicht weißt wie man an spezielle Bremsschläuche kommt, was ist denn los hier?

Gib mal bei Louise oder Prolo "Bremsleitung" ein. Oder frag bei Ente nach.

Weiweiwei ................ :roll:

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 06:43
von mecki
Zu meiner Schande muß ich gestehen, mich normalerweiße nicht mit solchen High-Tech Krädern wie die ETZ eines darstellt, vorwärts zu bewegen. Mein restlicher Fuhrpark kennt solchen Schnick-Schnack wie hydr. Scheibenbremsen und ähnliches nicht. Wie ich einen längeren Bremszug zusammen löte müsste ich nicht anfragen. Im Übrigen wartet nur bis Sosa, mal sehen was einem Altrocker bezüglich euerer frechen Antworten noch so einfällt :D
Bis dahin Grüße, Mecki

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 07:14
von Ex User Hermann
............. ich muß mal wieder über Homburger Kaiser ablästern :wink:

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 08:41
von knut
mecki hat geschrieben: mal sehen was einem Altrocker bezüglich euerer frechen Antworten noch so einfällt

jawoll Mecki , gibs ihnen :zunge: :rofl: :rofl: :rofl:

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 08:50
von Ex User Hermann
Werd ich auch mal so? :gruebel: :floet: :versteck:

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 09:00
von ETZChris
bist du das nicht schon?!? :stumm: :versteck:

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 09:03
von Ex User Hermann
:shock: Boah! Fahr ich in Puschen Motorrad oder Mecki??

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 09:10
von ETZChris
was?!? wovon sprichst du eigentlich??? in letzter zeit redest du so wirres zeug...was ist los mit dir??? wirst du alt??? mensch hermann, ich mach mir ernsthaft sorgen!!! :roll:

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 09:21
von mecki
Im Schwäbischen gibt es keine Puschen da sagt man Latschen!

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 09:49
von knut
mecki hat geschrieben:Im Schwäbischen gibt es keine Puschen da sagt man Latschen!
im deutschen (sächsischen) auch :lol:

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 10:08
von webopi
warum wird der längere bremsschlauch bei der ETZ benötigt?

Re: Längerer ETZ Bremsschlauch

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 10:09
von alexander
Hermann hat geschrieben: ... Jungejunge, wenn DU nicht weißt wie man an spezielle Bremsschläuche kommt, was ist denn los hier?

Gib mal bei Louise oder Prolo "Bremsleitung" ein. Oder frag bei Ente nach.

Weiweiwei ................ :roll:


Bei der Louise/ Prolo- Variante bekommst Du einen Stahlflexschlauch.
Das System ist klasse! Staffelung 5mm, verschiedene, drehbare Abgaenge, alles selber sehr easy zusammenstell- und montierbar.
Allerdings -da Stahlflex- eintragungspflichtig.
Oder man macht Schrumpfschlauch drauf und wartet ab ... .

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 10:18
von ETZChris
webopi hat geschrieben:warum wird der längere bremsschlauch bei der ETZ benötigt?


wenn ein breiterer oder/und höherer lenker montiert wird (z.b. enduro) ist die originale bremsleitung zu kurz.

btw. der lutz didt hat die stahlflex auch für den hochlenker im angebot... incl. ABE

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 10:20
von alexander
ABE bewahrt nicht vor eintagenmuessen.
Richtig, oder?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 10:24
von ETZChris
müßte richtig sein alex. ich habe meine stahlflex aber auch nicht eingetragen. zum nächsten TÜV-termin nehme ich dann mal die ABE mit und werde sehen, was die sagen. bisher führe ich "nur" ne kopie der ABE mit, falls mal irgendwer fragt.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 18:03
von Ex-User sirguzzi
alexander hat geschrieben:ABE bewahrt nicht vor eintagenmuessen.
Richtig, oder?

Falsch.
Allgemeine Betriebs Erlaubnis reicht m.W. für die entsprechenden Teile wo diese ABE mitgeliefert wird, als einzige Legitimation gegenüber dem Büttel aus.

BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 18:40
von gofuje
Denke auch, schließlich kann man "Miniblinker" mit ABE auch anbauen ohne diese eintragen zu müssen.

Vielleicht lieg ich aber auch falsch... :nixweiss:

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 01:01
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:was?!? wovon sprichst du eigentlich???

Ich spreche von den "beliebtesten Motorrädern Norddeutschlands", wo im Laufe der Sendung ein an sich ansehnlicher und Erfurcht gebietender Typ mit PUSCHEN durch die Gegend dengelt! Nun rate mal wer das war!

Von wegen wirres Zeug! Sendung nicht gesehen oder schon demente Anflüge? :lol:

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 07:31
von ETZChris
hermann, du hast mich NICHT verstanden :rofl: aber das klären wir nächste woche!!!

PS: meine letzte PN nicht gelesen???

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 07:34
von Ex User Hermann
Welche PN?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 02:37
von eichy
Ich fahre in Schlappe....
manchmal.

Genauso wie die Frankfurter Eintracht, die Schlappekicker...
:-)

Hatten die NVA-Lenker nicht längere Leitungen?
Und waren das nicht die selben, wie am Seitenwagen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 12:01
von Ex User Hermann
Mal ehrlich: Eine exakt passende Stahlflex-Bremsleitung in hochwertiger Qualität zu bekommen, ist heutzutage wohl eine der leichtesten Übungen!

Bei Polo und Louise kann man die Dinger direkt vor Ort im Laden zusammenstellen.

Wobei der typische MZ-Fahrer garantiert wieder über die Preise jammert und lieber Billiglösungen sucht ;-)