Seite 1 von 1
Reifenmontierhebel

Verfasst:
7. Mai 2008 17:18
von gexx
Hallo zusammen,
ich suche Montierhebel die nicht verbiegen, brechen oder sonstiges in dieser Richtung machen...Möchte mir einen neuen Gespannreifen aufziehen und hab keine Lust auf beschiss...Werkzeug zurückzugreifen, um dann für das Aufziehen Stunden zu brauchen...
Habt ihr ein Tip für mich?
Grüße
Robert

Verfasst:
7. Mai 2008 17:28
von Sven Witzel
Der von Gedore ist ganz gut !

Verfasst:
7. Mai 2008 17:49
von Cop
geh doch einfach zu ner reifenbude zahl 5 euro und gut is.

Verfasst:
7. Mai 2008 17:51
von Ex-User peryc
Louis kann Dir helfen, die haben so viele, daß sie die Dinger sogar verkaufen
Christopher

Verfasst:
7. Mai 2008 18:01
von trabimotorrad
Ich machs immer mit dem Hebel aus dem Bordwerkzeug, an dem auf der anderen Seite der Krümmerhakenschlüssel ist. Der hat mir sogar schon bei der Q und der K gute Dienste erwiesen.

Verfasst:
7. Mai 2008 20:39
von Patrick Christian
Für mich kommt bei solchen Arbeiten nur so etwas in Frage:
Diese Teile liegen bei mir überall rum, in verschiedenen Längen.
Ein Satz auch immer im Werkzeugsatz.
Kosten nicht die Welt und sind helferlein in sehr vielen Situationen.
Grüßle

Verfasst:
8. Mai 2008 06:58
von hiha
Der Hauptnachteil von den Hazet-Dingern ist der, dass die auf der Rückseite die Rippen auch bis vor zur Spitze gezogen haben, und man dadurch Dellen in die Felgen drückt. Ich hab mir deshalb meine hazets auf dem Schleifbock entsprechend zugerichtet. Dadurch sind sie zwar viel dünner, aber immer noch stabil genug. Später hab ich dann mal welche von Heyco besorgt. Hier sieht man, dass die auf der Unterseite glatt sind. Der Händler ist übrigens in diesem Fall Därr oder Lauche & Maaß
Praktisch alle anderen Hersteller wie Hazet sind auf der Rückseite rippenfrei.

Gruß
Hans

Verfasst:
8. Mai 2008 08:21
von rheinlandfreund
Hey,
Nimm die Grossen Hebel von Louis
Montageschmiere
Talkum
Dann sollte nichts mehr schief gehen. Ohne kleine Macken in der Felge habe ich es noch nie geschafft aber dafür spart man ja auch einiges an Geld. Und kontrolliere dann auch gleich die Felge auf Schläge und korrigiere im Bedarfsfall. Auswuchten ist die andere Sache. Vielleicht hinten nicht ganz so wichtig aber an Vorderrad denke ich schon. Dafür gibt es dann auch so tolle Klebegewichte aber die sind bei louis unverschämt teuer.
Gruß
Uwe.
PS: Und immer erst den Reifen aufziehen und dann auswuchten.

Verfasst:
8. Mai 2008 08:52
von mz_gespann
Ohne kleine Macken in der Felge habe ich es noch nie geschafft
Tip dazu: Kunstsoffspachtel zwischen Felge + Montierhebel. Dann klappts auch ohne Macke
Gerhard

Verfasst:
8. Oktober 2008 19:53
von kerzengesicht13
Zitat: ‹ markieren ›
Ohne kleine Macken in der Felge habe ich es noch nie geschafft
Tip dazu: Kunstsoffspachtel zwischen Felge + Montierhebel. Dann klappts auch ohne Macke
Gerhard
oder ein Breites Stück Wildleder, wenn das Zwischen Reifen und Felge eingeklemmt ist, verhindert das außerdem das Zurückrutschen des Mantels.

Verfasst:
8. Oktober 2008 19:55
von PeterG
Die Louis Hebel sind amtlich

Verfasst:
8. Oktober 2008 20:04
von kerzengesicht13
ie Louis Hebel sind amtlich
???

Verfasst:
8. Oktober 2008 20:12
von mz-henni
Benutze auch eine Kombination aus Louis, Hazet und Originalbordwerkzeug, wenn dann allerdings mal so ein kleiner Schmacken an der ollen Alufelge ist, störts mich nicht weiter.
Grüße, Henni

Verfasst:
8. Oktober 2008 20:18
von kerzengesicht13
ich bin mitlerweile auch bei meinem Wintermoped pingelig.

Verfasst:
8. Oktober 2008 20:46
von mz-henni
Ich nicht, habe hier so viele Felgen rumliegen...Wenn denn tatsächlich mal eine wirklich kaputtgeht (gehe ich nicht von aus...) speiche ich mir ne andere ein. Man muss auch schon eine gehörige Portion Nichtgefühl mitbringen, um ne Felge beim Reifenwechsel zu zerwürgen...
Grüße, Henni