Seite 1 von 1

Auspuffstrebe nervt

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 09:55
von schulle
TS 250/1 Bj. 1980

Hallo, ich hab diesen Winter meine TS überholt... Ist gut geworden und ich habe einige Neuteile verbaut, mit unter einen neuen Auspuff. Jedoch wandert dieser nach einer längeren Ausfahrt mit seinem Hinterteil in Richtung Hinterradschwinge und stößt dann gegen die Mutter bzw. das Gewinde von der Hinterradaufnahme. Bis jetzt habe ich die Schelle am Auspuff und Strebe gelöst, alles gerichtet und festgezogen. Jedoch ist dieses ziemlich nervend, wenn man das nach jeder Ausfahrt tun muß... Ein Freund von mir hat auch das selbe Problem... Und uns würde beide interessieren ob noch jemand dieses Problem hat und wie man es lösen kann...

MfG
Schulle

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 10:06
von Ex-User peryc
Vielleicht liegt es an der Reihenfolge beim Festziehen?

- zuerst Strebe am Rahmen festziehen
- Rohr durch die Schelle und Holzkeil zwischen Rohr und Achsmutter
- obere Schraube der Schelle festziehen
- untere Schraube der Schelle festziehen

Christopher

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 10:18
von Zündnix
Diese Phänomen habe ich an der ETZ 250 auch. Wahrscheinlich ist der Mann mit dem Schraubenschlüssel in der Hand dran Schuld. Ohh! Das bin ja ich....

Ich fang immer am Krümmer an und arbeite mich bis zur Schelle durch. Falsch???

Viele Grüße
Enrico

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 10:20
von Ex User Hermann
Falsch! Zuerst die Lage des Dämpfers fixieren (per Strebe und Schelle), dann wird die Verbindung Krümmer >> Dämpfer festgezogen. Es hilft dabei ungemein, wenn man ein Stück Holz zw. Dämpfer und Achmutter klemmt, z.B. einen Hammerstiel. Erst dann festziehen.

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 10:22
von Andreas
Dito beim Gespann.
Egal wo ich mit dem Schrauben anfange oder aufhöre.

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 10:37
von Ex User Hermann
Hmpf ......... Nachbautopf, gell?

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 10:48
von Stefan.P
Hermann hat geschrieben:Hmpf ......... Nachbautopf, gell?



...gleiches Problem beim Edelstahltopf von Didt. Da muss ich wohl nochmal bei.

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 10:54
von mareafahrer
Das könnte ja dann höchstens daran liegen, dass die Nachbautöpfe einen geringeren Duchmesser haben und deshalb die Schelle nicht richtig verspannt werden kann. Mit dem Originaltopf und dem Edelstahl von Peppmöller ist's mir noch nie passiert.

Eventuell einen dünnen Kupferblechstreifen zwischen Topf und Schelle einlegen?

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 12:20
von Andreas
Hermann hat geschrieben:Hmpf ......... Nachbautopf, gell?


Peppmöller.
Ich denke, das Problem liegt darin begraben, dass die obere Befestigung der hinteren Auspuffstrebe zuviel Spiel erlaubt oder in der generellen Konstellation TS/1 in ETS.
Soweit ich weiß, hatte Trophy-Treiber Achim Probleme mit der vorderen Halterung die angepaßt werden mußte.
Meine vordere Halterung die am rechten Gummiblock hängt (an dem Block hängt sonst nix) ist auch ziemlich "verspannt".

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 00:16
von Ex User Hermann
99% aller Nachbauauspuffe (Peppmöller kenn ich nicht und schließe erstmal aus) haben nicht den richtigen Winkel von Konus und Dämpferkörper zueinander. Beim Original ist der Konus etwas schräg angeschweißt.

BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 07:43
von elster
moin,

das gleiche prob hatte ich an der ts250/1 auch. der auspuff ist ein nachbauteil, ebenso der krümmer. erstens paßt das zeug nicht so genau und zweitens isses dünneres material (den krümmer mußte ich durch abschleifen an den zylinder anpassen). man könnte einen dünnen blechstreifen unter die schelle legen und dann anziehen. ich habe ihn jetzt einfach mit auspuffdichtmasse montiert. jetzt isser dicht und wandert auch nicht mehr.

gruß elster