Risse im Mantel, fahren oder nicht.

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Risse im Mantel, fahren oder nicht.

Beitragvon DKWler » 9. Mai 2008 21:27

Bei der Durchsicht für die Fahrt nach Sosa ist mir noch mein Hinterrad aufgefallen.

Bild

Sollte man damit noch 250km (Entfernung einfach) fahren?

Bild

Oder doch lieber mit dem Ersatzrad (Winter-Crossbereifung)

Internette fränkische Grüße

Bis Sosa

(Wahrscheinlich spanne ich mir einfach das Winterrad hinten auf den Beiwagen :-))

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon ETZ_Horst » 9. Mai 2008 21:31

Nein nicht fahren! Vor allem nicht mit nur 2 Rädern! Ich kann schlecht sagen, wie lange da schon Risse drin sind! Aber da zieht Wasser durch und die Felge löst sich von innen auf, fliegt dir um die Ohren! Das will ich beim Auto schon nicht erleben!...
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon kutt » 9. Mai 2008 21:33

sofort runter mit dem ding!

wenn der dir an der flanke bei voller fahrt ausreißt ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon bernie150 » 9. Mai 2008 21:41

Moin.

Was willste den nun hören, einen Freisprechschein? :roll:
Ein so aussehender Reifen gehört schon seit einiger Zeit ins Museum.
Nach der DOT-Nummer möchte ich gar nicht fragen.

Die einzige Verbindung zur Straße sollte schon etwas Wert sein. :wink:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon kutt » 9. Mai 2008 21:48

bernie hat recht - wenn man sich so die farbe des gummis ankukt würde ich sagen: über 15 jahre alt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Stephan » 9. Mai 2008 21:49

Ich hatte beim Einfahren letztes Jahr auch einen Riss bis aufs Gewebe an der Flanke bemerkt, allerdings hat man beim Fahren nichts gemerkt.

Tausche den Reifen aus, ein paar kleine Alterungsrisse ok, aber der erste Riss ist schon mehr als böse.
Und 250km eine Tour, da ist der neue Reifen doch richtig eingefahren ;-).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon DKWler » 9. Mai 2008 21:50

Der Mantel ist erst 5 Monate auf dem Rad und als Neu erworben.
Nen Freisprechschein kann niemand ausstellen.
Die Emme hat noch nen Beiwagen dran, es ist jedoch trotzdem nicht angenehm wenn einem das Hinterrad weggeht.
Hatte ich bei der Guzzi auch schon.

Mal schaun ob ich auf die schnelle nen anderen Mantel bekomme, ansonsten Cross ;-)

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon kutt » 9. Mai 2008 21:52

nur 5 monate ? und der war echt neu ?

den würd ich dem händer um die ohren hauen, wenn du ihn nicht selber kaputt gemacht hast ;)

PS: was steht denn drauf -> herstellungsdatum, hersteller ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ravecury » 9. Mai 2008 21:55

dann hast du dir doch die frage selbst beantwortet.

war das wieder ein "neuer, originaler (20 jahre alter) " reifen aus der bucht?

gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon kutt » 9. Mai 2008 21:56

:rofl:

der war böse :D

:steinigung:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon bernie150 » 9. Mai 2008 21:58

DKWler hat geschrieben:Der Mantel ist erst 5 Monate auf dem Rad und als Neu erworben.
Nen Freisprechschein kann niemand ausstellen.
Die Emme hat noch nen Beiwagen dran, es ist jedoch trotzdem nicht angenehm wenn einem das Hinterrad weggeht.
Hatte ich bei der Guzzi auch schon.

Mal schaun ob ich auf die schnelle nen anderen Mantel bekomme, ansonsten Cross ;-)


Vielleicht eine bisschen hart ausgedrückt.
Die 5 Monate sind schon ein Hammer, da stellt sich doch die Frage nach der DOT. :shock:
Egal wie, ein Ersatz muß her. Gesund ankommen ist das Wichtigste.

PS: Ich habe für meine 150er auch mal einen ungebrauchten Pneumantreifen ersteigert, der hat gerade mal 6 Monate gehalten, da kamen die Risse. :(
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon DKWler » 9. Mai 2008 22:02

Nix Bucht, sondern Händler meines (unseres) Vertrauens. Habe jetzt auch email mit Bildern an den Händler geschickt. Mal die Reaktion abwarten. Morgen schau ich mal nach der Mantelbedruckung.

Merci und Gruß aus Franken

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon bernie150 » 9. Mai 2008 22:08

DKWler hat geschrieben:Nix Bucht, sondern Händler meines (unseres) Vertrauens. Habe jetzt auch email mit Bildern an den Händler geschickt. Mal die Reaktion abwarten. Morgen schau ich mal nach der Mantelbedruckung.

Merci und Gruß aus Franken


Moin.

Ich hoffe, das das genauso gut ausgeht, wie mit dem Heidenau Reifen von ???. :gut:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon kutt » 9. Mai 2008 22:14

bernie150 hat geschrieben:Ich hoffe, das das genauso gut ausgeht, wie mit dem Heidenau Reifen von ???. :gut:


... lothar ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Koponny » 9. Mai 2008 22:57

DKWler hat geschrieben:Der Mantel ist erst 5 Monate auf dem Rad und als Neu erworben.

:shock: Unglaublich! Der Reifen sieht aber aus als wäre er mindestens 10 Jahre alt!!!!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9314
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Gespannfahrer » 10. Mai 2008 00:35

ETZ_Horst hat geschrieben:Nein nicht fahren! Vor allem nicht mit nur 2 Rädern! Ich kann schlecht sagen, wie lange da schon Risse drin sind! Aber da zieht Wasser durch und die Felge löst sich von innen auf, fliegt dir um die Ohren! Das will ich beim Auto schon nicht erleben!...


:shock: :?:
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Roland » 10. Mai 2008 00:39

@Gespannfahrer:
Ich glaube, ETZ_Horst meint nicht die Felge, sondern den Reifen. :wink:
Aber das ist ja schlimm genug.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Gespannfahrer » 10. Mai 2008 00:51

Roland hat geschrieben:@Gespannfahrer:
Ich glaube, ETZ_Horst meint nicht die Felge, sondern den Reifen. :wink:
Aber das ist ja schlimm genug.


Kann bei Reifen mit Stahlgürtel passieren.
Wenn durch eine Beschädigung Wasser eintritt und der Stahlgürtel anfängt zu rosten.
Darum soll man Reifen auch reparieren lassen und nicht mit dem offenen Einstichloch weiterfahren.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Nordlicht » 10. Mai 2008 05:58

wenn ich solche Bilder von Reifen sehe,kann ich die Frage garnicht verstehen :shock: ab in die Tonne damit.....eine Gefahr für für mich ...dich ...alle anderen auf der Strasse.....nichtmal Brötchen würde ich damit holen :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Markus K » 10. Mai 2008 07:36

...runter damit, der ist ja lebensgefährlich.

Markus K

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Beitragvon ETZ_Horst » 10. Mai 2008 08:23

ok ich habe vergessen, dass es sich bei unseren MZ Felgen wohl größenteils um Alu handelt!
bei Stahlfelgen ist Rost dann wohl eher ein Thema als bei Alu! Mein Fehler!
Wasser kann durch solche Risse aber echt einsickern und bei Stahlfelgen diese durch Rost zerstören! Alu eloxiert ja lediglich und schützt sich somit selbst!
Sry!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon alexander » 10. Mai 2008 09:19

Deswegen habe ich meinen MITAS gewechselt; anlaesslich der Motorrevision sind bei GABOR Risse in der Flanke aufgefallen.
Habe mit traenendem Auge denn nen neuen gekauft und aufgezogen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Richy » 10. Mai 2008 11:11

ETZ_Horst hat geschrieben:ok ich habe vergessen, dass es sich bei unseren MZ Felgen wohl größenteils um Alu handelt!
bei Stahlfelgen ist Rost dann wohl eher ein Thema als bei Alu! Mein Fehler!
Wasser kann durch solche Risse aber echt einsickern und bei Stahlfelgen diese durch Rost zerstören! Alu eloxiert ja lediglich und schützt sich somit selbst!
Sry!


Na, bis eine Stahlfelge durchgerostet ist, vergehen ein paar Dekaden. :wink:

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon DKWler » 10. Mai 2008 11:56

Ruhig Blut, das Rat kommt runter.
Ist schon mit dem Händler abgeklärt.
Anfahrt wird aber wohl mit dem Crossrad erfolgen.

Bis Sosa

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon kutt » 10. Mai 2008 12:01

wie ist denn die DOT ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], oxtorner und 4 Gäste